(Minghui.org) Die Coronavirus-Pandemie hat sich auf fast alle Länder ausgebreitet und zu Millionen Infektionen und Hunderttausenden Todesfällen geführt. Dutzende Unternehmen haben an Impfstoffen gearbeitet in der Hoffnung, die Krankheit einzudämmen.
Jüngste Entdeckungen deuten jedoch darauf hin, dass das Coronavirus von seinen genetischen Mutationen bis zu seinem Verbreitungsweg, von seinen Symptomen bis zu seiner schädigenden Wirkung auf das Immunsystem alles andere als eine normale Krankheit ist und eine bedeutende Herausforderung für die Impfstoffforschung darstellt.
Die Coronavirus-Krankheit ist eine Atemwegserkrankung, aber ihre Ziele liegen jenseits der Lunge. „[Die Krankheit] kann fast alles im Körper befallen, was verheerende Folgen hat.“ So sagt der Kardiologe Harlan Krumholz von der Universität Yale in einem April-Artikel in Science mit dem Titel „Wie tötet das Coronavirus? Kliniker verfolgen einen wilden Amoklauf durch den Körper, vom Gehirn bis zu den Zehen“.
Wissenschaftler des Los Alamos National Laboratory veröffentlichten am 5. Mai 2020 bei BioRx (www.biorxiv.org) den vorläufigen Artikel mit dem Titel „Spike mutation pipeline reveals the emergence of a more transmissible form of SARS-CoV-2“ und kündigten 14 Mutationen des Coronavirus an, die sie in Verbindung mit dem Oberflächenprotein, den so genannten Spikes, identifiziert hatten. Eine der Mutationen, D614G, erwies sich als übertragbarer als normale Coronaviren-Stämme.
Das finale Papier wurde später am 3. Juli 2020 in Cell, einer renommierten wissenschaftlichen Fachzeitschrift, unter dem Titel „Tracking Changes in SARS-CoV-2 Spike“ veröffentlicht: Nachweis, dass D614G die Infektiosität des COVID-19-Virus erhöht“. In dem Dokument wurde festgestellt, dass die Mutation D614 die weitest verbreitete Form der globalen Pandemie ist. So ist es auf nationaler, regionaler und kommunaler Ebene beobachtet worden.
Weitere Analysen wiesen darauf hin, dass diese Variante im Labor schnell wächst, während infizierte Personen auch eine höhere Virenbelastung in den oberen Atemwegen aufweisen.
Ein weiteres Paper mit dem Titel „Emergence of genomic diversity and recurrent mutations in SARS-CoV-2“ soll im September 2020 in der Zeitschrift Infection, Genetics and Evolution von Wissenschaftlern der University College London veröffentlicht werden. Durch die Analyse von über 7.600 öffentlichen Genomverbänden identifizierten die Autoren 198 wiederkehrende Mutationen. Obwohl alle diese Mutationen Ende 2019 einen gemeinsamen Vorfahren hatten, traten sie in verschiedenen Regionen des Genoms auf, einschließlich Nichtstrukturproteinen und Spike-Proteinen.
Und die Situation ändert sich ständig. „Chinesische Ärzte stellen fest, dass sich das Coronavirus bei den Patienten in seinem neuen Cluster von Fällen in der nordöstlichen Region anders manifestiert als beim ursprünglichen Ausbruch in Wuhan, was darauf hindeutet, dass sich der Erreger auf unbekannte Weise verändern könnte und die Bemühungen um seine Ausrottung erschwert“, berichtete Bloomberg am 20. Mai 2020 in dem Artikel „Chinas neuer Ausbruch zeigt Anzeichen dafür, dass sich das Virus verändern kann“.
Genauer gesagt scheinen die mutierten Viren eine längere Inkubationszeit für die Entwicklung von Symptomen zu haben und danach persistenter zu sein.
Zu den typischen Symptomen des Coronavirus gehören Husten, Fieber, Muskelschmerzen, Kopfschmerzen und Atembeschwerden. Aber es gibt auch ungewöhnliche Symptome wie Hautausschläge, Durchfall, Nierenanomalien und riskante Blutgerinnsel, was bei Atemwegsviren selten vorkommt, berichtete das Time Magazine in einem Artikel mit dem Titel „Ungewöhnliche Symptome des Coronavirus: Was wir bisher wissen“ am 19. Mai 2020.
