(Minghui.org) Vom 16. August bis 13. September 2025 hielten Falun-Dafa-Praktizierende in Rumänien mehrere Informationsveranstaltungen in der Hauptstadt Bukarest, an der Küste, in den Bergen und in Siebenbürgen ab.
Ihre Aktion startete am 16. August in Bukarest in der Nähe des Gheorge-Șincai-Gymnasiums, gefolgt von einem weiteren Informationstag am 30. August auf dem Charles-de-Gaulle-Platz. Am 24. August führten sie weitere Veranstaltungen an der Küste in Constanța, vom 5. bis 6. September in Siebenbürgen in Deva, vom 6. bis 7. September in Hunedoara und am 13. September in der Bergregion Sinaia durch.
Die Praktizierenden führten die Falun-Dafa-Übungen vor, verteilten Informationsmaterialien und brachten den Menschen die Prinzipien von Falun Dafa näher: Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht. Sie erzählten ihnen auch, wie die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) Praktizierende unter Druck setzt, diese Prinzipien aufzugeben, beantworteten Fragen und sammelten Unterschriften für die Petition an die G7+7-Länder, die ein Ende der Verfolgung fordern. [Anmerkung der Redaktion: Zu den G7-Ländern gehören Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Großbritannien und die Vereinigten Staaten. Zur G7 gehören Argentinien, Australien, Indien, Israel, Mexiko, Südkorea und Taiwan.]
Praktizierende informieren am 24. August in der Nähe des Perla Hotels in Constanța über Falun Dafa und die Verfolgung
Am 30. August können junge Erwachsene in Bukarest auf dem Charles-de-Gaulle-Platz, direkt am Eingang zum König-Michael-I.-Park, die Falun-Dafa-Übungen erlernen.
Praktizierende machen Passanten bei ihrer Veranstaltung in Deva am 5. und 6. September mit Falun Dafa bekannt ...
... und am 6. und 7. September in Hunedoara
Zahlreiche Passanten erfahren am 13. September in Sinaia von Falun Dafe
In Hunedoara und Deva kamen viele Menschen mit den Praktizierenden ins Gespräch und wollten mehr über Falun Dafa, dessen Prinzipien und die Übungen erfahren. Darunter auch Carmen Greblă, Professorin in Hunedoara, die sich für die Förderung kultureller Veranstaltungen in der Stadt einsetzt. Sie betreibt eine beliebte Facebook-Seite in Hunedoara, auf der sie über informative und lehrreiche Veranstaltungen berichtet. Sie half den Praktizierenden bei der Auswahl eines geeigneten Veranstaltungsortes – in der Fußgängerzone Corvin – und stand ihnen während der gesamten Veranstaltung hilfreich zur Seite.
Carmen Greblă ermuntert die Menschen, sich über Falun Dafa zu informieren
Frau Greblă erklärte, warum sie die Veranstaltung der Praktizierenden unterstützte: „Die Übungen bringen inneren Frieden und Ruhe in unser Energiefeld. Man wird stressfrei, fühlt sich ausgeglichen, was eine gesunde Entwicklung von Körper und Geist fördert. Man lernt Aufrichtigkeit zu schätzen, wird empathisch und freundlich, man ist in der Lage, Stress zu bewältigen und schwierigen Situationen mit Gelassenheit zu begegnen. Die Anwendung dieser drei Werte (Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht) führt zu einem friedlicheren Inneren, fördert soziale Beziehungen, die auf Respekt und Vertrauen basieren, und zu einer ausgeglichenen Gemeinschaft, die Impulsivität und Gereiztheit in Schach hält und aufmerksamer auf die Bedürfnisse anderer reagiert.
Wenn mein Ziel darin besteht, ein gesundes Leben zu führen, Ruhe und Frieden zu bewahren, und die Freuden des Lebens auf dieser Erde zu genießen, sollte ich mich möglichst an diesen Werten orientieren. Falun Dafa eröffnet mir diese Möglichkeiten und verbessert meine körperliche und geistige Gesundheit, was für mich eine Priorität ist. Auf diese Weise bin ich empfänglicher für Güte und Toleranz.“
Hinsichtlich der Verfolgung der Praktizierenden durch die KPCh äußerte sie, dass es unvorstellbar sei, dass eine Regierung ihr eigenes Volk verfolge. Nur Unwissenheit hindere die Verfolger daran zu verstehen, dass das Praktizieren von Falun Dafa zu ihrem Besten sei.
„Ich glaube, dass die Menschen einer Nation unsere Familie sind. Es ist für mich unvorstellbar, dass irgendjemand einer Familie seinen Mitmenschen Schaden zufügen kann. Leider leben wir in einer Zeit, in der wir unsere Mitmenschen nicht lieben und uns über das Unglück anderer freuen. Ich glaube, wenn auch sie Falun Dafa praktizieren würden, würden sie die Werte Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht schätzen lernen“, resümierte Greblă.
Es sei für Praktizierende wichtig, „in schwierigen Situationen ruhig zu bleiben“ und „die Geduld aufzubringen, durchzuhalten“. Ihr Wunsch, ihren Glauben auszudrücken und ihre authentischen kulturellen Werte mit der ganzen Welt zu teilen, sei legitim.
