(Minghui.org) Nachdem Dai Xianming, aus Chongqing, wegen seines Glaubens an Falun Dafa drei Gefängnisstrafen und insgesamt acht Jahre und zwei Monate in einem Zwangsarbeitslager verbüßt hatte, verstarb er am 19. April 2025. Er war 73 Jahre alt.
Zehn Tage nach seiner Einweisung in das Gefängnis Yongchuan am 27. April 2023, wo er eine 2,5-jährige Haftstrafe verbüßen sollte, erkrankte der betagte Praktizierende ernsthaft. Nachdem bei ihm Diabetes festgestellt worden war, wurden ihm unbekannte Injektionen verabreicht. Nach seiner Freilassung im August 2024 hatte er weiterhin mit seiner schlechten Gesundheit zu kämpfen und verstarb wenige Monate später.
Bereits vor seiner letzten Verhaftung und Verurteilung waren Dai und seine Frau wegen ihres Glaubens an Falun Dafa mehrfach festgenommen, schikaniert und ihre Wohnung durchsucht worden.
Der am 7. März 1952 geborene Dai – einst jähzornig und spielsüchtig – hatte unter zahlreichen Krankheiten gelitten, darunter einer Luftröhrenentzündung und Rheumatismus. Nachdem er im September 1997 mit dem Praktizieren von Falun Dafa begonnen hatte, erlangte er seine Gesundheit zurück, legte seine schlechten Gewohnheiten ab und wurde zu einem freundlichen und rücksichtsvollen Menschen.
Trotz der vom kommunistischen Regime Chinas angeordneten Verfolgung im Juli 1999, hatte Dai seinen Glauben aufrechterhalten, und wurde deshalb von den Behörden verfolgt.
Seine erste Festnahme erfolgte Anfang 2000. Er wurde über einen Monat lang in einem Drogenentzugszentrum festgehalten und um 290 Yuan erpresst. Danach war er zwei weitere Male verhaftet worden, einmal im Oktober 2000 und einmal im Oktober 2001, und jeweils über einen Monat lang in einer Gehirnwäsche-Einrichtung festgehalten worden. Am 20. Januar 2002 saß er gerade mit seiner Familie beim Abendessen, als Polizeibeamte in seine Wohnung eindrangen und ihn abermals festnahmen. Nach fünf Tagen Haft wurde er wieder freigelassen. Um einer weiteren Verfolgung zu entgehen, sah er sich gezwungen, seine Wohnung zu verlassen und unterzutauchen.
Am 13. März 2005 wurde Dai in seiner Wohnung im Bezirk Rongchang von Beamten des Büro 610 verhaftet. Rongchang untersteht der Gerichtsbarkeit von Chongqing. Daraufhin wurde er in der Haftanstalt Rongchang und in der Gehirnwäsche-Einrichtung Jingkou des Bezirks Shapingba in Chongqing massiv gefoltert. Seine Hände und Arme waren stark geschwollen und sein Gesicht war entstellt. Das Bezirksgericht Rongchang verurteilte ihn später zu 4,5 Jahren Haft. Am 26. Januar 2006 wurde er in das Gefängnis Yongchuan überstellt.
Weil er mit Banknoten, auf denen Informationen über Falun Dafa aufgedruckt waren, die Beerdigungskosten seines Vaters bezahlte, wurde Dai am 9. April 2011 im Beerdigungsinstitut erneut festgenommen und später zu einem Jahr Zwangsarbeit verurteilt.
Am 7. September 2012 wurde Dai wiederum verhaftet, nachdem ein Unbekannter ihn wegen des Verteilens von Falun-Dafa-Materialien im Zoo Yongchuan angezeigt hatte. Anschließend wurde er 15 Tage in der Bezirksstrafanstalt inhaftiert.
Beamte des Polizeireviers Xuanhua und des Wohnkomitees Zhangjiapo brachen am 5. November 2012 in Dais Wohnung ein und brachten ihn in eine Gehirnwäsche-Einrichtung. Er wurde 25 Tage später wieder freigelassen.
Eine weitere Verhaftung fand am 2. Juli 2016 statt, nachdem Beamte ihm gefolgt waren, als er in der Öffentlichkeit Aufkleber über Falun Dafa angebracht hatte. Am 11. Oktober 2016 erhob das Bezirksgericht Yongchuan Anklage gegen ihn und verurteilte ihn später zu vierzehn Monaten Haft. Im Januar 2017 wurde er von der Bezirkshaftanstalt Yongchuan in das Gefängnis verlegt.
