Falun Dafa Minghui.org www.minghui.org AUSDRUCK

Berlin: Parade zum Welt-Falun-Dafa-Tag beeindruckt Zuschauer (Teil I)

16. Mai 2025 |   Von Minghui-Korrespondenten in Berlin

(Minghui.org) Falun-Dafa-Praktizierende veranstalteten am 9. und 10. Mai 2025 in Berlin eine Kundgebung und eine Parade zum Welt-Falun-Dafa-Tag. Viele Menschen zeigten sich beeindruckt.

Ein deutscher Zuschauer sagte: „Die Parade lässt einen richtig lebendig fühlen, und gleichzeitig spürt man eine Ruhe und Geborgenheit. Man merkt auch, dass sie ihren Glauben wirklich leben und ihn mit uns teilen. Die Menschen in der Parade wirken so glücklich und haben Spaß. Eine so friedliche Parade ist sehr attraktiv, respektvoll und freundlich. Ich finde sie großartig.“

Der 13. Mai ist der Welt-Falun-Dafa-Tag und der 33. Jahrestag der Einführung von Falun Dafa in die Öffentlichkeit. Falun-Dafa-Praktizierende aus Deutschland und anderen europäischen Ländern nahmen an der Feier am Brandenburger Tor, dem Wittenbergplatz und dem Verkehrsknotenpunkt Alexanderplatz teil. Sie hoffen, dass noch mehr Menschen Falun Dafa, die Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht sowie die Bedeutung der Feier des Welt-Falun-Dafa-Tages kennenlernen.

Praktizierende aus Deutschland und anderen europäischen Ländern veranstalten in Berlin eine Feier, um dem Meister alles Gute zum Geburtstag zu wünschen und ihm ihre Dankbarkeit dafür auszudrücken, dass er Dafa in die Welt gebracht hat

Video: Praktizierende wünschen Meister Li alles Gute zum Geburtstag

Die Praktizierenden stellten sich zu einem Gruppenfoto vor dem Brandenburger Tor auf. Sie wünschten dem Meister alles Gute zum Geburtstag und dankten ihm dafür, dass er Dafa in die Welt gebracht hat. Sie sagten, die Prinzipien von Falun Dafa – Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht – würden sie dazu anleiten, ihren Charakter zu verbessern und gute Menschen zu werden.

Nach der Kundgebung vor dem Brandenburger Tor am 9. Mai ziehen die Praktizierenden in einer Parade durch Berlin; an Plätzen wie dem Berliner Dom wird inne gehalten für Reden und Darbietungen

Praktizierende erfreuen die Zuschauer auf dem Alexanderplatz mit verschiedenen Darbietungen. Viele Menschen filmen die Veranstaltung mit ihren Handys.

Der Welt-Falun-Dafa-Tag sollte ein weltweiter Feiertag sein

„Es ist großartig, dass Falun-Dafa-Praktizierende durch die Straßen marschieren“, sagte Heike Dietrich, nachdem sie die Parade am 9. Mai gesehen hatte. „Ich bin begeistert. Ich finde es großartig, dass Falun Dafa eine solche Parade hat. Sie sollten jeden Tag eine solche Parade abhalten.“ Sie hofft, dass Falun Dafa mehr Aufmerksamkeit bekommt.

Sie erklärte, dies liege nicht nur daran, dass sie wisse, was Falun-Dafa-Praktizierende in China in den letzten zwei Jahrzehnten erlebt hätten, sondern auch daran, dass sie wisse, wie gut Falun Dafa sei. Eine Freundin hatte ihr von Falun Dafa erzählt, nun praktiziert Heike die Übungen selber zu Hause. „Wenn ich erschöpft bin oder nicht mehr weiter weiß, mache ich die (Falun-Dafa-)Übungen“, erzählte sie. „Es ist unglaublich. Ein so wunderbares Gefühl, das man nicht beschreiben kann.“

Arbeitsbedingt befasst sie sich mit der Energie der Menschen. „Ich weiß, dass diese Praxis (Falun Dafa) aus gesundheitlicher Sicht unglaubliche, außergewöhnliche und großartige Lösungen bietet, die für jeden effektiv sind. Wenn jemand einen gesunden Körper haben oder Energie gewinnen möchte, hilft schon diese einfache Übung“, erklärte sie. „Wenn man der Herkunft nachspürt, befindet sich diese Energie auf der zellulären Ebene und die Menschen sind sich dessen vielleicht nicht bewusst. Aber wenn Sie die Übungen wirklich praktizieren, werden Sie spüren, dass die Wirkung gewaltig und sehr gut ist. Ich kann Falun Dafa nur wärmstens empfehlen.“

