Familiensporttag in Österreich: Besucher erleben Falun Dafa

(Minghui.de) Die sechsjährige Marie saß im Lotussitz und ahmte sorgfältig die Bewegungen der Falun-Dafa-Praktizierenden nach, die ihr gegenübersaß. Ihr Vater, der Fotograf Christian Schramm, blickte überrascht auf seine stille Tochter: „Ich spüre ihre Ruhe. Zu sehen, wie sie die Augen schließt und die Beine übereinanderschlägt, so friedlich und konzentriert, das ist eine neue Erfahrung für mich und berührt mich.“

Am Nachmittag des 10. September 2023 nahmen Falun-Dafa-Praktizierende aus Österreich, Deutschland und der Schweiz am Familien-Sporttag des Allgemeinen Sportverbandes Österreich (ASVÖ) in Bregenz teil. Sobald die Menschen das Stadion betraten, in dem die Veranstaltung stattfand, fiel ihr Blick auf einen weißen Pavillon; dort wurden Übungen gezeigt und Origami-Lotusblumen gefaltet, was viele Kinder und ihre Eltern anzog. Viele  spürten wie Schramm beim Lernen der Übungen den Frieden und die Harmonie, die Falun Dafa mit sich bringt.

Am 10. September 2023 nehmen Falun-Dafa-Praktizierende am Familien-Sporttag des Österreichischen Landessportverbandes Vorarlberg in Bregenz teil, um die Übungen vorzuführen und allen die Schönheit von Falun Dafa vorzustellen.

Veranstalter: Falun Dafa bringt Frieden und Harmonie

Als Gastgeber der Veranstaltung berichtete Stefan, dass der Vorarlberger Landessportbund jedes Jahr an verschiedenen Orten Familien-Sporttage veranstalte. Ziel sei es, den Kindern das Ausprobieren verschiedener Sportarten im Stadion zu ermöglichen und ihr Interesse am Sport zu wecken.

Es war nicht das erste Mal, dass Falun-Dafa-Praktizierende an einer solchen Veranstaltung teilnahmen. Das letzte Mal waren sie in Feldkirch mit dabei gewesen. Auch dieses Mal gab es eine Vorführung der Übungen und entsprechende Erklärungen dazu. Nach der Übungsdemonstration sagte Stefan: „Die Ruhe und Harmonie, die sie (Falun-Dafa-Praktizierende) mit sich brachten, waren erstaunlich und hinterließen einen tiefen Eindruck bei uns allen.“

Er sagte auch noch: „Der Falun-Dafa-Stand sorgt dafür, dass sich die Menschen entspannt fühlen. Das unterscheidet ihn von Ständen der anderen Sportarten. Das ist natürlich eine Bereicherung für unsere Veranstaltung. Deswegen hat es uns sehr gefreut, dass wir heute auch einen Falun-Dafa-Stand bei uns haben. Wenn sie wollen, dürfen sie später auch wieder daran teilnehmen. Sie sind immer willkommen!“

Beatrice war die Projekt-Koordinatorin des Veranstalters. Sie und ihre Kollegen lernten auch die fünfte Übung. Obwohl Beatrice nicht lange durchhalten konnte, meinte sie, es fühle sich für sie sehr gut an und interessiere sie. „Ich habe einen sehr positiven Eindruck von Falun Dafa. Obwohl es ringsherum sehr laut ist, herrscht hier doch immer Frieden und Ruhe, was auf mich sehr anziehend wirkt.“

Die auffälligen Transparente zeigen den Menschen die Schönheit von Falun DafaKinder und Eltern lernen die 5. Übung; sie heißt: Verstärkung der göttlichen Fähigkeiten

Die Kinder lernen die Übungen gewissenhaft

Der Stand, an dem die Besucher Origami-Lotusblüten basteln, ist immer voll und beliebt bei Eltern und Kindern

Eltern: Durch Falun Dafa können sich die Menschen entspannen und zu sich selbst finden

Mary beschloss sofort, die Übungen zu lernen, als sie die Vorführung der Übungen sah. Ihr Vater, Christian Schramm, erzählte, sie hätten gerade gelernt, Lotusblumen zu falten und wollten sich zum nächsten Stand begeben; da hätten sie aber zufällig in der Ferne die Übungsvorführung der Falun-Dafa-Praktizierenden gesehen und seine Tochter wollte unbedingt dahin. Schramm sah seine Tochter lächelnd an und erzählte weiter: „Sie ist normalerweise überhaupt kein ruhiges Kind, sondern rennt gerne herum.“ Daher habe er sich gewundert, dass sie die Übungen ruhig und ernsthaft lernen und alle Bewegungen richtig machen konnte. Das finde er wirklich erstaunlich. Er habe das Gefühl, dass der gesamte Falun-Dafa-Stand sehr friedlich, die Atmosphäre harmonisch und die Stimmung beruhigend und entspannend sei.

