70-Jährige soll wegen ihres Glaubens vor Gericht

(Minghui.org) Eine Bewohnerin des Bezirks Qianxi in der Provinz Hebei soll wegen ihres Glaubens an Falun Dafa [1] vor Gericht.

Zhao Guiping, 70, wurde am 13. Juli 2019 verhaftet, als Polizisten sie auf einem Markt sahen, wie sie mit anderen über Falun Dafa sprach. Bald danach wurde sie wieder freigelassen. Am 17. Juli um 6:00 Uhr morgens brachen Polizisten in ihre Wohnung ein und durchsuchten sie. Alles, was mit Falun Dafa zu tun hatte, wurde beschlagnahmt: Bücher, Kalender und andere Materialien.

Die Polizei versuchte, Zhao in das Untersuchungsgefängnis No. 1 in Tangshan bringen zu lassen. Aufgrund ihres Gesundheitszustands wurde sie dort nicht aufgenommen. Als Zhao gegen Kaution freigelassen wurde, gingen Polizisten immer wieder zu ihr und belästigten sie.

Am 17. Juli 2020 kamen wieder einmal Polizisten und wollten Zhao mitnehmen. Da sie zu dieser Zeit bei einer Verwandten wohnte, zwangen Polizisten ihren Sohn, sie dorthin zu bringen.

Als die Polizisten Zhao am 20. Juli fanden, teilten sie ihr mit, dass ihre für ein Jahr gültige Kaution abgelaufen sei und sie zur Staatsanwaltschaft der Stadt Zunhua gehen müsse, um einige Fragen zu beantworten.

Die Polizisten zwangen Zhaos Sohn, seine Mutter am 21. Juli zur Staatsanwaltschaft zu bringen, da der Staatsanwalt eine Anklage gegen sie vorbereiten wollte. Sie drohten ihrem Sohn, dass er eine Geldstrafe von 20.000 Yuan (ca. 2.500 Euro) zahlen müsse, wenn er ihren Anweisungen nicht nachkäme. Sie drohten ihm auch damit, dass sie seinen Arbeitgeber und den seiner Frau zwingen würden, sie zu entlassen.

Nachdem der Staatsanwalt einige Tage später gegen Zhao Anklage erhoben hatte, brachte ihr Sohn sie zum Gericht der Stadt Zunhua, wo sie weitere Fragen beantworten musste. Ihr wurde gesagt, dass sie bald vor Gericht käme.

Das war nicht das erste Mal, dass Zhao wegen ihres Glaubens ins Visier der Polizei geriet. In der ersten Jahreshälfte 2010 wurde sie zweimal verhaftet, weil sie mit anderen über Falun Dafa gesprochen hatte. Nach ihrer ersten Verhaftung am 23. Januar 2010 wurde sie zehn Tage lang inhaftiert. Fünf Monate später, am 6. Juni, wurde sie erneut verhaftet, aber wegen hohen Blutdrucks bald wieder freigelassen.


[1] Falun Dafa, auch Falun Gong genannt, ist eine buddhistische Selbstkultivierungsmethode. Sie wurde von Meister Li Hongzhi im Jahr 1992 in China eingeführt und hat sich rasant verbreitet. Viele Menschen konnten durch die Angleichung an die Prinzipien dieser Praktik – Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht – ihre Moral und ihre Gesundheit verbessern. Praktizierende dieses Kultivierungsweges werden seit dem 20. Juli 1999 auf Geheiß des damaligen Parteichefs Jiang Zemin in China verfolgt. Er ist der Hauptverantwortliche für die Verbrechen gegen die Menschlichkeit an Falun-Dafa-Praktizierenden.