Falun Dafa Minghui.org www.minghui.org AUSDRUCK

Freude über die Anmut von Falun Dafa bei Parade in Prag

20. Oktober 2025 |   Von einer Falun-Dafa-Praktizierenden in der Tschechischen Republik

(Minghui.org) Falun-Dafa-Praktizierende veranstalteten am Samstag, 11. Oktober 2025, eine Parade durch Prag, die Hauptstadt der Tschechischen Republik. Die Prager Altstadt war voller Besucher, sodass Tausende von Menschen von Falun Dafa erfuhren und wie die Kommunistische Partei (KPCh) die Praktizierenden in China verfolgt. Mehrere Medien berichteten über die Veranstaltung.

Die Parade begann um 11 Uhr auf dem Hradčanské-Platz und endete auf dem Altstädter Ring. Touristen und Einheimische säumten die Straßen und erfreuten sich an der lebhaften Musik und dem farbenfrohen Umzug. Neben der Tian Guo Marching Band traten in der Parade zwei bunte chinesische Drachen, zwei Löwen, eine Feentanzgruppe mit Origami-Lotusblumen und eine Hüfttrommlergruppe auf. Viele Menschen filmten die Veranstaltung mit ihren Handys und nahmen Informationsflyer entgegen.

Während der Parade in Prag bleiben die Menschen stehen, schauen zu und nehmen Flyer entgegen

Falun Dafa vorstellen und auf die Verfolgung aufmerksam machen

Der tschechische Radiosender Rádio Impuls kontaktierte Leos Strnad, den Sprecher des tschechischen Falun Dafa Vereins, zwei Tage vor der Veranstaltung und interviewte ihn.

Im Interview erklärte Strnad: „Die Botschaft der Parade ist es, die Anmut der Meditationspraxis Falun Dafa zu zeigen und gleichzeitig auf diese friedliche und kreative Weise auf die anhaltende Verfolgung durch die KPCh in China aufmerksam zu machen, wo Praktizierende seit über 26 Jahren unterdrückt werden.“

In seiner Rede auf dem Altstädter Ring nach der Parade betonte Strnad: „Es gibt Dinge, die uns alle betreffen, ob wir es zugeben oder nicht. Wenn Menschen, nur weil sie an die Werte Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht glauben, verfolgt werden, ist das nicht nur ein Angriff auf sie selbst – es ist ein Angriff auf die Menschheit als Ganzes. Wenn wir schweigen und so tun, als würden wir diese Verbrechen nicht sehen, was für eine Gesellschaft wird dann aus uns?“

Leos Strnad, Sprecher des tschechischen Falun Dafa Vereins, hält eine Rede auf dem Altstädter Ring

Medien berichten über die Parade

Über die Parade berichteten tschechische Medien, darunter auch Dingir, ein tschechisches Magazin über religiöses Leben.

Dingir veröffentlicht einen Artikel über die Parade (Screenshot mit freundlicher Genehmigung von Dingir)

In dem Bericht heißt es: „Am Samstag, dem 11. Oktober, zogen Praktizierende in einem Marsch durch Prag, um die Prager Öffentlichkeit und Touristen an diese Verfolgung zu erinnern. Andere beunruhigende Weltereignisse haben das Thema der Falun-Gong-Bewegung etwas in den Hintergrund gedrängt. Gleichzeitig hat die Repression der chinesischen kommunistischen Behörden in ihrer seit 26 Jahren andauernden Geschichte bereits Tausende von Menschen aus der Volksrepublik China getötet.“

In dem Bericht wird betont, dass die diesjährige Parade nicht nur über die Verfolgung in China berichte, sondern auch darauf aufmerksam mache, dass die KPCh versuche, die Verfolgung von Praktizierenden über Chinas Grenzen hinaus zu exportieren.

„Ziel dieser transnationalen Repressionen sind Praktizierende der Meditationspraxis Falun Gong und die Theatergruppe Shen Yun, die sich für eine Renaissance der traditionellen chinesischen Kultur einsetzen“, habe Leos Strnad laut Dingir erklärt.

Zuschauer von den Botschaften der Parade bewegt

Dagmar, eine Ladenbesitzerin in Ostrava, verfolgte die Parade mit Tränen in den Augen. „Die Schönheit von all dem, was ich gerade erlebt habe, hat mich tief berührt“, fasste sie ihre Eindrücke zusammen. „Und als ich von der Verfolgung erfuhr, empfand ich große Trauer und Schmerz.“

Daniel aus Brno erzählte, er habe zwar schon einmal von Falun Dafa gehört, aber dies sei das erste Mal gewesen, dass er eine Veranstaltung dieser Größenordnung gesehen habe. „Es ist positiv. Es ist sehr gut organisiert, die Teilnehmer wirken soldatisch diszipliniert, aber sie sind ruhig“, fand er.

„Menschen zu verhaften und für Organe zu zerlegen, damit kann man nicht einverstanden sein“, betonte er mit Blick auf die Verfolgung und fügte hinzu, er habe bereits eine Petition an die tschechischen Behörden unterzeichnet, damit diese sich für ein Ende der Verfolgung von Falun Dafa einsetzt.

Ein mongolischer Trommler der Band Morning Star, der einen Flyer erhalten hatte, wollte später online nach weiteren Informationen über die Blaskapelle suchen. Er sagte, ihm habe die Musik und auch der Anblick des Drachens gefallen; es habe ihn stark beeindruckt.