(Minghui.org) Praktizierende aus Dänemark und Schweden veranstalteten am 10. Mai 2025 auf dem Rathausplatz in Kopenhagen eine Aktion zum Welt-Falun-Dafa-Tag, dem 13. Mai. Dieses Jahr jährt sich die Einführung von Falun Dafa zum 33. Mal und der Welt-Falun-Dafa-Tag zum 26. Mal. Die Praktizierenden gratulierten dem Begründer von Falun Dafa, Meister Li Hongzhi, respektvoll zum Geburtstag und informierten die Menschen über Falun Dafa.
Praktizierende führen die Falun-Dafa-Übungen vor
Die beruhigende Musik während der Übungen zogen viele Passanten an; sie blieben stehen und schauten zu. Als die Praktizierenden ihnen von Falun Dafa und seinen Leitprinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht erzählten, hörten sie aufmerksam zu. Manche machten Fotos, andere lernten die Übungen.
Praktizierende erzählen den Menschen von Falun Dafa
Ein Teenager (1.v.r) aus Island lernt die Übungen
Ein Däne und seine Kinder schauten aufmerksam zu, als die Praktizierenden die Übungen machten. Ein Praktizierender erzählte ihnen, dass Falun Dafa in über 100 Ländern weltweit praktiziert werde und dass ihre Veranstaltung anlässlich des Welt-Falun-Dafa-Tages stattfinde. Dieser Tag sei auch der Geburtstag ihres Meisters.
Dieser Mann gratuliert Meister Li zum Geburtstag
Daraufhin der Mann: „Ich sende Ihrem Meister von ganzem Herzen meine besten Wünsche. Ich wünsche ihm alles Gute zum Geburtstag! Ich bin dankbar, Sie heute treffen zu dürfen. Es ist sehr bedeutsam, dass Sie alle Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht in der westlichen Welt verbreiten, insbesondere in der heutigen Gesellschaft.
Ich habe Ihre Bewegungen beobachtet. Sie sind langsam und entspannt. Das steht im krassen Gegensatz zum Tempo des modernen Lebens. Meine Kinder und ich fühlen uns davon angezogen, es ist wirklich entspannend.“ Der Mann äußerte den Wunsch, dass seine Kinder die Übungen lernen.
Der Praktizierende ermutigte ihn: „Ja, auch Kinder können die Übungen machen. Falun Dafa ist für Jung und Alt geeignet. Unzählige Menschen folgen den Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht, damit sie gute Menschen sind. Ihre Gesundheit und ihre moralischen Maßstäbe verbessern sich.“ Als der Mann online nach einer Möglichkeit zum Erlernen der Übungen suchte, wurde er fündig: Er fand Informationen über einen neuntägigen Falun-Dafa-Kurs.
Dieses Paar wünscht alles Gute zum Welt-Falun-Dafa-Tag
Eine Praktizierende erklärte, dass Falun Dafa weltweit praktiziert werde und dass die Praktizierenden an diesem Tag den Welt-Falun-Dafa-Tag feiern würden. Der Mann stammte aus Schottland, seine Frau aus Dänemark. Beide stimmten den Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht zu und wünschten alles Gute zum Welt-Falun-Dafa-Tag.
Zwei Frauen aus Spanien, die erfuhren, dass die Veranstaltung den 33. Jahrestag der Einführung von Falun Dafa in der Welt feierte, meinten: „Was für ein großes Ereignis! Wir wünschen Ihnen allen alles Gute!“
Eine von ihnen erzählte, sie sei von den Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht berührt. Sie sei Christin, respektiere aber auch den Buddhismus und den Taoismus. Ehrlichkeit und Güte seien Werte, die auch das Christentum vertrete. Nachsicht falle ihr persönlich jedoch sehr schwer. Sie gerate bei der Arbeit und zu Hause oft in Streit mit anderen. Die Konflikte hielten manchmal lange an und erschöpften sie.