Ab September 2020 zog das Sozialversicherungsbüro des Bezirks Yongchuan monatlich 700 Yuan von Dais Rentenzahlung ab, so dass ihm lediglich 500 Yuan verblieben. Im Jahr 2021 erhielt er nach der jährlichen Anpassung an die Lebenshaltungskosten 575 Yuan pro Monat. Jedoch verschärfte das Sozialversicherungsbüro im Jahr 2022 die finanzielle Verfolgung und reduzierte die monatliche Auszahlung um 570 Yuan.
Dais letzte Verhaftung fand am 5. Januar 2022 gegen 21 Uhr statt, nachdem er dazu verleitet worden war, die Polizeiwache aufzusuchen. Seine Verhandlung vor dem Bezirksgericht Yongchuan fand im Geheimen statt – er wurde zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. Am 27. April 2023 wurde er von der Bezirkshaftanstalt Yongchuan ins Gefängnis verlegt.
Nur zehn Tage nach seiner Einweisung in die 10. Abteilung, auch bekannt als „strenge Verwaltungs-Abteilung“, befand sich Dai in einem lebensbedrohlichen Zustand und wurde zur Wiederbelebung ins Krankenhaus gebracht. Seine Frau, Xu Keqin, ging neunmal zum Gefängnis, um ihn zu besuchen, wurde aber jedes Mal abgewiesen.
Am 22. Mai 2023 erhielt Xu einen Brief aus dem Gefängnis, der jedoch nicht von ihrem Mann geschrieben worden war. Darin hieß es, dass Dai an hohem Blutzucker leide, sich jedoch nach einem Krankenhausaufenthalt erholt habe. Mit diesem Brief wurde Xu aufgefordert, 2.000 Yuan an das Gefängnis zu überweisen, damit ihr Mann Dinge des täglichen Bedarfs und Nahrungsergänzungsmittel kaufen könne.
Besorgt um die Gesundheit ihres Mannes, begab sich Xu abermals zum Gefängnis und zeigte den Brief einem Wärter. Dieser drohte daraufhin, denjenigen zu bestrafen, der den Brief geschrieben hatte. Xu erklärte, dass die Rente ihres Mannes wegen seines Glaubens an Falun Dafa ausgesetzt worden sei und sie kein Geld habe, um eine Einzahlung auf sein Konto vorzunehmen. Sie bat darum, ihren Mann zu sehen, wurde jedoch abgewiesen.
Einige Tage später ging Xu erneut zum Gefängnis, das ihr einen Besuch weiterhin verwehrte. Ein Wärter bat sie, die telefonische Mitteilung des Gefängnisses abzuwarten. Später rief jemand an, und verkündete: „Keine Besuche für Dai.“
Am 7. Juli erhielt Xu einen Brief von ihrem Mann, in dem geschrieben stand: „Nur zehn Tage nach meiner Einlieferung ins Gefängnis war ich dem Tod nahe und wurde über zehn Tage im Krankenhaus behandelt. Nach meiner Rückkehr in die 10. Abteilung wurde ich mit Medikamenten und Injektionen versorgt.“
Später erkrankte Dai an Diabetes und wurde erneut ins Krankenhaus eingeliefert, wo ihm gewaltsam zwei Spritzen mit unbekannten Medikamenten verabreicht wurden.
Nach seiner Freilassung im August 2024 verschlechterte sich sein Gesundheitszustand weiterhin. Er verstarb am 19. April 2025 im Zweiten Krankenhaus von Chongqing.
Nur zwei Tage davor war ein weiterer Falun-Dafa-Praktizierender im Zweiten Krankenhaus von Chongqing verstorben: Der 71-jährige Tang Fenghua war ebenfalls aus dem Gefängnis Yongchuan eingeliefert worden, um wegen körperlicher Verletzungen behandelt zu werden, die durch Folter verursacht worden waren.
71-Jähriger nach zehn Tagen Haft todkrank, Ehefrau darf ihn nicht besuchen
Wegen seines Glaubens an Falun Dafa zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt
Chongqing: Falun Gong-Praktizierender heimlich zu Gefängnis verurteilt
Mr. Dai Xianming's Life During the Last Ten Years of Persecution