(Minghui.org) In den Wintermonaten finden in Indien im Anschluss an die zahlreichen religiösen Feiertage im Herbst viele große Messen und Festivals statt. Dies bot Falun-Dafa-Praktizierenden Gelegenheiten, Tausenden von Menschen Falun Dafa vorzustellen.
So nahmen die Praktizierenden im Dezember 2024 und im darauffolgenden Januar 2025 an zwei großen Buchmessen in Hyderabad und Vijayawada in Südindien teil, wo sie den Besuchern den Übungsweg Falun Dafa sowie die Dafa-Bücher vorstellten. Erfreut bemerkten sie, dass viele Menschen die darin enthaltenen positiven Botschaften unterstützten.
Die 37. Buchmesse in Hyderabad fand vom 19. bis 29. Dezember 2024 im NTR-Stadion jeweils von 12 bis 21 Uhr statt.
Hyderabad ist die Hauptstadt und größte Stadt des Bundesstaates Telangana. Während der elftägigen Messe besuchten mehr als 1,2 Millionen Menschen die verschiedenen Buchhändler. Mehr als 350 Händler verkauften Bücher in verschiedenen indischen Sprachen, darunter auch in der lokalen Sprache Telugu.
Die 37. Buchmesse in Hyderabad im dortigen NTR-Stadion
Die Praktizierenden hatten zwei Stände auf der Messe, an denen sie Bücher und Publikationen über Falun Dafa ausstellten und die Übungen vorführten. Die Bücher waren in Telugu, Englisch und Hindi erhältlich.
Die Praktizierenden stellten auch ausgewählte Gemälde aus der internationalen Kunstausstellung „Die Kunst von Zhen Shan Ren“ aus – Werke von praktizierenden Künstlern, die die Schönheit des spirituellen Kultivierungsweges Falun Dafa sowie die Brutalität der anhaltenden Verfolgung durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) darstellen. Darüber hinaus sammelten sie Unterschriften für eine Petition, in der der ehemalige KPCh-Vorsitzende Jiang Zemin dafür verurteilt wurde, die seit über 25 Jahren andauernde Verfolgung von Falun Dafa befohlen zu haben.
Der Stand der Falun-Dafa-Praktizierenden auf der 37. Buchmesse von Hyderabad im dortigen NTR-Stadion
Eine Falun-Dafa-Praktizierende bei der 5. Falun-Dafa-Übung, der Meditation im Lotussitz
Die Anwesenheit der Praktizierenden auf der Messe erregte auch die Aufmerksamkeit von Nachrichtensendern und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Reporter von CVR English News und Politikos kamen vorbei, um die Praktizierenden über die Vorteile von Falun Dafa zu interviewen. Sie wollten auch wissen, wie die Praktizierenden weiter auf die Verfolgung in China aufmerksam machen – insbesondere auf die Gräueltaten der KPCh, den Organraub an lebenden Praktizierenden.
Ein Falun-Dafa-Praktizierender (li.) wird von „CVR English News“ interviewt
Eine Praktizierende (li) wird von „Politikos“ (rechts) interviewt
Menschen aus allen Gesellschaftsschichten und Regionen führten Gespräche mit den Praktizierenden und teilten ihre Wertschätzung für Falun Dafas Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht mit.
Besucher im Gespräch mit den Praktizierenden am Stand
Gadam Prasad Kumar, der derzeitige Sprecher der gesetzgebenden Versammlung von Telangana, erklärte, er sei von den drei Prinzipien von Falun Dafa berührt. Als die Praktizierenden ihm ein Exemplar des Zhuan Falun in der Telugu-Sprache schenken wollten, bestand er darauf, dafür zu bezahlen. Er nahm noch Informationsmaterialien mit. Mit der Geste Namaste (Handflächen vor der Brust aneinandergelegt) drückte er seinen Respekt aus.
Prasad Kumar (2.v.re.), Sprecher der Telangana-Versammlung in Hyderabad, hört zu, als ein Praktizierender (li.) ihm Falun Dafa vorstellt
Ein älterer Mann besuchte den Stand der Praktizierenden zweimal und kaufte die Telugu-Version des Zhuan Falun. „Genau das wird derzeit gefordert: Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht“, sagte er. „Andere spirituelle Bücher sind in Ordnung, aber dieses Buch ist das Wichtigste, was wir jetzt brauchen.“
Mehrere Besucher erzählten den Praktizierenden, dass sie bereits von Falun Dafa gehört hätten. Ein junger Mann namens Vishal sagte, dass er 2014 eine Darbietung der Tian Guo Marching Band – einer Marschkapelle von Falun-Dafa-Praktizierenden – erlebt habe. Er nahm gern die Informationsmaterialien über Falun Dafa mit, um mehr darüber zu erfahren.
Auch eine Gruppe von Schülern blieb am Stand stehen. Sie hatten Falun Dafa in einer kostenlosen Unterrichtseinheit kennengelernt, die die Praktizierenden an ihrer Schule abgehalten hatten. Sie rezitierten den Praktizierenden den Satz „Falun Dafa ist gut, Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht sind gut“ und erzählten ihnen von den positiven Erfahrungen, die sie beim Praktizieren der Falun-Dafa-Übungen gemacht hatten.
