Falun Dafa Minghui.org www.minghui.org AUSDRUCK

Beweise belegen: KP Chinas hat den Ausbruch des Coronavirus vertuscht

1. Juni 2020 |   Von Zhang Hua

(Minghui.org) Die Kommunistische Partei Chinas behauptet, dass sie keinerlei Informationen über den Ausbruch des Coronavirus vertuscht habe. Dennoch tauchten bedeutende Beweise auf, die diese Behauptung widerlegen. Im Folgenden gehen wir auf einige dieser Beweise näher ein. 

Dokument – am 3. Januar vom Ausschuss für Nationale Gesundheit veröffentlicht 

Am 3. Januar 2020 publizierte der Ausschuss für Nationale Gesundheit ein vertrauliches Dokument, in dem es wie folgt heißt:

(1) Die Regionalregierungen und Ausschüsse für Gesundheit sind dazu aufgefordert, alle Proben vom Coronavirus, das die Wuhan-Lungenentzündung verursacht, als „höchst pathogenen Mikroorganismus (Typ 2)“ zu behandeln; (2) Alle damit verbundenen Einrichtungen dürfen die Testergebnisse in keinem Fall veröffentlichen oder an andere Einrichtungen bzw. Einzelpersonen weitergeben; (3) alle medizinischen Einrichtungen müssen mit sofortiger Wirkung die Testungen stoppen; (4) alle medizinischen Einrichtungen müssen die Proben von Patienten zerstören; (5) Ärzte an vorderster Front dürfen keine Informationen über die Wuhan-Lungenentzündung preisgeben.

Etwa zur selben Zeit wurden acht Ärzte, darunter auch Dr. Li Wenlian (welcher später selbst am Coronavirus starb), von der Polizei gerügt, da sie ihre Bedenken bezüglich des Virus‘ und dessen Symptomen über Soziale Medien mit Kollegen besprachen.

Offensichtlich waren hohe Autoritäten der Kommunistischen Partei über die Gefahren des hochansteckenden Coronavirus bereits bis zum 3. Januar informiert. Anstatt jedoch die Menschen in China und den Rest der Welt zu warnen, verbargen sie lebenswichtige Informationen und versuchten, den Ausbruch zu vertuschen.

Mensch-zu-Mensch-Übertragung bereits seit Ende 2019 bekannt

Nature-Microbiology, ein Online-Journal, veröffentlichte einen Artikel von Liu Manqing, dem stellvertretenden Direktor des Zentrums für Krankheitskontrolle in Wuhan. Er erklärte darin, dass er und sein Team in der Zeit vom 6. Oktober 2019 bis zum 21. Januar 2020 640 Rachenabstriche von Patienten in Wuhan entnommen hätten, die eine Grippe-ähnliche Krankheit aufwiesen. Neun der 640 getesteten Personen zeigten einen positiven Abstrich für SARS-CoV-2 RNA, woraufhin er die Möglichkeit der Übertragung durch die Gesellschaft von SARS-CoV-2 Ende 2019 oder Anfang 2020 vermutete.

New News in Taiwan erhielt zwei interne Dokumente für Regierungsdirektoren der Kommunistischen Partei, die offenbarten, dass mehrere Gen-Labore bereits Ende Dezember 2019 „SARS-ähnliche Coronaviren“ entdeckt hatten. Sie leiteten diese Entdeckungen an relevante Abteilungen in Wuhan in der Provinz Hubei und den Ausschuss für Nationale Gesundheit weiter.

Am 1. Januar benachrichtigte die Gesundheitsbehörde der Provinz Hubei die besagten Gen-Labore per Telefon darüber, dass sie weitere Testungen stoppen, alle Virus-Proben vernichten und die Veröffentlichung relevanter Artikel und Daten untersagen sollten.

Zwei Tage später, am 3. Januar, brachte der Ausschuss für Nationale Gesundheit die am Anfang des Artikels zitierten Instruktionen heraus.

Hongkongs South China Morning Post berichtete am 28. Februar, dass ein von Zhang Yongzhen angeführtes Team die Genom-Sequenz des Coronavirus bereits am 5. Januar isoliert und vervollständigt habe. Das Team bestand aus Mitarbeitern des Zentrums für Volksgesundheit in Shanghai und der Schule für Volksgesundheit der Fudan Universität. Am 11. Januar veröffentlichten sie ihre Ergebnisse.