Der Scientific American veröffentlichte am 18. Mai 2020 einen Artikel mit dem Titel „From Headaches to 'COVID Toes,' Coronavirus Symptoms Are a Bizarre Mix“ (Von Kopfschmerzen bis zu 'COVID Zehen', Coronavirus-Symptome sind eine bizarre Mischung) und spekulierte, dass es zwei Hauptmechanismen gibt, die zu Problemen in fast jedem Organ führen, einschließlich Gehirn, Herz, Nieren, Magen-Darm-Trakt und Haut. Einer der Mechanismen betrifft die eigene Immunantwort, der andere die Blutgerinnung.
Gerinnungsbedingte Komplikationen wie Lungenarterienblockade und Schlaganfall wurden bei bis zu 30% der kritisch kranken Patienten beobachtet. Was die Wissenschaftler verwirrt, ist, dass dies auch bei Menschen mittleren Alters und an ungewöhnlichen Stellen im Körper auftreten kann.
Andere Wissenschaftler stimmen dem zu. „Es handelt sich eher um eine systemische Krankheit, die sich zunächst als Atemwegserkrankung zeigt“, so Mark Poznansky, Direktor des Vaccine & Immunotherapy Center am Massachusetts General Hospital, in einem Artikel über Axios mit dem Titel „Das Coronavirus ist ein bewegliches Ziel“. Es sei zum Beispiel unklar, ob die Ursache das Virus selbst, die Reaktion des Immunsystems darauf oder die erhaltene Behandlung ist, hieß es in dem Artikel.
Normalerweise kann eine Person, die mit einem Erreger infiziert ist, Antikörper entwickeln, die den Erreger abwehren, wenn er die Person erneut angreifen würde. Aber für das Coronavirus haben nur etwa 10 bis 15 Prozent der infizierten Bevölkerung eine Immunität entwickelt, sagte Danny Altmann, ein Immunologe aus London, am 6. Juli gegenüber CNBC. „Es ist ein sehr trügerisches Virus, und die Immunität dagegen ist sehr verwirrend und ziemlich kurzlebig“, erklärte er.
Weitere Forschungen haben andererseits gezeigt, dass eine geringe Menge an Antikörpern stattdessen das Eindringen des Virus in die Zellen erleichtern und es dadurch für den Körper tödlicher machen könnte. Dieses Phänomen wird als antikörperabhängige Verstärkung oder Immunverstärkung bezeichnet. Es wurde bei Gelbfiebervirus, Zika-Virus, HIV und jetzt auch beim Coronavirus beobachtet.
Diese Situation wurde von Impfstoffentwicklern bestätigt, berichtete Nature am 5. Juni in dem Artikel „Coronavirus vaccine developers wary of errant antibodies“. Genauer gesagt: „Impfstoffe, die Antikörper gegen SARS-CoV-2 erzeugen, können sich an das Virus binden, ohne es zu neutralisieren. Sollte dies geschehen, könnten die nicht neutralisierenden Antikörper das Eindringen des Virus in die Zellen und die virale Replikation fördern und die Infektion verschlimmern, anstatt Schutz zu bieten“, so der Artikel.
Neben der Verstärkung des Immunsystems tragen auch andere Faktoren zu dem Schaden bei. COVID-19 führt in den meisten Fällen zu einer Lungenentzündung und in etwa 15 % der Fälle zu einem akuten Atemnotsyndrom (ARDS), so ein Artikel in Frontiers in Immunology vom 16. Juni mit dem Titel „Der COVID-19-Zytokinsturm; Was wir bisher wissen“.
„Die Sterblichkeit bei COVID-19-Patienten wurde mit dem Auftreten des sogenannten 'Zytokinsturms' in Verbindung gebracht, der durch das Virus ausgelöst wird. Die übermäßige Produktion proinflammatorischer Zytokine führt zu einer Verschlimmerung des ARDS und zu weit verbreiteten Gewebeschäden, die zu Multiorganversagen und Tod führen“, heißt es in dem Artikel.
Die Herstellung eines Impfstoffs gegen COVID-19 ist nicht einfach. Ein Grund dafür ist, dass das Coronavirus ein RNA-Virus ist, das im Vergleich zu DNA-Viren eine viel höhere Mutationsrate aufweist.