Auch Annette Konstatzky, die als Sekretärin in der Logistik arbeitet, freute sich, dass ihre Tochter die Übungen lernen konnte. Sie erzählte, dass sich ihre Tochter derzeit in einer Übergangsphase in ihrem Lernen befinde und große emotionale Schwankungen erlebe. Sie müsse sich auch auf den Besuch einer neuen Schule vorbereiten. Nachdem ihre Tochter die Übungen gelernt hatte, fand sie: „Es ist wunderbar für sie (Tochter), es ermöglicht ihr, sich zu entspannen und zu sich selbst zu finden.“ Konstatzky selber dachte auch darüber nach, die Übungen zu lernen und nahm sich ein Informationsblatt über Falun-Dafa und über Online-Kurse mit.

„Ich habe vorher jemanden die Übungen machen sehen und fand es toll. Es sah so friedlich und entspannend aus“, erzählte Konstatzkys neunjährige Tochter. „Daher wollte ich die Übungen auch lernen.“ Nach dem Ausprobieren beschrieb sie ihre Eindrücke so: „Ich habe mich sehr entspannt gefühlt, während ich die Übungen machte. Danach war ich etwas müde, aber ganz wach.“

Die Pädagogin Kinga Erber hatte das gleiche Gefühl. Es sei das erste Mal, dass sie von Falun Dafa hörte, sagte sie: „Ich habe erfahren, dass es diese sanften Übungen gibt, die Menschen beruhigen können. Man findet innere Ruhe und bleibt fern vom Druck. Sie habe auch das Gefühl, dass am Stand der Falun-Dafa-Praktizierenden eine sehr gute Atmosphäre herrscht. „Alle sind ruhig, gelassen und aufmerksam“, erzählte sie.

Jeder sollte Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht folgen

Während der Aktivitäten des Tages lernten die Menschen nicht nur die Übungen, sondern erfuhren auch, dass Falun Dafa die Menschen lehrt, im Einklang mit Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht gute Menschen zu sein. Viele Menschen hielten diese Prinzipien für besonders gut.

Der Moderator Stefan äußerte auch seine Meinung zu den Prinzipien: „Das sind Werte, denen Menschen folgen sollten und die die Ziele des Lebens sind. Jeder, der nach diesen Prinzipien leben möchte, sollte sie natürlich in die Praxis umsetzen.“

Und Beatrice schloss sich dem an und sagte: „Das sind super gute Werte; die Menschen sollten danach leben.“

Als Herr Schramm von den Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht hörte, wurde ihm plötzlich klar, warum die Atmosphäre am Stand der Praktizierenden so beruhigend war.“ Er meinte, da brauche man nichts mehr zu erklären, es erkläre sich schon von selbst.

Daniela, die Erzieherin ist, glaubte auch, dass Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht sehr gute Werte sind. „Sie sollten in allen Teilen der Welt befolgt werden“, meinte sie.

Daniela schaute sich auch die Übungsvorführungen der Falun-Dafa-Praktizierenden an und hörte dem Moderator zu. Dabei erfuhr sie von der Verfolgung von Praktizierenden durch die Kommunistische Partei Chinas und vom Organraub an lebenden Praktizierenden.

Über die seit 24 Jahren andauernde Verfolgung von Falun Dafa sagte sie: „Das ist schockierend und unmenschlich. Ich kann nicht verstehen, warum das Regime eine solche Praxis verfolgt. Das ist für mich unerklärbar.“

Ihr Mann Alfred ist Landschaftsarchitekt. Er fand die Verfolgung und das Verbrechen der Kommunistischen Partei Chinas „gruselig“ und meinte, das führe den Menschen die Schädlichkeit des chinesischen Regimes vor Augen. Er habe das Gefühl, dass Falun Dafa den Menschen nützen kann und dass es sehr interessant ist. Deshalb wolle er online gehen, um weitere Informationen darüber zu erhalten.

Als die Veranstaltung zu Ende ging, standen immer noch Menschen vor dem Stand der Falun-Dafa-Praktizierenden. Sie fragten nach weiteren Informationen und fanden es schade, dass schon Schluss war.