Am 12. Januar wurde das Zentrum für Volksgesundheit vonseiten des lokalen Ausschusses für Gesundheit ohne weitere Erklärungen zur Schließung aufgefordert.

Xiao Hui, ein investigativer Journalist von Caixin, deckte auf, dass das South Central Krankenhaus in Wuhan wiederholt Verdachtsfälle an die Kommission für Volksgesundheit in Wuhan weitergeleitet hatte, noch bevor Wuhan abgeriegelt worden war. Doch anstatt diese Berichte ernst zu nehmen, wurde das Krankenhaus für sein „unzureichendes politisches Bewusstsein“ kritisiert. Es wurde dazu angehalten, „seine Aufmerksamkeit auf die politischen Auswirkungen dieser Angelegenheit“ zu lenken. Weiterhin sollten sie „die Art und Weise, wie sie sprechen“ bedenken, wenn Experten der WHO das Krankenhaus besuchen kämen.

Die Behörden der Kommunistischen Partei Chinas erkannten die Mensch-zu-Mensch-Übertragung erst am 20. Januar an.

Vorsätzliche Vertuschung

Ma Xiaowei, der Direktor des Ausschusses für Nationale Gesundheit, hatte am 14. Januar eine geheime Video-Konferenz mit den Gesundheitsministern der Provinzen abgehalten. The Associated Press berichtete am 15. April über interne Dokumente, aus denen dies hervorgeht.

Eine Notiz verriet, dass das Thema „Anhäufungen von Infektionsfällen“ bei der Konferenz angesprochen worden war. Es hieß: „Die momentane Situation der ansteckenden Krankheit ist komplex und schwerwiegend, sie stellt die größte Herausforderung seit der SARS Epidemie 2003 dar.“

In der Notiz forderte Ma Xiaowei besonders die lokalen Gesundheitsminister auf, der politischen und sozialen Stabilität „Vorrang zu geben“, vor allem wegen der beiden bevorstehenden Sitzungen (die Politische Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes und der Nationale Volkskongress) 

Laut einer Vielzahl geheimer Dokumente der Kommunistischen Partei, die The Epoch Times am 19. April erhalten hatte, hielt Chinas Ausschuss für Nationale Gesundheit am 15. Januar ein landesweites Video-Training ab. In dem Training wurde geschult, wie auf die Epidemie zu reagieren sei und wie sie kontrolliert werden solle. Dieses Video-Training wurde durch Zweigniederlassungen auf Provinz- und Bezirksebene an die jeweiligen Beamten im Gesundheitssektor weitergegeben.

Zum Beispiel gab die Gesundheitsbehörde der Inneren Mongolei eine „dringende Mitteilung“ an ihre regionalen Gesundheitsabteilungen heraus, um die oben genannten Instruktionen weiterzuleiten. Das besagte Dokument wurde mit dem Titel „Express“ und dem Hinweis „für internen Gebrauch, darf nicht über das Internet weitergeleitet werden“ versehen. Mindestens sieben Folgemitteilungen über die Epidemie wurden am 19. und 20. Januar versendet. Alle enthielten jedoch den Hinweis „Nicht zur Veröffentlichung“.

Der Gesundheitsminister der Inneren Mongolei lieferte am 18. Januar einen Arbeitsbericht von mehr als 10.000 Wörtern ab, worin der Wuhan-Coranavirus nicht einmal erwähnt wurde. Stattdessen wurden die „Errungenschaften“ des Gesundheitsausschusses und die Kommunistische Partei selbst hochgepriesen.

Während der sechs Tage zwischen dem 14. und dem 19. Januar, die als kritischer Zeitraum bezüglich des Coronavirus-Ausbruchs angesehen werden, blieb Präsident vollkommen still. Erst am 20. Januar sprach er öffentlich über die Verbreitung des Virus. Zu dieser Zeit hatte sich bereits eine große Anzahl an Menschen infiziert, die meisten davon in Wuhan.

Erst am 25. Januar gab der Ausschuss für Nationale Gesundheit in China die Mitteilung heraus, dass „Prävention und Kontrolle in der Gesellschaft verstärkt“ werden müssten. Seit dem Beginn des Ausbruchs im Dezember vergingen also fast zwei Monate, bis eine staatliche Reaktion erfolgte.

