Falun Dafa Minghui.org www.minghui.org AUSDRUCK

Zürich: Schweizer Praktizierende teilen ihre Freude am Welt-Falun-Dafa-Tag mit der Öffentlichkeit

13. Mai 2025

(Minghui.org) Die Reden der Falun-Dafa-Praktizierenden und die friedlichen Übungsvorführungen zogen am 3. Mai 2025 die Aufmerksamkeit vieler Passanten auf dem Zeughausplatz in der Züricher Innenstadt auf sich, der größten Stadt der Schweiz.

Die Praktizierenden feierten den Welt-Falun-Dafa-Tag und den Geburtstag des Begründers von Falun Dafa, Meister Li Hongzhi.

Falun Dafa ist eine uralte Kultivierungsmethode für Körper und Geist, die am 13. Mai 1992 in China der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Aufgrund der bemerkenswerten körperlichen und geistigen Vorteile verbreitete es sich rasant von Mund zu Mund. Innerhalb von sieben Jahren begannen mehr als 100 Millionen Menschen in China, es zu praktizieren. Seit dem Jahr 2000 feiern Falun-Dafa-Praktizierende auf der ganzen Welt den 13. Mai, den Welt-Falun-Dafa-Tag, und teilen die Wunder des Falun Dafa mit den Menschen.

„Wir sind heute hier, um den Welt-Falun-Dafa-Tag zu feiern. Falun Dafa lehrt die Menschen, gute Menschen zu sein und nach den Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht zu leben. Es hat sich inzwischen in mehr als 100 Ländern der Welt verbreitet“, erklärte ein Praktizierender.

Praktizierende in der Schweiz feiern den Welt-Falun-Dafa-Tag im Zentrum von Zürich

Praktizierende führen in der geschäftigen Stadt die friedlichen Falun-Dafa-Übungen vor

In ihren Reden stellen die Praktizierenden Falun Dafa und den Ursprung des Welt-Falun-Dafa-Tages vor

Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht sind universell

Frau Benker, eine Pensionärin, war sehr an der Feier interessiert. Sie ging zum Informationsstand und plauderte mit den Praktizierenden. „Ich bin sehr daran interessiert, besonders an Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht. Die ganze Welt sollte so sein. Nicht nur in China, sondern auch in der Schweiz und in der ganzen Welt. Das ist universell“, sagte sie.

Im Gespräch mit einer Praktizierenden erfuhr sie, dass es bei Falun Dafa nicht nur um die körperlichen Bewegungen geht, sondern es auch das Herz verändert. Sie beobachtete, wie die Praktizierenden in der belebten Umgebung in aller Ruhe meditierten und äußerte: „Allein die Vorführung der Übungen bringt den Menschen Frieden und sie fühlen sich ruhig. Das ist sehr gut. In der Öffentlichkeit zu praktizieren, mitten auf einem Platz wie diesem, erfordert meiner Meinung nach auch Mut. Zu sehen, wie sie hier üben, ist sehr gut und friedlich. Ich mag das sehr. Es gibt dem Körper und dem Geist ein Gefühl des Friedens, was für mich sehr wichtig ist. Ich denke, die ganze Welt, einschließlich aller religiösen Gruppen, sollte nach Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht leben.“ 

Gerne nahm Benker eine Zeitschrift mit, sie sie auch mit ihren Freunden teilen wollte. Sie werde ihnen davon erzählen, versprach sie. Nachdem Benker die Petition unterschrieben hatte, sagte sie: „Ich will ja, dass die Menschen frei leben können.“

Bevor sie sich verabschiedete, lobte sie die Praktizierenden und bedankte sich: „Das ist wirklich großartig. Ich danke Ihnen sehr. Bitte machen Sie weiter so.“

Die Praktizierenden teilen mit den Menschen die Wunder der Kultivierung im Falun Dafa und die Freude, den Welt-Falun-Dafa-Tag zu feiern

Viele Passanten, die sich über Falun Dafa und die Verfolgung in China in den letzten 26 Jahren informiert haben, unterschreiben gerne die Petition zur Unterstützung der Falun-Dafa-Praktizierenden

Ich unterstütze Falun-Dafa-Praktizierende“

Nea ist Brasilianerin und arbeitet als Krankenschwester in Barcelona. Sie sah die Veranstaltung und suchte nach Praktizierenden, weil sie mehr erfahren wollte. Nachdem sie die Vorstellung der Praktizierenden auf Spanisch gehört hatte, unterzeichnete sie die Petition zur Unterstützung der Falun-Dafa-Praktizierenden.

