Wärter und Insassen des Frauenzwangsarbeitslagers Chongqing erhalten karmische Vergeltung

(Minghui.de) Seit Jahren foltern Wärter und kriminelle Insassen des Frauenzwangsarbeitslagers Chongqing Falun Gong-Praktizierende. Unlängst erfuhren etliche Täter karmische Vergeltung für ihre Verbrechen.

Am 22. Juni 2011 um 9:00 Uhr wurde eine Praktizierende in eine Einzelzelle gebracht, die kleiner war als 1,5 m² und kein Fenster hatte. Eine kriminelle Insassin wurde ebenfalls in den Raum gebracht, um die Praktizierende zu foltern. Inmitten der Folter sprang die Tür auf und alle konnten hören, wie sie weinte und rief: „Falun Dafa ist gut!” Die Insassin und der Wärter Zhang Xuemei schoben sie wieder in die Zelle zurück und verschlossen die Tür. Danach hörte keiner mehr etwas.

Um die Praktizierenden, die das Weinen gehört hatten, zu bestrafen, zwangen die Wärter sie, bis Mittag in der heißen Sonne zu stehen. Die älteste Praktizierende war 74 und die jüngste 17 Jahre alt. Die Wärter verschonten nicht einmal ältere Praktizierende, die unter Symptomen von Bluthochdruck und Diabetes litten.

Zu Beginn ihrer Haft wurde das Trinkwasser der Praktizierenden eingeschränkt. Jede erhielt eine halbe Schüssel Wasser pro Tag. Man erlaubte ihnen nicht, ihre Unterwäsche zu wechseln, und sie durften nur vier Mal am Tag auf die Toilette gehen. Ganz gleich welche Jahreszeit, jeder Praktizierenden stand nur ein Fass Wasser zur Verfügung, um ihre Kleidung und sich selbst zu waschen. Sie erhielten je eine Thermosflasche mit heißem Wasser, aber die kriminellen Insassinnen fingen die Thermosflaschen normalerweise für sich selbst ab.

Eine andere Foltermethode in dem Arbeitslager wird „hocken und stehen“ genannt. Eine typische Routine für die Praktizierenden bestand aus 1.000 Wiederholungen am Morgen, 1.000 am Nachmittag und 1.000 bis 1.500 am Abend.

Wärter und Insassen erhalten karmische Vergeltung

Im August 2011 folterte die Wärterin Tao Xing eine Praktizierende. Plötzlich rannte die Praktizierende schreiend zur Tür hinaus. Um 10:30 Uhr desselben Tages wurde Tao Xing plötzlich krank. Als sie die Treppe hinaufging, benötigte sie die Hilfe von zwei Wärtern.

Die kriminelle Insassin Xiao Tihui war drogenabhängig. Sie half den Wärtern bei der Verfolgung der Praktizierenden. Am 8. Februar 2011 wurde sie entlassen und innerhalb von einer Woche von einem Auto angefahren. Xiao Tihui war eine brutale Täterin. Sie zwang die Praktizierenden zu „hocken und stehen”, zu hüpfen und zu gehen wie eine Ente. Auch schlug sie die Praktizierenden heftig. Einmal schrieb sie den Namen des Gründers von Falun Gong auf eine Bank und zwang die Praktizierenden, sich darauf zu setzen.

Die Insassin Li Xiaomin war in den Zwanzigern. Sie wendete bei den Praktizierenden brutale Foltermethoden an. Im März 2011 wurde sie entlassen, doch innerhalb eines Monats darauf starb sie an einer selbst verabreichten Überdosis Drogen.

Im März 2011 kam eine 22-jährige kriminelle Insassin aus dem Bezirk Jiangbei in das Arbeitslager. Sie half den Wärtern bei der Verfolgung der Praktizierenden. Im August bekam sie einen schlimmen Husten. Am 13. August wurde bei ihr akuter Lungenkrebs diagnostiziert. Ihre Familie holte sie noch am selben Tag ab.

Die Insassin Liu Xueqin war Mitte 20. Während ihrer zweijährigen Haftzeit zwang sie die Praktizierenden, Schimpfwörter über Dafa zu schreiben. Im September 2010 bekam sie einen lymphatischen Tumor an ihrem Hals. Nach einer Operation verheilte ihr Hals etwa ein Jahr lang nicht. Im Februar 2011 verbrachte sie zwei Wochen lang mit einigen Praktizierenden. Eine Praktizierende sagte zu ihr, dass ihr Hals nicht heilen könne, da sie Praktizierende misshandele. Sie versprach, Praktizierende nicht mehr zu misshandeln, doch im August beging sie erneut Übeltaten gegen Praktizierende.