Verspätete Reaktion in Wuhan

Die Coronavirus-Infektion in Wuhan war seit 1. Dezember oder gar früher bekannt. Infektionsfälle per Mensch-zu-Mensch-Übertragung wurden seit Mitte Dezember immer bekannter. Bis 1. Januar waren insgesamt 47 Infektionsfälle bekannt, inklusive der Infektionen von sieben medizinischen Fachkräften. Bis zum 22. Januar stiegen die Fälle auf 425 an und acht weitere medizinische Fachkräfte waren infiziert worden, was darauf hindeutete, dass es sich um ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko handelte. 

Die Gesundheitsbehörde in Wuhan erklärte jedoch in seinem offiziellen Bericht vom 11. Januar, dass es bisher „keine Infektionen medizinischen Personals gegeben hat und auch kein eindeutiger Beweis für eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung existiert“.

Laut den bürokratischen Verordnungen der Kommunistischen Partei ist es Gesundheitsbehörden auf kommunaler und Bezirks-Ebene nicht erlaubt, Informationen über den Ausbruch einer Krankheit an Medien weiterzuleiten, ohne sich vorher die Erlaubnis der Provinz eingeholt zu haben. Diese wiederum hat auf eine Bewilligung von noch höherer Ebene zu warten.

Darum reagierte die Provinz Hubei bis zum 24. Januar auch nicht mit entsprechenden Maßnahmen auf den fatalen Ausbruch. Erst einen Tag nach der Abriegelung von Wuhan und nachdem Präsident sich öffentlich dem Thema angenommen hatte, wurden Maßnahmen ergriffen. Es gab also eine um einen ganzen Monat verzögerte Reaktion. In dieser Zeit konnte sich das Virus in andere Teile Chinas und auf der Welt ausbreiten.

Ähnliche Verzögerungen sah man auch in Peking, Shanghai, Shenzhen, Guangdong, Zhejiang und in anderen Regionen.

Die WHO ist mit in die Vertuschungen der Kommunistischen Partei verwickelt

Im letzten Jahrzehnt drängte die KPCh sehr aggressiv auf die Wahl solcher Mitarbeiter bestimmter UN-Organisationen, die der Partei gegenüber positiv gestimmt waren, um so das Handeln dieser Organisationen zu eigenen Gunsten beeinflussen zu können.

„Es [China] kontrolliert bereits fünf der fünfzehn [UN-Unterorganisationen], indem es Vertreter, wie Tedros [Adhanom Ghebreyesus] bei der WHO benutzt“, erklärte der Handelsberater des Weißen Hauses, Peter Navarro, in einem Interview mit Fox News.

„Der Schaden, der durch die Kontrolle der Schlüsselorganisation im Gesundheitssektor durch die KPCh entstanden ist, ist enorm“, sagt Navarro in dem Interview. „Sie [China] haben die [Daten zur] Mensch-zu-Mensch-Übertragung unterbunden und sich gewehrt, es eine Pandemie zu nennen. Im Wesentlichen sprachen sie sich gegen die Reiseverbote aus.“

Nachfolgend gibt es eine kurze Zusammenfassung der Reaktion der WHO, geführt von Tedros Adhanom Ghebreyesus, auf den Ausbruch des Coronavirus.

31. Dezember 2019: Taiwan alarmierte die WHO darüber, dass eine atypische Pneumonie in Wuhan, China aufgetreten war, die eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung andeute. Die WHO reagierte nicht darauf.

21. Januar 2020: Als die Neuinfektionen in China außer Kontrolle gerieten, spielte die WHO den Schweregrad des Ausbruchs in Wuhan herunter, indem sie erklärte, dass es „keine klaren Beweise für eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung“ gebe und es demnach unnötig sei, Reiseverbote für China auszusprechen.

26. Januar 2020: Der Bürgermeister von Wuhan enthüllte, dass mehr als 5 Millionen Menschen Wuhan verlassen hätten, bevor es zur Abriegelung der Stadt am 23. Januar kam. Unter den Entflohenen waren mehr als 20.000 Personen, die nach Bangkok , 7.078 nach Hongkong und 6.145 nach Macau geflogen waren.