„Ja, Nachsicht ist nicht einfach“, meinte daraufhin die Praktizierende. „Jeder weiß, dass wir verständnisvoll, tolerant und geduldig mit anderen sein müssen, aber oft kommen wir wegen Kleinigkeiten nicht darüber hinweg. Jetzt, da ich verstehe, dass unsere Probleme möglicherweise auf Schulden aus der Vergangenheit zurückzuführen sind, beruhige ich mich innerlich. Ich beschwere mich nicht mehr und hege keinen Groll mehr. Ich bin sogar froh, weil ich weiß, dass ich karmische Schulden zurückzahle.“ Die Praktizierende schlug ihr vor, online das Zhuan Falun und das Buch Falun Gong – der Weg zur Vollendung zu lesen.
Eine der Frauen fragte: „Ist diese Praxis für alle zugänglich? Ich sehe hier Chinesen, Westler und Kinder.“ Sie waren sehr froh, als die Praktizierende bestätigte, dass jeder praktizieren könne, und umarmten sie, bevor sie gingen.
Ein junger Japaner (1.v.r.) sagt: „Ich habe großen Respekt vor der chinesischen Kultur und den Traditionen vor der Zeit des Kommunismus in China.“
Ein Praktizierender erzählte einem jungen Japaner in Dänemark, dass Falun Dafa eine Kultivierungsform sei, die in der buddhistischen Tradition verwurzelt ist. Dass die Chinesen in ihrer fünftausendjährigen Geschichte den Himmel respektiert und an das Göttliche geglaubt hätten. Daraufhin antwortete der Japaner: „Ich habe großen Respekt vor der chinesischen Kultur und Traditionen vor dem Kommunismus in China. Japanische Wörter stammen aus chinesischen Schriftzeichen. Während der Tang-Dynastie gingen die Japaner nach China, um sie zu lernen, und brachten sie nach Japan zurück.“
Im Laufe des Gesprächs waren sich alle einig: Die traditionelle chinesische Kultur ist in Japan, Korea, Hongkong und sogar Singapur zu finden, in China jedoch wurde diese alte Kultur irreparabel zerstört. Der Mann erklärte: „Ja, während der Kulturrevolution wurde die traditionelle chinesische Kultur zerstört. Ich möchte mal wissen, warum. Und der Praktizierende erwiderte: „Mit der Förderung von Atheismus, Gewalt, Lügen und Mord verstößt die Kommunistische Partei Chinas völlig gegen Chinas traditionelle Werte. Sie stehen auch im Widerspruch zu den Prinzipien von Falun Dafa – Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht.“
Ein junger Mann aus Dänemark nahm einen Falun-Dafa-Flyer und sah, dass eine Praktizierende die chinesische Ausgabe der Epoch Times und kleine chinesische Broschüren mit Informationen über die wahren Umstände in der Hand hielt. Auf der ersten Seite der Zeitung stand Meister Li Hongzhis Vortrag „Warum gibt es die Menschheit“. Er erklärte, er wolle es unbedingt lesen. Er holte sein Handy heraus und scannte die Seite. Sie wurde sofort ins Englische übersetzt und so las er die englische Version des Artikels des Meisters.
Benny, der seit 21 Jahren Falun Dafa praktiziert, erzählte: „Heute feiern wir den Welt-Falun-Dafa-Tag und wir wünschen unserem gütigen Meister respektvoll alles Gute zum Geburtstag! Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, den Menschen zu sagen, dass Falun-Dafa-Praktizierende den Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht folgen und alle gute Menschen sind.“
Bevor er mit dem Praktizieren von Falun Dafa begann, interessierte sich Benny für Philosophie. Er beschäftigte sich auch mit Themen des Lebens wie Tai Chi, medizinischen Behandlungen und vielem mehr. „Nachdem ich angefangen hatte, Falun Dafa zu praktizieren, bekam alles einen Sinn. Das Leben wurde rein und wunderbar. Durch meine Kultivierung habe ich mich selbst gefunden.“
Benny arbeitet hart in seinem Beruf. Er erklärte: „Innerlich verändere ich mich allmählich auf der Grundlage der Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht. Ich begegne anderen mit Aufrichtigkeit und Barmherzigkeit. Konflikte bringen mich nicht aus der Ruhe. Ich erkenne, dass sie mir helfen, meine schlechten Gedanken und mein schlechtes Verhalten loszuwerden. Mein Leben hat jetzt einen Sinn.“