Falun Dafa Minghui.org www.minghui.org AUSDRUCK

Shen Yun als perfektes Beispiel für „Kulturdiplomatie" von Politikern in Europa und den USA gewürdigt

7. Februar 2025 |   Von dem Minghui-Korrespondenten Ying Zi

(Minghui.org) Sieben Tourneeensembles von Shen Yun Performing Arts präsentierten vom 25. Januar bis 2. Februar 40 Vorstellungen in elf Städten in Frankreich, Italien, Deutschland, Großbritannien und den USA.

Repräsentantenhaus von Texas verabschiedet Resolution zur Ernennung eines „Shen-Yun-Tages“

Am 29. Januar verabschiedete das Repräsentantenhaus von Texas die Resolution HR 72, um den 29. Januar 2025 (den Tag, an dem das chinesische Neujahrsfest 2025 gefeiert wurde) offiziell zum „Shen-Yun-Tag“ zu erklären.

Das Repräsentantenhaus von Texas verabschiedet die Resolution HR 72, um den 29. Januar 2025 offiziell zum „Shen-Yun-Tag“ zu erklären

(v.li.n.re.) Die texanischen Staatsabgeordneten Tom Oliverson (Bezirk 130) und Steve Toth (Bezirk 15), Autoren von HR 72, sowie und der texanische Staatsabgeordnete Briscoe Cain (Bezirk 128)

Staatsabgeordneter Tom Oliverson sagte bei der Anhörung im Repräsentantenhaus: „Heute würdigen wir Shen Yuns 19-jähriges Engagement für die Wiederbelebung und Verbreitung der Schönheit der traditionellen chinesischen Kultur durch klassischen Tanz und Musik.

Meine Frau hat mich letztes Weihnachten zu Shen Yun geschleppt und ich war zutiefst berührt. Und ich bin der Meinung, dass jeder Highschool-Schüler in den Vereinigten Staaten Shen Yun sehen sollte. Ich dachte, ich würde nur schönes Ballett sehen, doch stattdessen erhielt ich eine Geschichtsstunde über die Schönheit der chinesischen Kultur – und darüber, was der Kommunismus getan hat, um sie zu zerstören.“

In einem Interview äußerte Oliverson: „Ich denke, in Texas dreht sich alles um Freiheit und freie Meinungsäußerung. Ich weiß, dass Shen Yun sich sehr um traditionelle chinesische Werte und Kultur kümmert. Wir sehen Shen Yun also in einer Position, in der es Amerikanern und auch Chinesen helfen kann, sich an ihre Kultur und ihr Erbe vor dem Kommunismus zu erinnern. Das ist ein sehr wichtiges Erbe. Ich denke, die Texaner verstehen die Bedeutung davon wie kein anderer. Das ist, was uns als Texaner ausmacht – unsere Geschichte und unser Erbe.“

In einem Interview erklärte der Abgeordnete Briscoe Cain, Shen Yun zeige eindrucksvoll auf, „wie der Kommunismus in seiner Essenz tötet – Träume, Hoffnungen und Familien. Er zerstört alles und konzentriert die Macht in wenigen Händen. Doch Shen Yun und die Bewegung dahinter stehen für die Überzeugung, dass Freiheit ein grundlegendes Recht der Menschen ist. Wenn man ihnen die Möglichkeit gibt, ihre Träume zu verwirklichen, entstehen großartige Dinge: Gemeinschaften blühen auf und die Menschen können sich frei entfalten.“

Shen Yun New York Company im italienischen Senat empfangen

Am 31. Januar erhielt die Shen Yun New York Company im italienischen Senat in Rom einen Willkommensempfang von italienischen Senatoren, gefolgt von einer Führung durch den historischen Senatssaal.

Die Einladung erfolgte durch Senator Giulio Terzi di Sant’Agata, den Vorsitzenden des EU-Ausschusses des Senats und ehemaligen italienischen Außenminister.

An dem Empfang nahmen unter anderem auch Senatorin Cinzia Pellegrino, Leiterin der römischen Abteilung zum Schutz von Parteiopfern; Stadtrat Federico Rocca und Matteo Angioli, Generalsekretär des Global Committee for the Rule of Law (GCRL) (Globales Komitee für Rechtsstaatlichkeit), teil.