Die Schüler rezitieren „Falun Dafa ist gut, Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht sind gut“ auf der Buchmesse im NTR-Stadion in Hyderabad
Ein Mann aus den USA war überrascht, in Indien auf Falun-Dafa-Praktizierende zu treffen. Er wusste bereits über die Verfolgung durch die KPCh Bescheid und über die Verbrechen, einschließlich der erzwungenen Organentnahme.
Ein Mann aus den USA (links) spricht mit einem Falun-Dafa-Praktizierenden
Viele Besucher wollten die Übungen lernen.
Eine Yogalehrerin lernte von den Praktizierenden am Stand die zweite Falun-Dafa-Übung, die Falun-Pfahlstellung. Danach erzählte sie, sie sei bei der Übung sehr ruhig gewesen und habe die Übung als hilfreich empfunden, um den Stress und die Angst abzubauen, die sie oft erlebe. Es überraschte sie, dass es bei den Falun-Dafa-Übungen im Gegensatz zum Yoga keine Einschränkungen hinsichtlich Atemmuster, Ernährung oder Zeitpunkt für die Übungen gibt. Anschließend kaufte sie sich das Buch Falun Gong – der Weg zur Vollendung, um mehr über die Übungen zu erfahren.
Ein Gymnasiast probierte die Übungen aus und war danach ganz begeistert. „Ich kann Licht in verschiedenen Farben sehen, von weiß über violett bis hin zu so vielen anderen“, berichtete er.
Viele Besucher drückten ihre Solidarität mit den Praktizierenden aus, nachdem sie von der Brutalität erfahren hatten, der Praktizierende in China ausgesetzt sind, nur weil sie an ihrem Glauben festhalten.
Ein Journalist sagte zu den Praktizierenden: „Ich weiß alles über diese [Verfolgung]. Die KPCh tötet ihr eigenes Volk und wird deshalb sehr bald zusammenbrechen.“ Er dankte den Praktizierenden dafür, dass sie die Menschen auf die schweren Menschenrechtsverletzungen in China aufmerksam machen. „Sie machen gute Arbeit!“, lobte er. Bevor er ging, las er alle am Stand verfügbaren Informationsmaterialien und nahm einige mit.
Eine Frau war schockiert, als sie von den Foltermethoden und der erzwungenen Organentnahme an Praktizierenden erfuhr. „Das ist so unfair!“, sagte sie.
Eine Praktizierende (1.v.li.) spricht mit Besuchern über die Verfolgung in China
Vijayawada ist die zweitgrößte Stadt und ein Handelszentrum im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh. Es ist der kommerzielle, politische, kulturelle und pädagogische Knotenpunkt des gesamten Staates.
Vom 2. bis 9. Januar 2025 nahmen Falun-Dafa-Praktizierende dort an der Buchmesse teil, die von der dortigen Book Festival Society organisiert wurde. Die Messe mit über 270 Händlern fand im Indira Gandhi Municipal Stadion statt und zählte über eine Million Besucher.
Die Praktizierenden hängten an drei Seiten ihres Standes Transparente auf und wurden eingeladen, Falun Dafa und die Bücher auf der Hauptbühne des Festivals vorzustellen. Die Besucher strömten zum Stand, nachdem sie von den positiven moralischen Prinzipien und der leicht zu erlernenden Meditation im Falun Dafa gehört hatten.
Einer der besonderen Gäste des Buchfestivals war Pawan Kalyan, der stellvertretende Ministerpräsident von Andhra Pradesh. Er ist auch ein gefeierter Schauspieler in telugusprachigen Filmen. Ein Praktizierender stellte ihm Falun Dafa vor und erzählte ihm von den drei Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht. Herr Kalyan hörte sich die kurze Einführung des Praktizierenden an und nahm ein Exemplar des Zhuan Falun sowie weiteres Informationsmaterial entgegen. Er dankte dem Praktizierenden für die herzliche Geste.
Ein Praktizierender (links) überreicht dem stellvertretenden Ministerpräsidenten Pawan Kalyan (rechts) beim 35. Buchfestival im IGMC-Stadion in Vijayawada, Indien, einen Flyer über Falun Dafa
Ein Praktizierender (links) schenkt dem IPS-Beamten Herrn Rajendra von der Regierung des Bundesstaates Andhra Pradesh (rechts) das Buch „Zhuan Falun“ in Telugu
Ein Praktizierender (rechts) bietet Krishna Rao (links), dem nationalen Reporter von Andhra-Jyothi aus Delhi, ein Exemplar von Minghui International an
Ein Praktizierender (li.) tauscht Informationen mit Nageswara Rao (re.), dem Herausgeber der Tageszeitung Eenadu, aus
Praktizierende verteilten auch Informationen über die laufenden Web-Seminare, die Interessenten die Falun-Dafa-Übungen beibringen. Diese Seminare im Internet sind in mehreren indischen Sprachen verfügbar: in Hindi, Marathi, Kannada, Bengali und in Englisch.
Viele Besucher, die die Übungen am Stand ausprobierten, waren an den Web-Seminaren interessiert und erkundigten sich nach lokalen Praktizierenden in ihrer Gegend, damit sie weiter praktizieren könnten. Einige baten die Praktizierenden auch, eine Unterweisung in die Falun-Dafa-Übungen an ihren Arbeitsplätzen und in Vereinen anzubieten.