Niederlande: Rückblick auf eine Reihe von Aktionen in verschiedenen Städten

(Minghui.org) Falun-Dafa-Praktizierende haben im Herbst 2023 in verschiedenen Städten der Niederlande eine Reihe von Aktionen durchgeführt, um auf die andauernde Verfolgung in China aufmerksam zu machen.

Viele Passanten stimmten den Dafa-Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht zu, nachdem sie mehr über Falun Dafa erfahren hatten. Sie unterschrieben die Petition, die ein Ende der Menschenrechtsverletzungen in China fordert.

„Ich hoffe, ihr werdet eines Tages nicht mehr verfolgt“

Als die Praktizierenden am 19. November 2023 eine Aktion in der Nähe des Hauptbahnhofs in Utrecht abhielten, blieben viele Passanten stehen und zeigten ihre Unterstützung.

Grzegorz Bartczak

Grzegorz Bartczak, ein Doktorand für internationale Beziehungen an der Universität Breslau, erfuhr in einem Gespräch mit Praktizierenden von Falun Dafa und der Verfolgung. Er bewunderte die Werte Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht, die Falun Dafa lehrt. „Ich finde, Falun Gong ist eine proaktive Gruppe. Sie [Falun-Gong-Praktizierende] sind sehr motiviert“, fand er.

Er zeigte seine Unterstützung, indem er die Petition unterschrieb, die ein Ende der Verfolgung forderte. „Ich hoffe, dass Falun-Gong-Praktizierende eines Tages Glaubensfreiheit haben dürfen und nicht mehr verfolgt werden“, betonte er.

Wahrhaftigkeit, Güte, Nachsicht sind die wichtigsten Werte im Leben

Als der Fotograf und Kameramann Bas Colenbrander erfuhr, dass in Chinas Gefängnissen die Organe von Falun-Gong-Praktizierenden ohne Zustimmung entnommen werden, sagte er zu den Praktizierenden, dass er solche Gräueltaten nicht ignorieren könne, und unterschrieb die Petition.

Bas fand es traurig zu wissen, dass die Kommunistische Partei Chinas Menschen verfolgt, die einfach nur ihre körperliche und geistige Gesundheit verbessern wollen. „Die Menschen tun die Dinge auf eine völlig legale und wunderbare Art und Weise und verbessern ihren Charakter. Das darf doch nicht verboten sein. Diese Verfolgung ist schrecklich“, stellte er fest.

Er bezeichnete die von Falun Gong gelehrten Werte Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht als „die wichtigsten Werte im Leben“.

Bas Colenbrander, Fotograf und Kameramann, stimmt den Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht zu

Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht sind friedlich und gut

Am 25. November 2023 hielten die Praktizierenden eine Aktion im Bereich des Einkaufszentrums Het Zuivelplein in Bergen op Zoom ab. Auch dort unterschrieben viele die Petition, um mitzuhelfen, die erzwungene Organentnahme in China zu beenden.

Praktizierende stellen am 25. November 2023 den Besuchern des Einkaufszentrums in Bergen op Zoom Falun Dafa vor

Joost Verbogt, ein Schauspieler und Kameramann, und die Schauspielerin Shehera Vega Sánchez hörten aufmerksam zu, als ihnen die Praktizierenden erklärten, was Falun Dafa ist. Danach meinten sie, die Unterdrückung durch die KPCh sei lächerlich.

Die Schauspieler Joost Verbogt (li) und Shehera Vega Sánchez (re) haben von der Verfolgung von Falun Dafa erfahren

Als Joost erfuhr, dass Falun-Gong-Praktizierende sich nach den Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht richten, merkte er an: „Das (Falun Gong) ist doch friedlich! Es ist doch wunderbar!“

Shehera stimmte den Dafa-Prinzipien vorbehaltlos zu. „Ich war schon immer der Meinung, dass es wichtig ist, ein ehrlicher Mensch zu sein. Sei ehrlich zu anderen und zu dir selbst“, sagte sie.

Güte und Toleranz helfen den Menschen, in der Gesellschaft zurechtzukommen, fand Shehera. „Ich finde, Güte und Toleranz sind die einzigen Werte und auch die richtige Art und Weise, miteinander zu leben“, sagte sie. „Wenn man dafür verfolgt wird, ist das in der Tat unvorstellbar!“

Ein rücksichtsvoller Mensch dank Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht

Die Praktizierenden hatten für den 28. Oktober 2023 eine Aktion in der Nähe der St.-Lebuinus-Kirche in Deventer organisiert, die in der Nähe eines Einkaufsviertels und eines beliebten Touristenziels stattfand. Viele Menschen unterschrieben an diesem Tag auch hier die Petition.

Praktizierende machen am 28. Oktober 2023 in Deventer auf die Verfolgung in China aufmerksam

Luuk Harmsen hat die Petition für ein Ende der Verfolgung unterschrieben

Der Dichter Luuk Harmsen war einer derjenigen, die während der Deventer-Aktivitäten mit ihrer Unterschrift das Ende der Verfolgung von Falun Gong forderten. Seiner Überzeugung nach sind Menschen rücksichtsvoller, wenn sie den Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht folgen.

Falun-Gong-Praktizierende dürften nicht verfolgt werden, fand er und betonte: „Diese Verfolgung ist absurd! Das ist nicht normal!“