(Minghui.de) Die Washington Times veröffentlichte am 22. Juli 2007 einen Artikel mit dem Titel "Falun Gong gibt Peking die Schuld für das Einreiseverbot” und brachte noch einen Folgebericht darüber, wie die Behörden Hongkongs taiwanische Falun Gong-Praktizierende, die nach Hongkong fuhren, deportiert hatten. Der Artikel enthielt auch ein Interview mit der Radioreporterin Frau Ko I-Chun vom taiwanischen „Sound of Hope”-Sender, die die Deportation erlebt hatte. Außerdem gab es noch Interviews mit einigen China-Experten und einem Sprecher des Hongkonger Wirtschafts- und Handelsbüros in den Vereinigten Staaten.
In dem Artikel hieß es: „Dutzende [484 nach den Schätzungen der Falun Gong-Praktizierenden] von taiwanischen Falun Gong-Praktizierenden wurde kürzlich die Einreise nach Hongkong verweigert, was laut Beobachtern und Falun Gong-Aktivisten daran erinnert, dass die konstitutionellen Freiheiten dieser Stadt letztendlich den Behörden Pekings unterliegen.”
„Die taiwanische Radioreporterin Frau Ko I-Chun vom 'Sound of Hope'-Sender erklärte letzte Woche in Washington: 'Dies kann nicht als isolierte Falun Gong-Angelegenheit gesehen werden, denn Falun Gong ist das Anzeichen für die Freiheit und Demokratie in Hongkong.'" ... „ Die Art und Weise, wie sie behandelt wurden, könnte bei jeder beliebigen Gruppe angewendet werden.”
„Frau Ko, eine Falun Gong-Praktizierende und eine der in Gewahrsam genommenen Personen, sagte, dass alle Mitglieder der Gruppe gültige Einreisevisa nach Hongkong besessen hatten, aber zwischen dem 24. und 30. Juni von der Einreise abgehalten wurden.”
„Hongkongs Einwanderungsbeamte am internationalen Flughafen wurden von Sicherheitsagenten in Zivil begleitet, die Frau Ko auf Grund ihres Akzents als Person vom Festland China identifizierte."
Sie sagte: „Einige der Reisenden wurden stundenlang festgehalten, ohne dass man ihnen Essen oder Wasser zukommen ließ und andere wurden sogar in 'Zwangsgurte' gesteckt, bevor man sie in das Flugzeug zurück nach Taiwan brachte."
„Frau Ko und eine Kameradin namens Liaw Shu-Huey berichteten, dass 484 Falun Gong-Mitglieder am Flughafen abgewiesen wurden, obwohl die Südchina Morgenpost von Hongkong am 29. Juni berichtete, dass die Zahl eher bei 140 lag."
John J. Tkacik Jr., ein chinesischer Gelehrter der Washingtoner „Heritage Foundation", sagte: „Diese Vorgehensweise diente zur Begrenzung der Proteste gegen den chinesischen Präsidenten Hu Jintao während seines Hongkong-Besuchs am 1. Juli anlässlich des 10. Jahrestages der Rückkehr der Stadt unter chinesische Herrschaft."
Herr Tkacik erklärte: „Die Tatsache, dass die Einwanderungsbehörde Hongkongs nun mit Falun Gong-Anhängern anders umgeht als vor zehn Jahren ist ein klares Anzeichen dafür, dass China seinen Einfluss auf die Inlandspolitik dieses [Territoriums] gestärkt hat." ... „Es erinnert auf beunruhigende Weise, dass Hongkong nicht ganz unabhängig vom Einfluss Pekings ist."
Daniel McAtee, ein Sprecher für das Wirtschafts- und Handelsbüro Hongkongs in Washington sagte: „Die Beamten Hongkongs gaben keine offizielle Erklärung zu diesem Vorfall ab. Die Einwanderungsbehörde Hongkongs kommentiert keine Einzelfälle."
„Obwohl Hongkong seit 1997, als die Briten gingen, Teil des kommunistischen China ist, genießt es einen hohen Grad an politischer Autonomie und mehr soziale und wirtschaftliche Freiheit als das Festland. Dies sehen viele als lebensnotwendige Bedingungen dafür an, damit die Stadt ihre Rolle als globales Finanzzentrum beibehalten kann."
„Falun Gong-Angehörige sagen, dass sie die Opfer der derzeitigen Verfolgung, Verhaftung und Folter auf dem Festland China sind."
Herr McAtee erklärte: „Falun Gong bleibt unter der chinesischen Herrschaft in Hongkong legal und die Gruppe protestiert regelmäßig. Die Verfassung Hongkongs, bekannt als das Grundgesetz, sieht für Bewohner solche Freiheiten vor wie Pressefreiheit, Redefreiheit und Demonstrationsfreiheit."
„Obwohl einzelne Mitglieder von Falun Gong manchmal keine Einreisegenehmigung erhalten, berichtete Frau Ko, dass zum letzten Mal im Jahr 2003 eine große Anzahl, nämlich ungefähr 80 Personen, zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht einreisen durften."