(Minghui.org) Viele Passanten blieben stehen am Informationsstand der Falun-Dafa-Praktizierenden im Antwerpener Geschäftsviertel am 14. Juni 2025. Interessiert beobachteten sie die sanften Bewegungsabläufe der Falun-Dafa-Übungen, die von melodiöser Übungsmusik begleitet wurden. Sie nutzten die Gelegenheit, sich dabei auch über die anhaltende Verfolgung von Falun Dafa durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) zu informieren. Am Ende unterzeichneten sie die ausliegende Petition, die ein Ende der Gräueltaten fordert. Zahlreiche Interessierte äußerten den Wunsch, selbst Falun Dafa zu praktizieren.
Falun-Dafa-Praktizierende führen am 14. Juni 2025 im Antwerpener Geschäftsviertel Übungen durch und stellen die spirituelle Praxis vor
Linda, eine Krankenschwester im Ruhestand, kam zum Informationsstand, nahm das Buch Zhuan Falun in die Hand und begann darin zu lesen. Sie sagte, dass sie ein Exemplar kaufen wolle; die Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht hätten bei ihr einen tiefen Eindruck hinterlassen. Sie habe schon vor Jahren von Falun Dafa gehört und jetzt, da sie im Ruhestand sei, habe sie endlich Zeit, mehr darüber zu erfahren.
Linda sagt, dass sie als Krankenschwester weiß, wie wichtig die Werte Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht sind
Nachdem sie das Buch gekauft hatte, meinte Linda: „Früher war ich mit meiner Arbeit sehr beschäftigt und hatte keine Zeit, mich weiterzubilden. Jetzt, wo ich im Ruhestand bin, kann ich endlich das Buch lesen und die Übungen lernen. Ich bin sehr daran interessiert, Falun Dafa zu lernen, nicht nur für mich selbst; sondern auch in der Hoffnung, anderen diese gütigen, friedlichen Prinzipien näherbringen zu können.“
Sie erzählte, dass sie seit Jahren Menschen pflege und mit den Dafa-Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht vertraut sei. „Güte und Geduld waren schon immer meine Pflicht als Krankenschwester. Ich verstehe die Bedeutung dieser Werte besonders gut. Manche Menschen verstehen Nachsicht und Güte nicht. Wenn ich das Buch weiter lese, kann ich vielleicht anderen erklären, warum wir gütig und geduldig sein müssen.
Linda hatte Tränen in den Augen, als sie über die Verfolgung von Falun Dafa durch die KPCh sprach. „Ich weiß über die Verfolgung Bescheid. Die chinesische Regierung ist sehr grausam, dass sie Menschen am lebendigen Leib die Organe entnimmt. Ich weiß, dass die KPCh solche Dinge tut. Das bricht mir das Herz. Solche Dinge dürfen in dieser Welt nicht passieren.”
Linda lebt in Antwerpen und hofft, sich der örtlichen Übungsgruppe anschließen zu können. „Ich möchte inneren Frieden finden, indem ich Falun Dafa lerne. Außerdem hoffe ich, noch andere Menschen kennenzulernen, die ähnliche Ziele verfolgen“, so ihr Anliegen.
Es ist ihnen ein Anliegen, die Petition zu unterschreiben, die ein Ende der Verfolgung von Falun Dafa in China fordert
Zu den Unterzeichnern der Petition für ein Ende der Verfolgung gehörte auch Brigitte. Sie erzählte den Praktizierenden von ihrer Erfahrung, wie sie durch das Praktizieren der Falun-Dafa-Übungen inneren Frieden gefunden hat. Sie meinte, dass ihr Falun Dafa in der heutigen zunehmend chaotischen und stressbelasteten Gesellschaft geholfen habe, eine spirituelle Heimat zu finden. Dadurch habe sie begonnen, über Weltfrieden und Güte nachzudenken.
Brigitte hat die Falun-Dafa-Übungen durch Youtube-Videos gelernt
Zum ersten Mal sei sie im Jahr 2023 auf eine Aktivität der Falun-Dafa-Praktizierenden gestoßen, so Brigitte weiter. Damals habe sie sich mit einer Praktizierenden unterhalten und erfahren, was es mit Falun Dafa auf sich hat. Sie beobachtete Praktizierende, die friedlich meditierten. „Als ich sie sah, spürte ich die Energie, nach der ich gesucht hatte. Ich beschloss, Falun Dafa zu praktizieren, weil es mich beruhigt. Die Menschen können es spüren, wenn man in Frieden mit sich ist.“
Obwohl sie damals noch nicht gleich begonnen habe, das Buch Zhuan Falun zu lesen, habe sie zumindest die Übungen durch Youtube-Videos gelernt und praktiziere sie nach wie vor oft zu Hause. „Ich habe immer gehofft, dass ich ähnliche Aktivitäten sehen würde. Daher bin ich froh, dass ich Sie heute hier wieder treffe.“
In Bezug auf die Verfolgung in China sagte Linda: „Ich verstehe nicht, wie es solche unmenschlichen Handlungen geben kann. Diese [KPCh-Agenten, die die Falun-Dafa-Praktizierenden verfolgen] sind keine Menschen. Ich habe das Gefühl, dass eine böse Energie hinter ihnen steht.“ Sie zeigte auf die Schautafel, welche die von der KPCh erzwungene Organentnahme bei Gewissensgefangenen darstellte. Solche Dinge dürften nicht toleriert werden, betonte sie.
Eine Praktizierende erklärte ihr, dass sie die Lehre des Falun Dafa auf der Website kostenlos herunterladen könne, und empfahl ihr, das Zhuan Falun zu lesen, um die Kultivierung wirklich zu verstehen. „Ich werde die Lehre lesen“, versprach Linda. „Ich glaube, dass sie mir eine große Hilfe sein wird.“
Andy Lawson aus Kanada teilte den Praktizierenden mit, dass er die Verfolgung aufmerksam verfolge, und ermutigte sie, weiterhin darüber aufzuklären. Zudem appellierte er, der Glaubensfreiheit und den Menschenrechten verstärkt Beachtung zu schenken.
Andy wusste bereits über Falun Dafa Bescheid und äußerte sein Mitgefühl für die Praktizierenden in China. „Das ist sehr grausam und eine sehr harte Situation. Ich fühle mit euch“, sagte er. „Ich hoffe, ihr könnt eure Praxis fortsetzen und an dem Weg festhalten, an den ihr glaubt. Das ist eine sehr wichtige Sache. Überall sollen Menschen das Recht auf Glaubensfreiheit und Meinungsäußerung haben. Es ist wichtig, dass ihr für eure Freiheit an eurem Glauben festhaltet.“
Er wünschte den Praktizierenden aufrichtig Erfolg.