„Zehn Millionen Menschen auf der ganzen Welt, einschließlich aller Ethnien, praktizieren Falun Dafa, um ein ausgeglicheneres Leben zu führen, basierend auf dem Wunsch nach Gesundheit, nach sozialen Beziehungen, die auf Respekt und Vertrauen basieren, um in Frieden zu leben und das, was auf der Erde existiert, genießen zu können“, konstatierte sie.
Überzeugt von den körperlichen, geistigen und sozialen Vorteilen, die das Praktizieren von Falun Dafa mit sich bringt, äußerte sie den Wunsch, künftige Veranstaltungen in Hunedoara zu fördern. Sie versprach, auf ihrer Facebook-Seite Veranstaltungen zu Falun Dafa mit Datum, Uhrzeit und Ort zu bewerben, damit noch mehr Menschen in Hunedoara davon erfahren und die Übungen lernen können.
Jeni aus Sinaia freute sich, Falun Dafa kennenzulernen. „Ich bin froh, Sie [Praktizierende] kennengelernt zu haben“, sagte sie begeistert. „Das Gespräch mit der Frau (Praktizierenden) war sehr angenehm. Sie hat mir viele Dinge erklärt, so dass ich versuchen werde, dieses Buch zu kaufen, um mehr zu erfahren. Nichts geschieht zufällig – es ist etwas Außergewöhnliches, deshalb bin ich hier stehengeblieben. Es wäre schön, wenn noch mehr Menschen dasselbe tun würden! Es (Falun Dafa) ist eine außerordentlich gute Sache und hilft den Menschen. Ich werde versuchen, wenigstens einmal den Übungsplatz in Brașov aufzusuchen, um mir das anzusehen. Bitte geben Sie mir die Adresse“, bat sie.
Sie fuhr fort: „Diese Prinzipien sind meiner Meinung nach vorteilhaft für die Gesellschaft. Es gibt so viele Menschen, die nicht wissen, wie sie dieses Niveau erreichen und noch besser werden können. Ich hatte viele Probleme und habe es von ganzem Herzen gehasst. Aber letztendlich habe ich mir lediglich selbst geschadet.“
Sie fand auch, dass Barmherzigkeit den Menschen helfen könne, loszulassen und mit einem reinen Gewissen zu leben. Sie dankte den Praktizierenden, dass sie ihr diese positiven Werte nähergebracht hatten.
Eine junge Frau nahm mit Freude zur Kenntnis, dass Falun Dafa die Menschen lehrt, nach Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht zu leben.
„Ich glaube, dass jeder diese moralischen Prinzipien befolgen sollte – jeder Mensch sollte gütig sein. Ich kann nicht verstehen, wie diese Werte ignoriert werden können. Ich war in China und hätte nie gedacht, dass dort solche Dinge geschehen, und dass kulturelle Werte – Dokumente und Kunstwerke in Tempeln – von der Kommunistischen Partei zerstört wurden und dass diejenigen, die an diese wichtigen Werte glauben, getötet werden“, konstatierte sie. Sie fügte hinzu, dass sie die Online-Petition zur Beendigung der Verfolgung unterzeichnen werde.
Daniela hat die Petition während der Veranstaltung in der Nähe des Gheorghe Șincai-Gymnasiums in Bukarest am 16. August unterschrieben
Daniela, die kürzlich ihr Medizinstudium abgeschlossen hat, unterschrieb die Petition an die G7+7-Staaten bei der Veranstaltung in Bukarest.
„Es ist großartig, dass sich diese Praxis international verbreitet hat, aber dass sie in ihrem eigenen Land verfolgt werden, ist ein Problem. Das Gute ist jedoch, dass diejenigen, die wirklich praktizieren wollen, weggehen und woanders praktizieren können – quasi einen Ausweg haben. Ich kann mir diesen Druck gar nicht vorstellen“, kommentierte sie.
Bei ihrer Veranstaltung in der Nähe des Perla-Hotels in Constanța informierten die Praktizierenden über Falun Dafa, dessen Prinzipien und die Tatsache, dass Falun-Dafa-Praktizierende in China vom kommunistischen Regime wegen ihres Glaubens verfolgt werden. Einige Passanten erwähnten, sie hätten schon einmal von Falun Dafa gehört.
Simona Geta Grosea, Versicherungsvertreterin und -Maklerin, hat die Petition an die G7+7-Staaten am 24. August in Constanța unterschrieben
Simona Geta Grosea bekundetet, sie habe im Jahr 2020 von Falun Dafa erfahren und setze sich für Gedanken- und Meinungsfreiheit ein.
„Es sollte Gesetze geben, die solche Dinge verbieten und Menschen schützen, die misshandelt werden. Jeder sollte frei denken dürfen. Die Gedanken sind frei. Ich muss niemandem sagen, an wen er glauben und was er tun soll oder umgekehrt. Jeder ist frei“, vertrat sie.
Sie ermutigte die Praktizierenden mit den Worten: „Bleibt standhaft und kämpft weiter!“