Ein Beispiel ist das Grippevirus. In den letzten Jahrzehnten wurden der Öffentlichkeit Grippeimpfstoffe zur Verfügung gestellt, aber die Krankheit fordert allein in den Vereinigten Staaten immer noch jedes Jahr etwa 50.000 Menschenleben. „Die am häufigsten verwendeten Grippeimpfungen schützen nicht mehr als 60% der Menschen, die sie erhalten; in manchen Jahren sinkt die Wirksamkeit auf bis zu 10%“, schrieb die Zeitschrift Science im September 2017 in einem Artikel mit dem Titel „Warum Grippeimpfstoffe so oft versagen“.
Zwischen den 1940er und den 1960er Jahren glaubte man, dass der Impfstoff eine Wirksamkeit von 70-90 % basierend auf dem Antikörperspiegel habe. Durch genauere Methoden wie die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) wurde festgestellt, dass die Zahl der Infektionen in geimpften Bevölkerungsgruppen viel höher war.
Mehrere Faktoren trugen zum Versagen der Impfstoffe bei, erklärte Arnold Monto, Epidemiologe an der University of Michigan School of Public Health. Einer war die Mutation des zirkulierenden Stammes oder „Fluchtmutanten“, der andere ist eine Mutation des Impfstammes selbst während der Herstellung.
Die Impfstoffforschung für das Coronavirus birgt noch weitere Herausforderungen. Es hat sich gezeigt, dass Anti-Spike-Antikörper (S-IgG), die das Spike-Protein an die Virusoberfläche binden, akute Lungenschäden (ALI) verursachen, indem sie das Immunsystem stören, wie oben erwähnt. In dem im Februar 2019 in JCI Insight veröffentlichten Artikel „Anti-Spikes-IgG verursachen einen schweren akuten Lungenschaden, indem sie die Makrophagenreaktionen während einer akuten SARS-CoV-Infektion verzerren“ stellten Wissenschaftler fest, dass ähnliche Entzündungsreaktionen auch bei Patienten auftraten, die am Coronavirus starben. Zahlreiche Beweise deuten darauf hin, dass COVID-19 effizienter infizieren und sich robuster vermehren kann als SARS-CoV.
Es gibt noch viele Unklarheiten bezüglich des Coronavirus. Die Influenzapandemie von 1918 war bei weitem die tödlichste Infektionskrankheit in der Geschichte der Menschheit, mit 50 Millionen oder mehr Todesopfern. So hieß es in dem im April erschienenen Artikel des New England Journal of Medicine „Flucht aus der Büchse der Pandora – ein weiteres neuartiges Coronavirus“.
In dem Artikel hieß es, dass Krankheiten wie Pandemien eng mit dem menschlichen Verhalten zusammenhängen und dass sich solche Krankheiten plötzlich beschleunigen könnten. „Es gibt Hinweise darauf, dass es sich, wo immer es auch seinen Anfang nahm, stillschweigend auf der ganzen Welt ausbreitete und vor allem leichte Fälle, aber auch eine Sterblichkeitsrate von 0,5 bis 1 Prozent oder höher verursachte – eine Rate, die anfangs zu niedrig war, um vor einer hohen Hintergrundsterberate durch nicht verwandte Atemwegserkrankungen erkannt zu werden“, heißt es in dem Artikel. „Dann explodierte sie plötzlich in den städtischen Zentren fast überall gleichzeitig und bildete nach einer langen, schleichenden Anfangsphase einen dramatischen Auftritt“. Leider ähnelt COVID-19 in vielerlei Hinsicht der Influenza-Pandemie von 1918, unter anderem in Bezug auf ihr rasches Wachstum und ihre geografische Ausbreitung.
Was als nächstes passieren wird, bleibt unbekannt. Altmann vom Imperial College London sagte, dass er eine zweite Welle erwarte und dass die Situation „sehr, sehr beängstigend“ bleibe. Er betonte, dass es schwierig sei vorherzusagen, ob oder wann ein wirksamer Impfstoff gegen COVID-19 identifiziert werden könne. „Der Teufel steckt im Detail, Impfstoffe sind nicht so einfach“, fügte er hinzu.
Die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) hat den SARS-Ausbruch von 2003 vertuscht, und sie tat dasselbe, als COVID-19 ausbrach. Viele Muster weisen darauf hin, dass Gebiete, die stark von der KPCh beeinflusst sind, hohe Fallzahlen aufweisen. Vor diesem Hintergrund wird die Ablehnung des totalitären Regimes der KPCh und die Rückkehr zu traditionellen Werten uns auf einen Weg in die Sicherheit führen.