Image for article [Feier des Welt-Falun-Dafa-Tages] Falun Dafa praktizieren und Lebensproblemen mit starkem Willen entgegentreten

Rachegedanken hatten ihn fast völlig aufgezehrt - bis ihn sein Bruder mit Falun Dafa bekannt machte ... 

Image for article Angezogen von Falun Gong – Passanten freuen sich über Informationsstand in Graz, Österreich

„Ich bin begeistert, dass so gute Übungen kostenlos weitergegeben werden“, rief eine Passantin aus. „Ich habe geahnt, dass heute etwas Besonderes passieren würde ... Ich möchte die Praktik ausprobieren.“

Image for article Die Verfolgung von Falun-Gong-Praktizierenden in der Stadt Botou, Provinz Hebei

Seit Mai 2018 beauftragen Polizeidienststellen der Stadt Botou (Provinz Hebei) ihre Polizisten, sich Zutritt in die Privatwohnungen von Falun-Gong-Praktizierenden zu verschaffen. Dort sollen sie sie schikanieren und zu drängen, Erklärungen zum Verzicht auf Falun Gong zu unterzeichnen. Im Zuge dieses Auftrags machten diese Polizisten ohne Genehmigung der Bewohner Fotos von den Praktizierenden, durchsuchten ihre Wohnungen und nahmen sie fest. Infolgedessen leben die Praktizierenden und ihre Familien in Angst, wovon auch ihre Arbeit negativ beeinflusst ist. Beamte der Polizeiwache Wenmiao kamen ...

Image for article Falun-Gong-Praktizierende bereits vor dem Prozess für schuldig befunden

Eine Bewohnerin der Stadt Fushun ist bereits vor ihrem Prozess für schuldig befunden worden. Nach zwei Anhörungen erging dann das Urteil: drei Jahre Gefängnis. Song Xia war am 11. Mai 2017 verhaftet worden, weil sie mit Menschen über Falun Gong gesprochen hatte. Der Vorsitzende Richter drohte schon vor Beginn des Prozesses, Song zu drei bis sieben Jahren Gefängnis zu verurteilen. Trotz der Drohung bat Song ihren Anwalt, sich für sie einzusetzen, da kein Gesetz in China Falun Gong kriminalisiert. Am ...

Image for article Shanghai: Zum zweiten Mal wegen ihres Glaubens zu drei Jahren Haft verurteilt

 Eine Frau in Shanghai ist am 29. Mai 2018 zum zweiten Mal zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Liu wurde erstmals 2007 inhaftiert, weil sie sich weigerte, auf Falun Gong zu verzichten, eine spirituelle Kultivierungspraxis, die vom kommunistischen Regime in China verfolgt wird. Nach ihrer Freilassung praktizierte sie weiterhin Falun Gong. Die örtlichen Behörden drohten ihrem Sohn mit Kündigung seines Arbeitsplatzes, wenn er sich weigerte, mit ihnen bei der Verfolgung seiner Mutter zu kooperieren. Sie warnten auch lokale Hausbesitzer, nicht ...

Image for article Brief eines liebenden Mannes an seine inhaftierte Frau: „Halte an Deinem Glauben fest“

Als Li erfährt, dass seine Falun Dafa praktizierende Frau im Gefängnis gefoltert wurde, schreibt er ihr diesen Brief: „Die harte Umgebung ist eine Prüfung für Dich und ich hoffe, dass Du an Deinem Glauben festhältst ... Es ist nicht falsch, einen Glauben zu haben. Ich werde Dir deswegen keine Vorwürfe machen.“ Er macht ihr Mut.

Aktuelle Artikel