Falun Dafa Minghui.org www.minghui.org AUSDRUCK

Malaysia: Zuschauer genießen Falun Dafas positive Energie bei Neujahrsparaden

12. Februar 2025 |   Von einem Falun-Dafa-Praktizierenden in Malaysia

(Minghui.org) Praktizierende in Malaysia haben am 1. Februar 2025 in der Nähe von Touristenorten auf der Insel Pulau Ketam und in der Stadt Melaka Neujahrsparaden veranstaltet. Sie begeisterten Einheimische und internationale Touristen, von denen viele das positive Energiefeld, das sie bei der Parade spürten, hervorhoben.

Chinesische Neujahrsparade auf der Insel Pulau Ketam

Am 1. Februar, dem vierten Tag des Mondneujahrs, fand auf der Insel Pulau Ketam eine chinesische Neujahrsparade statt – das erste Neujahrsfest, das die Falun-Dafa-Praktizierenden dort seit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 wieder veranstalteten.

Pulau Ketam ist eine kleine Insel vor der Küste von Port Klang in Selangor, Malaysia.

Falun-Dafa-Praktizierende veranstalten am 1. Februar auf Pulau Ketam eine Parade zum chinesischen Neujahr

Die Tian Guo Marching Band spielte Melodien wie „Falun Dafa ist gut“ und „Triumph“. Ihnen folgten eine Hüfttrommelgruppe, ein Team himmlischer Feen, eine Drachentanzgruppe und ein Übungsteam. Einwohner und Touristen säumten die Paradestrecke – sie winkten, fotografierten und tauschten Neujahrsgrüße mit den an der Parade teilnehmenden Praktizierenden aus.

Einige Zuschauer machten Fotos von sich zusammen mit Falun-Dafa-Praktizierenden, andere riefen: „Falun Dafa ist gut!“ Die Umstehenden nahmen die von den Praktizierenden verteilten Informationsmaterialien entgegen. Einer Praktizierenden zufolge war der häufigste Satz, den sie von den Inselbewohnern während der Parade hörte: „Danke!“

Vor dem Beginn der zweistündigen Parade war die Insel von leichtem Nieselregen und bewölktem Himmel bedeckt. Glücklicherweise besserte sich das Wetter, sobald die Parade begann.

Sonderbeauftragter: Die Veranstaltung hat eine Fülle von positiver Energie

Interview mit Dr. Balachandran (rechts), dem Sonderbeauftragten des Staatsministers von Terengganu

Dr. Balachandran Gopal Krishnan, Sonderbeauftragter des Staatsministers von Terengganu, der die Parade zum ersten Mal besuchte, äußerte sich zu dem positiven Energiefeld, das er während der gesamten Veranstaltung spürte. Er ist der Meinung, dass die Welt mehr schöne Dinge brauche und dass die Menschen davon profitieren würden, wenn sie mehr mit solch positiver Energie in Berührung kämen.

Interview mit Farush Khan (rechts), dem leitenden Medienberater des MAPIM

Auch Farush Khan nahm an der Parade teil. Er ist Medienberater des Malaysian Consultative Council for Islamic Organization (Beratungsausschuss für Islamische Organisation) (MAPIM). In einem Interview sagte er, es sei eine sinnvolle Veranstaltung, bei der sich alle zu einer friedlichen öffentlichen Parade versammeln und die traditionelle chinesische Kultur fördern können.

Dr. Balachandran (vordere Reihe, 4. v. re.) und Farush Khan (vordere Reihe, 3. v. re.) machen nach der Veranstaltung ein Foto mit Falun-Dafa-Praktizierenden

Die Tian Guo Marching Band wird in Malakka herzlich empfangen

Am 2. Februar, dem fünften Tag des chinesischen Neujahrs, hielt die Tian Guo Marching Band eine Neujahrsparade in der historischen Stadt Malakka ab.

Die Tian Guo Marching Band veranstaltet am 2. Februar eine Neujahrsparade in der historischen Stadt Malakka

Die örtliche Polizei führte die Parade an, während die Tian Guo Marching Band, die aus Dutzenden von Mitgliedern besteht, an historischen Sehenswürdigkeiten wie dem niederländischen Stadthuys und dem Malakka Maritime Museum vorbeimarschierte. Die Tian Guo Marching Band spielte Stücke wie „Falun Dafa ist gut“ und „Ein heiliges Lied“. Als die mitreißende Melodie durch die Küstenstadt hallte, zückten Einheimische und Touristen begeistert ihre Kameras, um das Ereignis festzuhalten. Einige ließen sich von der Musik mitreißen und begannen spontan zu tanzen, wodurch eine warme und ausgelassene Atmosphäre entstand.

Bei strahlendem Sonnenschein und einer leichten Brise säumten zahlreiche chinesische Touristen die Straßen und riefen begeistert „Falun Dafa ist gut“, während sie den Musikern anerkennend den Daumen nach oben zeigten. Immer mehr Schaulustige strömten herbei, angelockt von den mitreißenden Klängen der Musik. Auch einige chinesische Ladenbesitzer verfolgten die Parade aufmerksam und bekundeten ihre Unterstützung für Falun Dafa. Selbst nach dem Ende der Veranstaltung hielten viele Touristen den Moment fest, indem sie weiterhin Fotos machten – sogar noch, als die Bandmitglieder bereits in ihren Bus steigen wollten.

Lob von einem bekannten Pianisten: Musik, die negative Faktoren vertreibt

Der malaysische Pianist Kuok Chi Wen (Mitte) macht ein Foto mit Mitgliedern der Tian Guo Marching Band

Nach dem Abschluss der Straßenparade erhielten die Mitglieder der Tian Guo Marching Band eine besondere Einladung von Kuo Chi-wen, einem renommierten chinesischen Pianisten in Malaysia. Er lud sie zu einem Auftritt in der Jewel Piano Lounge im Baba House Hotel in Malakka ein – einem charmanten Hotel im Herzen der Stadt, das Kuo Chi-wen gemeinsam mit einigen Freunden gegründet hat.

Kuo Chi-wen wurde 1999 mit dem renommierten Ten Outstanding Young Malaysians Award (Auszeichnung für zehn herausragende junge Malaysier) geehrt und ist als Gouverneur der Federation for Asian Cultural Promotion (Vereinigung zur Förderung der asiatischen Kultur) tätig. Zu seinen weiteren Erfolgen zählt der erste Platz beim internationalen Klavierwettbewerb in Sydney.

Zum ersten Mal überhaupt wurde eine Blaskapelle eingeladen, im Hotel aufzutreten. Kuo Chi-wen, selbst Christ, war tief berührt von der Darbietung der Tian Guo Marching Band und empfand große Dankbarkeit. Er sagte: „Ich glaube, diese positive Energie kann die Stimmung der Menschen heben und negative Dinge vertreiben – sogar böse Geister und Gespenster.“

Die Aufführung zog zahlreiche Touristen an, die vor den Türen stehen blieben, um das Konzert zu genießen. Ein chinesisches Ehepaar, das im Vorfeld von der Veranstaltung erfahren hatte, kam sogar eine halbe Stunde vorher in die Hotellounge, um sich einen guten Platz für das Konzert zu sichern.