Falun Dafa Minghui.org www.minghui.org AUSDRUCK

Slowakei: Viel Unterstützung für Praktizierende auf Kundgebung zum Welt-Falun-Dafa-Tag

17. Mai 2025 |   Von einem Falun-Dafa-Praktizierenden in der Slowakei

(Minghui.org) Am 10. Mai 2025 versammelten sich Falun-Dafa-Praktizierende aus der Slowakei und der Tschechischen Republik auf dem Hviezdoslav-Platz in Bratislava. Sie feierten den 26. Welt-Falun-Dafa-Tag mit verschiedenen Aktivitäten, darunter eine Kundgebung. Daran nahmen auch Abgeordnete der slowakischen Nationalversammlung teil, die ihre Unterstützung bekundeten.

Marek Tatarko, Vertreter des Falun Dafa Vereins, ergriff als Erster das Mikrofon. Er wies darauf hin, dass es 33 Jahre her sei, dass Falun Dafa am 13. Mai 1992 von seinem Gründer, Herrn Li Hongzhi, in China öffentlich vorgestellt wurde. Falun Dafa und die Prinzipien der Lehre – Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht – seien weit verbreitet. Regierungen aus der ganzen Welt hätten Maßnahmen ergriffen, um Falun Dafa zu unterstützen. So habe etwa das US-Repräsentantenhaus am 5. Mai 2025 ohne Gegenstimme den „Falun Gong Protection Act“ (Gesetzentwurf zum Schutz von Falun Gong) verabschiedet.

Praktizierende stellen den Passanten während der Aktivitäten am 10. Mai Falun Dafa vor

Praktizierende führen gemeinsam die Meditationsübung von Falun Dafa vor

Abgeordnete würdigen Falun-Dafa-Praktizierende

Während der Kundgebung lobte Ondrej Dostál, Mitglied der Nationalversammlung der Slowakischen Republik, in seiner Rede die Praktizierenden für ihr bemerkenswertes Engagement, mit dem sie weltweit für die Werte Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht eintreten. Er schloss seine Rede mit den Worten: „Ich möchte meine Solidarität, meine Unterstützung und auch meine Bewunderung zum Ausdruck bringen, denn das Wichtigste ist durchzuhalten, und Sie zeigen, dass Sie die Entschlossenheit und auch die Fähigkeit dazu haben.“

Ondrej Dostál, Mitglied der Nationalversammlung der Slowakischen Republik, spricht auf der Kundgebung

František Mikloško, Mitglied der Nationalversammlung der Slowakischen Republik, unterstützt die Bemühungen der Praktizierenden, Falun Dafa den Einwohnern des Landes näherzubringen. „Sie haben den Menschen ihre Spiritualität gezeigt, die Sie lieben, in der Sie leben und die niemanden stört, die niemanden benachteiligt oder unterdrückt. Bleiben Sie Ihrer Überzeugung treu, bleiben Sie Ihren Idealen treu“, betonte er. Er schloss seine Rede mit den Worten: „Ich möchte Ihnen meine aufrichtige Unterstützung zusichern.“

František Mikloško, Mitglied der Nationalversammlung der Slowakischen Republik, hält eine Rede auf der Kundgebung

Einheimische lernen Falun Dafa kennen

Die Praktizierenden führten auch die Übungen vor und sprachen mit Passanten über die Kultivierungsmethode für Geist und Körper. Viele Einheimische und Touristen aus dem Ausland wollten mehr über Falun Dafa erfahren. Einige fotografierten die Praktizierenden bei den Übungen, andere wollten mehr über diese Meditationslehre erfahren. Manche lernten die Übungen noch an Ort und Stelle.

Iva und Alena, zwei Kindergärtnerinnen, blieben am Informationsstand der Praktizierenden stehen und lasen Flyer über Falun Dafa. Sie waren überrascht, dass die Lehre ähnliche Werte vermittelt wie ihr eigener Glaube. Alena sagte: „Wir vermitteln den Kindern von klein auf die Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht.“

Die Immobilienunternehmerin Agnes aus Ungarn, die Yoga unterrichtet, kam ebenfalls mit den Praktizierenden ins Gespräch. Sie sagte: „Ich bringe den Menschen auch bei, wahrhaftig und barmherzig zu sein. Deshalb unterstütze ich eure Aktion.“ Die Rentnerin Anna erklärte: „Die Prinzipien Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht sind die Grundlage des Lebens.“

Patrick, Geschäftsführer eines Unternehmens, war beeindruckt von den moralischen Werten, die Falun Dafa vermittelt. Er empfindet diese Praktik als Bereicherung für die Gesellschaft: „Was die Wahrhaftigkeit angeht, so ist dies ein Grundsatz. Ich bemühe mich, danach zu leben und ihn meinen Kindern zu vermitteln. Güte ist eine Eigenschaft, die uns von Tieren unterscheidet, deshalb müssen Menschen Güte besitzen.“