(Minghui.org) Falun-Dafa-Praktizierende nahmen vom 16. bis 26. Januar 2025 an der Blumenschau Lalbagh in Bengaluru teil. Die jährliche Veranstaltung der Gartenbaubehörde und der Gartenbaugesellschaft Mysore feiert den Tag der indischen Republik.
Praktizierende in Bengaluru stellten der Öffentlichkeit die Wohltaten Falun Dafas vor. Die schönen und friedlichen Übungen zogen die Aufmerksamkeit vieler Besucher und Menschen, die sich fürs Meditieren interessierten, auf sich.
Praktizierende führen die Falun-Dafa-Übungen während der Blumenschau Lalbagh vor
Ein Praktizierender bringt einer Gruppe von Schülern die Falun-Dafa-Übungen bei
Ein junger Mann (erster von rechts) drückte seine Sorge um die in China verfolgten Falun-Dafa-Praktizierenden aus
Die Blumenschau Lalbagh 2025 würdigte Adikavi Maharshi Valmiki, den angesehenen Autor des Epos Ramayana. Über 475.000 Besucher waren von der schillernden Blumenschau und den Ausstellungsstücken begeistert.
Die Blumenschau bot eine Vielzahl an Ständen mit Bioprodukten und einheimischen Handwerksarbeiten. Während die Händler damit beschäftigt waren, ihre Waren anzubieten, lud der Stand der Falun-Dafa-Praktizierenden die Besucher dazu ein, sich durch kostenlose Informationsmaterialien über die Praxis zu informieren und die Übungen direkt vor Ort zu erlernen. Obwohl Falun-Dafa-Bücher am Stand erhältlich waren, wiesen die Praktizierenden darauf hin, dass diese auch kostenlos online gelesen werden können. Ein Standbesitzer aus der Nachbarschaft zeigte sich beeindruckt von der Geduld und der ehrenamtlichen Arbeit der Praktizierenden und lobte ihr Engagement.
Praktizierende stellen den Besuchern der Blumenschau Falun Dafa vor
Viele Besucher lernten am Stand die Falun-Dafa-Übungen und erzählten anschließend, sie hätten eine ruhige Energie gespürt.
Einer der Besucher war Numerologe. Er könne die positive Energie spüren, die von den Falun-Dafa-Praktizierenden ausgehe, was viele der Menschen anziehe, berichtete er. Sanjeev, ein anderer Numerologe, bewunderte, wie gut sich eine Praktizierende trotz der lauten Menschenmenge um sie herum bei der Meditationsübung konzentrieren konnte. „Nichts in der Umgebung kann sie stören“, staunte er.
Shilpa, eine Anwohnerin, betonte: „Es war eine großartige Erfahrung, die Übungen auszuprobieren! Ich werde online die Falun-Dafa-Bücher lesen.“
Sarla aus Kanada (Mitte) mit Falun-Dafa-Praktizierenden
Sarla, eine Yoga-Lehrerin aus Ottawa in Kanada sagte den Praktizierenden: „Die Menschen brauchen diese Art von Übungen, um eine gute Konzentration in ihrem Leben zu entwickeln.“
Giridhar, eine weitere Ortsansässige, die die Falun-Dafa-Übungen am Stand lernte, erzählte, sie fühle sich dabei energiegeladen und erfrischt. „Es gefällt mir sehr, die Übungen zu lernen“, sagte sie.
Mehrere Personen luden die Praktizierenden ein, die Übungen an ihren Arbeitsplätzen zu unterrichten. Andere erkundigten sich nach ihren Kontaktdaten und Informationen zu den Online-Workshops, damit sie weiter lernen könnten.
Eine Frau aus Schweden (re.) zeigt großes Interesse daran, Falun Dafa zu lernen
Masthaki erzählte, er meditiere jeden Tag, um mit der Natur verbunden zu bleiben und den Alltagsstress zu bewältigen. Er hörte aufmerksam zu, als eine Praktizierende Falun Dafa vorstellte, und informierte sich ausführlich darüber, wie man Falun Dafa online lernen kann.
Mehrere Besucher haben Falun-Dafa-Bücher gekauft
Blumenschau-Besucher lernen die Übungen vor Ort
Dr. Preeti zeigte großes Interesse an der Praxis und hinterließ im Gästebuch: „Es war himmlisch, wunderbar. Ganz viel Liebe und Dankbarkeit.“
Auch Shivani, die den Stand gemeinsam mit ihrer Tochter Nyra besuchte, war begeistert: „Das ist eine wunderschöne Erfahrung! Ich finde, es ist eine wunderbare Möglichkeit, sich mit seinem Körper zu befassen.“
Der Einheimische Varghese Nainan berichtete einem Praktizierenden: „Ich fühlte einen Energiefluss in meinem Körper, als ich die erste Übung machte.“ Anschließend entschied er sich, ein Exemplar des Zhuan Falun zu erwerben.
Anuradha Sehgal erlernte alle fünf Übungen und beschrieb das Ergebnis anschließend als wohltuend: „Ich fühle mich entspannt.“