Falun Dafa Minghui.org www.minghui.org AUSDRUCK

Rente seit 2020 ausgesetzt, Ersparnisse eines 76-Jährigen bei Hausdurchsuchung beschlagnahmt

27. November 2025 |   Von einem Minghui-Korrespondenten in Chongqing, China

(Minghui.org) Nachdem seine Rente seit Anfang 2020 ausgesetzt worden war, erlitt ein 76-jähriger Mann einen weiteren schweren Schlag: Am 5. November 2025 drangen Beamte in seine Wohnung ein und beschlagnahmten seine einzigen Ersparnisse – etwas mehr als 4.000 Yuan (ca. 420 Euro) in bar.

Wang Xingkai, ein ehemaliger Lehrer des Berufsbildungszentrums im Bezirk Kaizhou, wurde aufgrund seines Glaubens an Falun Dafa ins Visier genommen.

Wang war bereits am 15. August 2009 verhaftet und später zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Er überlebte brutale Folter und verlor durch Schläge in der Haft alle Zähne. Zudem litt er unter Hämorrhoiden, nachlassendem Gedächtnis sowie Taubheitsgefühl und Schwellungen in Beinen und Füßen.

Im November 2019 wurde Wang zur Schule vorgeladen, um mit dem Schulleiter zu sprechen. Dieser verlangte von ihm, dass er einige Papiere unterschreibt. In den Papieren sollte er der Schule erlauben, von seinen zukünftigen Pensionszahlungen den Betrag der Zahlungen abzuziehen, welche ihm während seiner Haftzeit ausbezahlt worden waren. Wang sagte, es sei sein Recht, seine hart verdienten Rentenleistungen zu erhalten. Doch der Schulleiter sagte, es handele sich um eine neue Regelung, die für alle Falun-Dafa-Praktizierenden gelte, die wegen ihres Glaubens inhaftiert worden seien.

Auf Druck des Schulleiters unterschrieb Wang die Papiere entgegen seiner Überzeugung. Danach stellte er fest, dass seine Rentenleistungen ab Januar 2020 eingestellt wurden.

Im September 2025 erhielt Wang ein Schreiben des Sozialversicherungsamtes des Bezirks Kaizhou, in dem er aufgefordert wurde, die während seiner sechsjährigen Haftstrafe erhaltene Rente in Höhe von 258.391 Yuan (etwa 31.600 Euro) zurückzuzahlen. Die seit Januar 2020 ausgesetzten Rentenleistungen waren in diesem Betrag nicht berücksichtigt.

Am 5. November 2025 gegen 9 Uhr morgens klopften mehrere Zivilbeamte und Mitarbeiter der Wohnanlage Wenfeng an Wangs Tür. Nachdem er sie hereingelassen hatte, zeigte ihm ein Beamter einen Durchsuchungsbefehl. Zwei weitere hielten Wang auf dem Sofa fest und die übrigen Beamten begannen, seine Wohnung zu durchsuchen. Sie beschlagnahmten die über 4.000 Yuan Bargeld, die er bei sich hatte, sowie einen Laptop, mehrere USB-Sticks, mehr als zehn Falun-Dafa-Bücher und einen Musikplayer, den er für die Falun-Dafa-Übungen benutzte. Wang wurde zum Polizeirevier in der Wenfeng-Straße gebracht und über drei Stunden lang verhört, bevor sie ihn freiließen.

Vor seiner Verhaftung im Jahr 2009 war Wang bereits im Jahr 2000 von Beamten der Polizeistation Zhaojia festgenommen worden. Damals durchsuchte die Polizei sein Studentenwohnheim und beschlagnahmte Fotos des Begründers von Falun Dafa und des Falun-Dafa-Emblems sowie seine Übungsvideos und seine Übungsmatte. Er wurde drei Tage lang auf der Polizeiwache festgehalten. Die Polizei drohte ihm, dass er Falun Dafa nicht mehr praktizieren dürfe, und verhängte eine Geldstrafe von 200 Yuan.

Früherer Bericht:

70-Jährigem wird Rente gestrichen