28. Januar 2020: Der Generaldirektor der WHO, Tedros Adhanom Ghebreyesus, flog nach Peking. Er sagte: „Die Geschwindigkeit und das massive Ausmaß der Schritte, die China macht, sind selten zu sehen in dieser Welt.“ Dies zeige „Chinas Effizienz und die Vorteile des chinesischen Systems“ und es sei „wertvoll für andere Länder aus der Erfahrung Chinas zu lernen“.

30. Januar 2020: Das Coronavirus hatte sich in 18 Länder weltweit, mit insgesamt 98 bestätigten Fällen verbreitet. Die WHO deklarierte den Ausbruch als einen „Notfall der öffentlichen Gesundheit mit internationalem Anliegen“, lehnte es aber dennoch ab, Reiseverbote auszusprechen, hauptsächlich aufgrund der Sorge um Chinas wirtschaftliche Interessen. Tedros sagte: „Lassen Sie mich deutlich sprechen: Diese Deklaration ist keine Stimme gegen das Vertrauen in China. Im Gegenteil, die WHO bleibt zuversichtlich, dass China die Kapazitäten besitzt, den Ausbruch zu kontrollieren.“

26. Februar 2020: Als die Zahlen der Neuinfektionen in Südkorea, im Iran und in Italien explodierten, erklärte Tedros weiterhin: „Es gibt keine Beweise für eine Übertragung des Virus in der Gesellschaft.“

2. März 2020: Als sich das Coronavirus bereits in über 65 Ländern verbreitet hatte, behauptete Tedros, dass es sich noch immer um keine Pandemie handele.

Erst am 11. März 2020 deklarierte Tedros im Angesicht von unbestreitbaren Tatsachen den Ausbruch des Virus als eine „globale Pandemie“. Das verspätete Statement von Tedros führte dazu, dass manche Mitgliedsstaaten die wertvolle Gelegenheit für präventive Schritte versäumten und katastrophale Verluste erlitten.

Unterdrückung von „Gerüchten“ über die Infektion

Als die Abriegelung Wuhans am 8. April wieder aufgehoben wurde, schien es so, als ob die Pandemie in China zu einem Ende gekommen wäre. 

Nur wenige Tage später jedoch, brachen weitere gehäufte Fälle des Coronavirus in der Stadt Harbin,  Provinz Heilongjiang aus. Dies bestätigte eine „Warnmitteilung“ der Heilongjiang Provincial Coronavirus Work Force vom 13. April.

Bewohner der Stadt bezeugten, dass tausende Menschen vor den Eingängen der Notaufnahmen in den lokalen Krankenhäusern Schlange stünden. Manche Krankenhäuser müssten sogar gesperrt werden, da viele Ärzte und weiteres medizinisches Personal mit dem Virus infiziert waren. Momentan ist Harbin sogar zum zweiten Mal abgeriegelt.

Genau wie in Wuhan unterließen die Beamten der Stadt Harbin die Weitergabe von Informationen über lokale Fälle. Laut einem internen Dokument, das der Epoch Times zugekommen war, berichtete das Center for Disease Control im Bezirk Daowai in der Stadt Harbin am 10. April über 34 positive Testungen. Nur zwei von ihnen gelangten jedoch in die offizielle Auflistung.

Der  Überprüfungsausschuss für Disziplinarkontrolle in Heilongjiang gab am 20. April eine interne Mitteilung heraus, die besagte, dass öffentlich Bedienstete „Arbeitsgeheimnisse bewahren“ und die lokale Epidemie nicht im Internet oder in sozialen Medien besprechen sollten. Diejenigen, die dieser Regelung nicht Folge leisten würden, würden als „Verbreiter von Gerüchten“ gelten und sollten auch entsprechend behandelt werden.

Besagte Vertuschungs-Politik existiert nach wie vor in Wuhan. In den letzten Wochen wurde Dr. Yu Xiangdong, ein Arzt an vorderster Front in Hubei, dafür bestraft, dass er seine persönliche Meinung über das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, über die Herausforderungen, den Haushalt zu managen, die Abriegelung der Stadt, Eintrittsscreenings, CT-Nachweise und den Gebrauch von nicht belegten, chinesischen Naturheilkräutern kundtat. Zusätzlich wurde ihm seine Position als stellvertretender Leiter des Wuhan Zentralkrankenhauses entzogen. Er wird beschuldigt, „die nationale Herangehensweise der Epidemieprävention“ diffamiert zu haben.