Die Shen Yun New York Company wird am 31. Januar im italienischen Senat herzlich empfangen (The Epoch Times)

Senator Giulio Terzi di Sant’Agata, Vorsitzender des EU-Ausschusses des Senats und ehemaliger italienischer Außenminister, heißt die Shen-Yun-Künstler am 31. Januar im Senat willkommen (The Epoch Times)

Während der Saison 2025 wird Shen Yun fast 300 Aufführungen in mindestens 61 Städten in 14 europäischen Ländern präsentieren und ein Publikum von 600.000 Zuschauern erreichen. Terzi bezeichnete dies als einen bemerkenswerten Erfolg der „Kulturdiplomatie“.

„Das ist etwas wirklich Außergewöhnliches“, sagte er und führte die große Anziehungskraft von Shen Yun auf seine Darstellung von Kultur, Menschlichkeit, Werten, historischem Wissen und Chinas 5.000-jähriger Zivilisation zurück. „Sie verkörpern Schönheit und die göttliche Essenz des Menschseins – und der Tanz dient dabei als vollkommener Ausdruck all dessen.“

Er wies außerdem darauf hin, dass die Künstler von Shen Yun Falun Dafa praktizieren würden, einen spirituellen Weg, der auf den Prinzipien Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht beruhe. Er beschrieb sie als „eine Bewegung des Friedens, der Wahrheit und der Freiheit – ein Streben nach innerer Charakterstärke und der spirituellen Dimension des Menschen“.

Der Besuch fand nur wenige Tage nach dem chinesischen Neujahrsfest statt. Terzi übermittelte den Künstlern daher auch seine herzlichen Neujahrsgrüße. Außerdem überreichte er Shen Yun ein Geschenk, das die Solotänzerin Angelia Wang im Namen der Kompanie entgegennahm.

„Von Tokio bis Paris hat Shen Yun im Laufe der Jahre die tausende Jahre alte traditionelle chinesische Kultur durch farbenfrohen Tanz in die Welt gebracht und erfreut sich großer Erfolge“, erklärte Terzi in einer Pressemitteilung vom 31. Januar vor der Premiere von Shen Yun am 1. Februar in Rom. „Morgen wird Shen Yun in Rom auftreten, wo alle sechs Shows komplett ausverkauft sind.“

Terzi beschrieb die Aufführung als perfektes Beispiel für „Kulturdiplomatie“, bei der Kunst und Schönheit als Medium zur Vermittlung universeller Werte genutzt würden. „Shen Yun ist Überbringer einer universellen Botschaft der Harmonie, des Respekts und vor allem der Freiheit“, erklärte er.

Shen Yun mit Gedenkmedaille zum Geburtstag Roms geehrt

Bei der Aufführung in Rom am 1. Februar ehrte Roms Stadtrat Federico Rocca die Künstler mit der Gedenkmedaille zum Geburtstag Roms. Dies ist ein geschätztes Geschenk, das jedes Jahr zur Feier der Stadtgründung verliehen wird – ein Symbol für Roms reiche Geschichte und kulturelles Erbe. Rocca hatte vom Bürgermeister die Genehmigung erhalten, die Medaille im Namen der Stadt Rom an Shen Yun zu überreichen.

Federico Rocca, der Stadtrat von Rom, ehrt die Shen-Yun-Künstler am 1. Februar mit der Gedenkmedaille zum Geburtstag Roms (The Epoch Times)

Rocca sagte über die Aufführung: „Wir brauchen Aufführungen wie diese. Shen Yun bringt positive Energie, Hoffnung und das Ideal friedlichen Zusammenlebens. Ich glaube, dass diese Show für die heutige Welt von Nutzen ist, denn aus meiner Sicht ist unsere Gesellschaft materialistisch geworden.

Was mich am meisten beeindruckt hat, war der Gesang der Sopranistin. Als ich die Übersetzung des Liedtextes las, konnte ich die Botschaft besser verstehen – sie führt uns dazu, nach etwas Höherem zu blicken. Ich glaube, das ist eine äußerst wichtige Botschaft“, äußerte er.