„Ihr [Falun-Dafa-Praktizierende] Lächeln und die Inspiration, die ich erhielt, nachdem ich von Falun Dafa gehört hatte, haben mich veranlasst, Sie zu unterstützen. Meine Unterschrift mag nur ein Tropfen im Ozean sein, aber ich hoffe, dass sie den Falun-Gong-Praktizierenden helfen kann, das zu erreichen, was sie sich wünschen. Wahrhaftigkeit, Güte und Toleranz sind eins. Wenn wir Wahrhaftigkeit erreichen können, werden uns alle Türen offen stehen. Wir können uns besser entwickeln und den Weg zum Himmel einschlagen. Jeder von uns sollte auch barmherziger zu anderen sein. Und Toleranz ist etwas, das jeder haben sollte“, erklärte sie.

Die traditionelle chinesische Kultur gefalle ihr sehr gut, bestätigte sie. „China hat eine Weisheit, die über die Natur hinausgeht und viele wunderbare Dinge vollbringen kann. Aber die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) weiß nichts davon und hat sogar die traditionelle Weisheit zerstört“, erklärte sie. Sie sei jedoch der Meinung, dass die KPCh keine Zukunft habe und sich die Dinge in China über Nacht ändern könnten.

Aufgrund der Sprachbarriere war es schwierig, sich reibungslos zu verständigen. Doch war es nicht schwer, Neas Freude zu sehen, nachdem sie etwas über Falun Dafa erfahren hatte. Denn sie sprach mit großem Enthusiasmus und ihre Augen leuchteten, als sie über Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht sprach. Kein Wunder, dass sie erklärte, sie wünsche sich wirklich, Chinesisch sprechen zu können, damit sie sich mit den Praktizierenden frei unterhalten könne.

Es ist so wichtig, solche Veranstaltungen durchzuführen“

Victor, ein College-Student, der Automobilmanagement und Betriebswirtschaft studiert, blieb stehen, um mehr über die Veranstaltung zu erfahren. „Als ich zum ersten Mal vorbeikam, war ich sehr interessiert. Als ich sie dann nochmal sah und feststellte, dass sie immer noch aufmerksam meditierten, war das sehr entspannend und sehr gut“, meinte er.

Im Gespräch mit den Falun-Dafa-Praktizierenden erfuhr er später, was Falun Dafa ist und was die Falun-Dafa-Praktizierenden derzeit in China erleiden. Er unterzeichnete die Petition zur Unterstützung der Falun-Dafa-Praktizierenden mit den Worten: „Ich wollte sogar etwas Geld spenden, aber mir wurde gesagt, dass sie keine Spenden annehmen.“

Im Gespräch über die Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht, die Falun-Dafa-Praktizierende in ihrem täglichen Leben befolgen, befand er: „Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht sind die wichtigsten Prinzipien in der Welt. Die Verfolgung, die sie [die Falun-Dafa-Praktizierenden] erleben, ist genau genommen unwahrhaftig, unfreundlich und völlig lieblos.“

Er hoffe, dass seine Unterschrift den Praktizierenden in China helfen könne, so Victor weiter. „Wenn viele Menschen unterschreiben, kann sich vielleicht auch die Schweizer Regierung daran beteiligen, Maßnahmen zu ergreifen. Wenn sich viele Länder zusammenschließen, besonders in Europa, können sie vielleicht Druck ausüben, um die KPCh zu stoppen.“

Er berichtete auch noch, dass er sich sehr für Meditation interessiere, aber noch nichts von Falun Dafa gehört habe. Die Veranstaltung an diesem Tag sei die beste Veranstaltung, fand Victor. „Vor allem, weil solche Informationen in den sozialen Medien noch nicht weit verbreitet sind.“ Im Fernsehen werde auch nichts über diese Dinge gesagt, umso wichtiger sei es, solche Veranstaltungen wie diese abzuhalten. „Diese Art von Veranstaltungen, die mit den Menschen in Kontakt kommen, sind notwendig, damit mehr Menschen wissen, was passiert“, bekräftigte er.