Die Lehre von Falun Dafa, nach den Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht zu leben, kommentierte sie mit den Worten: „Wir sind oft ängstlich, aber diese Prinzipien können uns beruhigen.“ Sie glaubt: „Wenn jeder Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht befolgt und praktiziert, wird sich die Welt verändern. Menschen versuchen, sich von außen zu wehren und Frieden zu finden, aber eigentlich sollte es im Herzen eines jeden von uns beginnen. Wenn ich selbst nicht friedlich sein kann, wie kann ich dann Frieden finden?“

Als sie erfuhr, dass die Veranstaltung dem Welt-Falun-Dafa-Tag gewidmet war, freute sie sich noch mehr: „So einen Feiertag sollte es geben. Wenn er weltweit stattfinden könnte, wäre das großartig. Er sollte im Kalender eingetragen und noch mehr Aufmerksamkeit erhalten.“

Falun Dafa sollte weltweit verbreitet werden“

Brunhilde Haug, die früher in der Musikpädagogik tätig war, hörte zum ersten Mal von Falun Dafa. Sie beschrieb ihre Gefühle, als sie die Praktizierenden bei den Übungen vor dem Brandenburger Tor sah, folgendermaßen: „Es sieht so schön aus und gibt den Menschen viel Kraft. Diese Praxis hat mich wirklich angezogen. Eine so schöne Präsentation, so schöne Farben und der warme Sonnenschein – all das schien uns einzuladen und der Welt Mut zu machen.“ Sie begann sofort, die Übungen nachzumachen.

Als Brunhilde Haug die Praktizierenden bei den Falun-Dafa-Übungen sieht, wird sie dazu inspiriert, die Übungen nachzumachen

Nachdem sie mehrere Stehübungen mitgemacht hatte, sagte sie: „Ich fühle mich erfrischt. Da wir gerade verschiedene Museen besucht und Dinge wie die Konzentrationslager des Zweiten Weltkriegs gesehen haben, war mir das Herz schwer. Aber jetzt, nach den Übungen, fühle ich mich entspannt. Es ist genau die richtige Entspannung. Vielen Dank.“

Die Werte Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht der Praktizierenden unterstütze sie voll und ganz. „Sie können Frieden bringen und uns zu positivem Denken inspirieren, was wichtig ist. Es ist wichtig, inneren Frieden zu finden, damit die Menschen Einfluss auf die Umwelt nehmen können. Falun Dafa sollte weltweit weiter verbreitet werden“, befand sie.

Die Welt braucht Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht

Viele Menschen stimmen der Botschaft auf dem Transparent zu: „Die Welt braucht Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht“

Während der Parade trugen die Praktizierenden ein Transparent mit der Aufschrift: „Die Welt braucht Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht.“ Maricarmen, die an einer Hochschule Spanisch unterrichtet, stimmte dem zu und sagte: „Das ist ein guter Gedanke. Wir alle brauchen das. Europa, Asien und Amerika brauchen das.“

Sie fügte hinzu: „Die Parade ist sehr schön. Sie kann die Herzen der Menschen beruhigen. Die Farben, die Musik und die Beteiligung der vielen jungen Menschen sind einfach toll.“ Sie holte ihr Handy heraus und filmte die Parade. Sie meinte, Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht seien „Werte, die wir alle hochhalten sollten“. Als sie die kleine Origami-Lotusblume betrachtete, die sie erhalten hatte, fügte sie hinzu: „Darauf steht: Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht sind gut. Ich werde sie als Erinnerung an das, was ich heute gesehen habe, aufbewahren.“

Die Spanischlehrerin Maricarmen mag die Worte „Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht sind gut“ auf dem kleinen Lotus-Andenken

Nicht nur Lehrer, sondern auch Schüler finden die Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht gut. Arda Marat aus der Türkei besucht die 8. Klasse und ist Austauschschüler. Als er die Aktion der Praktizierenden sah, meinte er: „Das ist wirklich einzigartig. Sie helfen anderen, was sehr gut ist.“ Über Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht sagte er: „Ich unterstütze das voll und ganz. Jeder sollte (Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht) praktizieren. Es ist wunderbar.“

Auch Oline aus Norwegen ist Austauschschülerin. Sie meinte: „Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht sind sehr gute Werte. Ich denke, sie sind sehr wichtig für eine schöne Zukunft. Sie ermöglichen jedem ein gutes Leben.“

(Fortsetzung folgt)