(Minghui.org) Am 3. Mai 2025 machten Falun-Dafa-Praktizierende mit einer farbenfrohen Aktion auf der Frankfurter Zeil auf den bevorstehenden 26. Welt-Falun-Dafa-Tag (13. Mai) aufmerksam – der zugleich der Geburtstag des Begründers, Meister Li Hongzhi, ist. Sie führten die Übungen vor, informierten über die wahren Hintergründe der Verfolgung, verteilten Flyer und begeisterten das Publikum mit Drachentänzen und Hüfttrommelaufführungen.
Die Praktizierenden wünschen Meister Li alles Gute zum Geburtstag
Drachentanz und Hüfttrommelaufführung
Vier Abgeordnete des Hessischen Landtags schickten Briefe mit Wünschen zur Feier. Sie lobten Falun Dafa (Falun Gong) und erklärten, sie stünden hinter den Praktizierenden.
Heiko Kasseckert, Mitglied des Hessischen Landtags, und sein Schreiben
Heiko Kasseckert, Mitglied des Hessischen Landtags, schrieb: „Zum 26. Welt-Falun-Dafa-Tag sende ich Ihnen meine herzlichsten Grüße und meine tief empfundene Anerkennung.
Seit 1999, seit nunmehr 26 Jahren, leisten Sie auf beeindruckende Weise einen friedlichen, beharrlichen Widerstand gegen die brutale Verfolgung durch die Kommunistische Partei Chinas. Ihr Weg ist geprägt von Standhaftigkeit, Mut und einem tiefen Vertrauen in die Kraft der universellen Werte Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht.
Gerade heute, an diesem besonderen Tag dürfen Sie mit Freude und Stolz Ihren eigenen bedeutungsvollen Feiertag begehen – einen Tag, der die Schönheit und den tiefen inneren Wert von Falun Dafa in den Mittelpunkt stellt. Es ist ein Tag der Hoffnung, der Menschlichkeit und der Erinnerung daran, dass selbst inmitten von Bedrängnis und Unterdrückung das Licht der Wahrheit nicht erlöschen kann.
Ihr friedliches und unermüdliches Engagement ist ein leuchtendes Beispiel für die ganze Welt. Es erinnert uns alle daran, dass Mitgefühl und Wahrhaftigkeit auch angesichts größter Herausforderungen ihre Kraft entfalten können.
Ich wünsche Ihnen für die Feierlichkeiten und für Ihrem weiteren Weg viel Erfolg, innere Stärke und die Gewissheit, dass Ihre Bemühungen weit über den heutigen Tag hinaus wirken.“
Martina Feldmayer und Miriam Dahlke, Abgeordnete des Hessischen Landtags
Gemeinsames Schreiben der beiden Abgeordneten des Hessischen Landtags
Im Schreiben heißt es: „Anlässlich des diesjährigen 26. Welt-Falun-Dafa-Tages übermitteln wir Ihnen und allen Beteiligten unsere besten Wünsche. Das langjährige gewaltfrei Einsatz von Falun-Dafa-Praktizierenden für grundlegende Rechte und Freiheiten verdient Aufmerksamkeit und Anerkennung.
Wir begrüßen jedes Engagement, das auf friedliche Weise auf Menschenrechtsverletzungen hinweist und den Schutz der Menschenwürde stärkt. Für Ihre Kundgebung am 3. Mai in Frankfurt wünschen wir Ihnen einen reibungslosen Ablauf und einen erfolgreichen Tag.“
Oliver Stirböck, Mitglied des Hessischen Landtags
Oliver Stirböck, Mitglied des hessischen Landtags und parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion der Freien Demokraten im Hessischen Landtag (FDP), erklärte in seinem Brief: „Ich bedanke mich herzlich für die Möglichkeit auch dieses Jahr wieder ein Grußwort an Sie richten zu dürfen und wünsche Ihnen viel Erfolg und Durchhaltevermögen in Ihrem Einsatz für die Religionsfreiheit und stehe fest an Ihrer Seite.“
In seinem Brief lobte Dr. Leonard Schmidt, Direktor der deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) in China, die Falun-Dafa-Praktizierenden als gutes Beispiel für das chinesische Volk und die Menschen weltweit. Er wünschte, dass die Praktizierenden in naher Zukunft ihre grundlegenden Menschenrechte und Freiheiten genießen könnten.
Man Yan Ng, Vorstandsmitglied der IGFM und Experte für China-Themen, hielt eine Rede auf der Kundgebung
In seiner Rede lobte China-Experte Man Yan Ng Falun Dafa dafür, dass es den Menschen den tiefen Sinn des Lebens aufzeige. Er erklärte: „Falun Dafa hat Hunderten Millionen Menschen durch die sanften Übungen und die zeitlose Lehre zu körperlicher Gesundheit und innerem Frieden verholfen.
Die spirituelle Praxis Falun Dafa hat Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft geholfen, einen moralisch klaren Weg zu finden. Sie hat sie mitfühlender, aufrichtiger und gütiger gemacht.“
Abschließend bat er: „Lasst uns gemeinsam eine Zukunft schaffen, in der Barmherzigkeit über Grausamkeit, Wahrheit über Lüge siegt und jeder ein sinnvolles und gesundes Leben führen kann. Mögen die Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht uns alle inspirieren.“