Nachdem er von einem bevorstehenden kostenlosen neuntägigen Online-Falun-Dafa-Kurs gehört hatte, sagte er, er wolle auf jeden Fall daran teilnehmen, weil er sich sehr für Falun Dafa interessiere.

Die Wunder des Falun Dafa mit noch mehr Menschen teilen

Nachdem Passanten von Falun Dafa erfahren hatten, fragten viele gezielt nach der Zeit und dem Ort der Gruppenübungen. Eine ältere Frau stand still am Straßenrand und hörte sich alle Reden an. Auch sie unterhielt sich lange mit mehreren Praktizierenden. Sie erzählte ihnen, dass sie unbedingt Falun Dafa lernen wolle und vorhabe, mehr darüber zu erfahren, bevor sie die Übungen lerne. Bevor sie ging, sagte sie, dass sie die Praktizierenden auf dem Übungsplatz wiedersehen würde.

Als Falun Dafa 1992 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, haben viele Menschen, die von Falun Dafa sehr profitiert haben, ihre Familie und Freunde darüber in Kenntnis gesetzt. Deshalb ist die Zahl der Praktizierenden von Tag zu Tag gestiegen. Victor, ein Spanier, der zum ersten Mal am Welt-Falun-Dafa-Tag teilnahm, hatte von Falun Dafa durch seine Schwester gehört, die selbst Praktizierende ist. Victor erinnerte sich, wie seine Schwester ihm vor drei Jahren Falun Dafa vorstellte. „Damals sagte sie zu mir: Du bist ein wenig deprimiert. Komm und praktiziere auch Falun Dafa. Es wird dir helfen.“

Als er zum ersten Mal von Falun Dafas Grundsätzen – Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht hörte, dachte er: „Das ist etwas Authentisches, das sind ganz richtige Prinzipien, damit wäre die Welt gut beraten. Wichtig ist, dass wir uns konsequent an diese Prinzipien halten und uns in die richtige Richtung bewegen.“

Nachdem er das Buch Zhuan Falun erhalten hatte, begann auch Victor, Falun Dafa zu praktizieren. Das war während der Pandemie. Als Krankenpfleger war er sehr beschäftigt und gestresst; seine körperliche und geistige Energie wurde stark beansprucht. „Aber das Praktizieren von Falun Dafa hat mir sehr geholfen. Obwohl das Arbeitspensum und die Arbeitsintensität sehr hoch waren, wurde ich überhaupt nicht davon beeinträchtigt. Ich bin im Grunde immer gesund gewesen. Es hat mir auch ermöglicht, mich von Stress zu befreien und mich ganz entspannt zu fühlen“, erzählte er.

Victor wollte unbedingt an diesem Tag an der Veranstaltung teilnehmen, denn er wusste: „Der Welt-Falun-Dafa-Tag kann die Menschen über Falun Dafa informieren und ihnen zeigen, wie sie nach Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht leben und die Dinge, die ihnen begegnen, beurteilen können. Wichtig ist, dass die Menschen ihre eigenen Fehler sehen und daraus lernen können.“

Am Ende der Veranstaltung erklärte er: „Es war schön und friedlich. Ich habe vor allem die Demut der Teilnehmer gespürt. Alle folgten den Grundsätzen Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht, kooperierten miteinander und waren sehr freundlich und liebevoll zu den Passanten. Viel besser kann man es nicht machen.“

Auch wenn es während der Veranstaltung kurz regnete, brach die Sonne bald wieder durch die dunklen Wolken. Vielleicht wollte sich die Sonne die Freude der Menschen nicht entgehen lassen, nachdem sie von Falun Dafa gehört hatten, genauso wenig wie die lächelnden Gesichter der Kinder, die Luftballons mit der Aufschrift „Falun Dafa ist gut“ erhalten hatten. Wer würde sich die Feierlichkeiten zum Welt-Falun-Dafa-Tag entgehen lassen wollen?