(Minghui.org) Kürzlich erlebte ich etwas, das mir ein neues Verständnis darüber vermittelte, wie Praktizierende mit moderner Technologie, insbesondere mit künstlicher Intelligenz (KI), umgehen sollten.
Einen Tag bevor Minghui den neuen Artikel des Meisters „Warum kann Shen Yun Menschen erretten?“ veröffentlichte, war ich bei einer Mitpraktizierenden zu Hause. Sie wollte für ein Dafa-Projekt Inhalte vorbereiten, die sich auf traditionelle Kultur bezogen. Ihr Plan war, aus einem alten klassischen Werk Geschichten mit moralischen Lehren und Themen traditioneller Werte herauszusuchen. Doch da das Buch sehr umfangreich war, kostete es sie viel Zeit, die entsprechenden Abschnitte zu finden.
Deshalb wollte sie KI zur Hilfe nehmen, um die Aufgabe schneller zu bewältigen. Während sie das tat, stand ich neben ihr und machte die Übungen im Stehen. Während der eineinhalb Stunden, die ich praktizierte, sah ich, wie sie sich mit den Eingaben für die KI abmühte. Egal, wie klar und detailliert sie erklärte, was sie suchte, die KI lieferte immer wieder unpassende oder unsinnige Ergebnisse. Anders als bei früheren Gelegenheiten, bei denen sie KI problemlos für Übersetzungen oder technische Aufgaben einsetzen konnte, war es diesmal, als hätte sie es mit einem stumpfsinnigen Wesen zu tun. Schließlich gab sie nach über eineinhalb Stunden frustriert auf.
Am nächsten Tag veröffentlichte Minghui den neuen Artikel des Meisters. Am darauffolgenden Tag, während meiner Meditation, erschien plötzlich ein Satz daraus in meinen Gedanken:
„Doch die Menschheit gleitet weiterhin auf einen Weg ab, auf dem sie die Technologie über alles stellt und die Tradition sowie die Moral missachtet.“ (Warum kann Shen Yun Menschen erretten?, 06.10.2025)
Sofort verband ich diesen Satz mit dem Vorfall, den ich zwei Tage zuvor miterlebt hatte. Ich verstand, dass der Meister in diesem Artikel bereits die Antwort gegeben hatte.
Meine persönliche Erkenntnis ist, dass wir nicht erwarten können, dass irgendeine Technologie oder KI , die „die Tradition sowie die Moral missachtet“, uns wirklich dabei helfen kann, etwas zu schaffen, das die Tradition und Moral fördern soll.
Wir können Technologie und KI verwenden, um uns die Arbeit zu erleichtern, Projekte zu beschleunigen und die Effizienz zu steigern. Wir dürfen jedoch nicht erwarten, dass KI unsere Aufgabe übernimmt, wenn wir Inhalte erschaffen oder Lebewesen erretten. Und auch nicht, dass sie unsere Mission an unserer Stelle erfüllt. Wir selbst müssen die Verantwortung tragen, unsere Arbeit auszuführen und zu gestalten und dürfen nicht der KI erlauben, für uns zu denken oder zu entscheiden.
In letzter Zeit ist mir außerdem ein weiteres merkwürdiges Phänomen unter neuen Praktizierenden aufgefallen. Eine neue Praktizierende, die das Fa gerade erst erhalten hatte, fragte während eines Konflikts die KI, was ihr Problem sei und welche Anhaftungen sie in dieser Situation loslassen solle. Für langjährige Praktizierende mag das unglaublich oder sogar amüsant klingen, doch in der heutigen, technologisch geprägten Gesellschaft, in der viele Menschen sich zunehmend auf KI verlassen, beginnen manche, die Verantwortung für ihr Handeln und sogar für ihr Denken an die KI abzugeben.
Wenn wir Anhaftungen wie Bequemlichkeit und das Streben nach schnellen Ergebnissen ohne wirkliche Anstrengung nicht ablegen oder das Augenmerk nur auf die äußere Form richten und dabei das Wesentliche übersehen, können wir leicht von Technologie und KI beeinflusst und gestört werden.
Die obigen Ausführungen sind meine persönlichen Erkenntnisse. Wenn etwas nicht mit dem Fa übereinstimmen sollte, weist mich bitte gütig darauf hin.