Als er Shen Yun anderen empfahl, sagte er einfach: „Kommen Sie und schauen Sie sich Shen Yun an! Es wird Ihre Seele beruhigen.“

Diese Aufführung ist atemberaubend“

Simonetta Matone, italienische Parlamentarierin, bei der Shen-Yun-Aufführung in Rom am 2. Februar (The Epoch Times) (NTD Television)

Am 2. Februar feierte die italienische Parlamentsabgeordnete Simonetta Matone die Rückkehr Shen Yuns nach Rom nach sechs Jahren.

„Diese Aufführung ist atemberaubend – sie ist eine Hommage an die Gedankenfreiheit, die Meinungsfreiheit, die Poesie und die Schönheit!“, erklärte sie. Matone ist italienische Richterin und Mitglied der Abgeordnetenkammer für die Partei Lega per Salvini Premier. „Die Tänzer waren erstaunlich, die Kostüme großartig – insbesondere diese fließenden Ärmel, die sich wie Wasser und Luft bewegten. Einfach faszinierend“, schwärmte sie.

Über das Live-Orchester erklärte sie: „Das ist ein hochqualifiziertes Orchester. Die nahtlose Verschmelzung westlicher und chinesischer Instrumente ist außergewöhnlich und die Präzision und Disziplin der Tänzer sind bemerkenswert.“ Besonders fasziniert war sie von der Synchronisation zwischen den Tänzern und dem animierten digitalen Hintergrund und beschrieb sie als „tadellos präzise“ und „so fesselnd, dass ich nicht einmal blinzeln wollte“.

Als Katholikin konnte Matone sich auch mit den Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht identifizieren, die Shen Yun vermittelt. „Das sind universelle Werte. In Zeiten von Krieg, Verfolgung und Leid ist es noch wichtiger, diese Prinzipien weltweit zu bekräftigen und zu verbreiten. Jeder hat das Recht, seinen eigenen Glauben zu wählen. Die Schönheit, die der Glaube mit sich bringt, ist Frieden, Gelassenheit und Einheit“, erklärte sie.

Laut Matone sei der Erfolg von Shen Yun kein Zufall, sondern das Ergebnis unerschütterlicher Hingabe. „Bitte machen Sie weiter so! Sie müssen immer zu Ihrem Glauben stehen – egal, welche Hindernisse sich Ihnen in den Weg stellen. Hören Sie nie auf!“

Sie erkannte an, dass Shen Yun vor erheblichen Herausforderungen stand, darunter die lange Reise nach Rom für die jüngsten Aufführungen, insbesondere nach so vielen Jahren. Sie lobte das Ensemble für seine Fähigkeit, selbst scheinbar unüberwindliche Hindernisse erfolgreich zu meistern.

„Ich weiß, dass Shen Yun auf viele Hindernisse gestoßen ist – sogar bei der Aufführung in Rom. Aber sie haben es geschafft! Und all ihre Bemühungen und ihr Durchhaltevermögen sind es absolut wert!“, betonte sie.

Das ist sehr wichtig, besonders heute“

Corinne Ducrocq, Bürgermeisterin der französischen Gemeinde Coulaures und Gemeinderätin der Dordogne, mit ihrem Ehemann Yves Ducrocq bei der Shen-Yun-Aufführung am 28. Januar im französischen Bordeaux (The Epoch Times)

„Es ist berührend und atemberaubend in seinen Farben, seiner Lebhaftigkeit und Dynamik“, schwärmte Ducrocq. „Wohlwollen, Güte, Freiheit! Die Show sendet eine starke Botschaft!“, erklärte Ducrocq. Sie habe auch „die Freundschaft, die Großzügigkeit“ gespürt, die von den Shen-Yun-Künstlern ausging.

„Sie vermitteln Werte: Freundlichkeit, Bescheidenheit, Familie, Tradition. Das ist sehr wichtig, besonders heute“, sagte sie. „Und auch das Gemeinwesen. Denn wir leben heute in einer individualistischen, sehr individualistischen Welt. Und dort spürt man das überhaupt nicht. Im Gegenteil, man konzentriert sich auf die anderen. Es gibt viel Respekt untereinander ... Viel Respekt, viel Lächeln, viel Anmut, viel Güte!“

***

Weitere Informationen zu Aufführungszeiten, Orten und Tickets finden Sie unter: www.shenyun.com.