(Minghui.org) Am 3. Mai 2025 fand das 48. Blumenfest sowie Aufführungen im Friedensgedenkpark und auf dem Friedensboulevard in Hiroshima, Japan statt. An diesem Tag erreichte die Besucherzahl laut Veranstalter 677.000. An den Aktivitäten nahmen auch Falun-Dafa-Praktizierende teil – und zwar schon zum 21. Mal. Viele Zuschauer lobten Falun Dafa für ihre Darbietungen und ihren Beitrag innerhalb der Parade.
Das Hiroshima-Blumenfest, das üblicherweise vom 3. bis 5. Mai stattfindet, hat sich zum Ziel gesetzt, zum Weltfrieden beizutragen. Jedes Jahr zieht es über 1,6 Millionen Besucher an. Das Fest fällt in die Goldene Woche, in die zahlreiche nationale Feiertage fallen.
An der Parade nahmen 77 Gruppen mit insgesamt 7.800 Teilnehmern teil, darunter auch Falun Dafa mit der Tian Guo Marching Band und der Trommelgruppe. Außerdem präsentierten die Praktizierenden die fünf Falun-Dafa-Übungen. Die Aktionen weckten das Interesse zahlreicher Zuschauer. Sie fotografierten sie und nahmen Videos auf. Einige gesellten sich sogar zu den Praktizierenden und machten die Übungen gleich mit.
Die Tian Guo Marching Band tritt beim Blumenfest in Hiroshima am 3. Mai auf
Die Darbietung der Hüfttrommelgruppe
Praktizierende zeigen die fünf Falun-Dafa-Übungen
Unmittelbar nach dem Bühnenauftritt nahmen die Praktizierenden an der Parade teil. Die beiden Seiten des Friedensboulevards waren mit einheimischen und ausländischen Zuschauern gesäumt.
Die Gruppe von Falun Dafa wurde von der Tian Guo Marching Band angeführt, gefolgt von einem Festwagen der Praktizierenden, der mit über 500 Blumentöpfen geschmückt war. Auf der Vorderseite zierten die drei chinesischen Schriftzeichen Zhen Shan Ren (Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht) den Wagen. Dahinter schloss sich eine Übungsgruppe an sowie Praktizierende, die verschiedene Kimonos präsentierten. Dahinter marschierte die Freude versprühende Trommelgruppe. Der gesamte Umzug mit den leuchtenden Farben bot einen grandiosen Anblick.
Praktizierende nehmen an der Parade teil
Eine Zuschauerin, die den Umzug der Praktizierenden betrachtete, empfand die Darbietung der Tian Guo Marching Band als so bewegend, dass sie Tränen in den Augen hatte. Ein anderer fand die Gruppe großartig und kommentierte, dass der Festwagen von Falun Dafa etwas Feierliches an sich habe. Ein Dritter bemerkte, dass die drei großen chinesischen Schriftzeichen dreidimensional wirken und blühenden Blumen gleichen würden. Diese würden die Menschen daran erinnern, den drei Prinzipien zu folgen, sagte er.
Während der Parade stellte der Moderator den Zuschauern die Gruppe der Praktizierenden vor. Der Fernsehsender Hiroshima RCC übertrug den Umzug live.
Die Gruppe der Praktizierenden während der Übertragung des Fernsehsenders Hiroshima RCC (Foto: TV-Bildschirmaufnahme)
Vor der Aufführung beobachteten Nikita und Gabe aus Australien die Mitglieder der Tian Guo Marching Band, die auf ihren Auftritt warteten. Sie sagten: „Auch in Australien gibt es Tian Guo Marching Bands und ich habe von Falun Gong gehört.“ Ein Praktizierender erzählte ihnen, dass alle, die Falun Gong folgen, nach den Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht leben. Nikita sagte: „Das ist großartig. Wir müssen uns später die Bühnenaufführung der Falun-Gong-Praktizierenden ansehen.“
Nikita und Gabe von Australien
Hoang Viet Hoa aus Vietnam äußerte nach dem Bühnenauftritt der Praktizierenden: „Ich habe zum ersten Mal eine Aufführung von Falun-Gong-Praktizierenden gesehen und war sehr berührt. Die Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht werden auch in der traditionellen vietnamesischen Kultur gepflegt. Das ist sehr gut.“
Akira Kuratani besuchte ebenfalls die Blumenparade. Er fand „die Darbietung der Falun-Gong-Gruppe großartig“.
Takeshi Nakagawa, der zuvor schon einmal einen Auftritt der Praktizierenden gesehen hatte, berichtete: „Ich stand zuerst etwas weiter weg, wurde dann aber von der lauten und kraftvollen Musik der Band angezogen.“ Dabei bemerkte er das Transparent von Falun Dafa, das sein Interesse weckte. „Dann versuchte ich, die Bewegungen mitzumachen. Das fühlte sich sehr angenehm an. Wenn ich wieder zu Hause bin, werde ich die Übungen ausprobieren.“
Als ein Praktizierender ihm von der Verfolgung von Falun Gonge in China erzählte, erwiderte Nakagawa: „Die Chinesen machen auf mich einen aufgeschlossenen Eindruck. Ich mag China sehr.“ Die Verfolgung sei „wirklich herzzerreißend“.
Der Praktizierende erklärte ihm, dass die Kommunistische Partei Chinas China regiere, aber nicht repräsentiere. Auch das chinesische Volk sei von der Partei getäuscht worden. „Ich hoffe wirklich, dass die Verfolgung endet. Dank Ihrer Bemühungen wird es eines Tages keine Verfolgung mehr geben. Ich hoffe, Sie machen weiter“, erwiderte Nakagawa.