Eine steigende Anzahl von Indizien erzählt eine entsetzliche Geschichte über Mord und Verstümmelung in China. Aussagen verschiedener Zeugen und chinesischer Ärzte enthüllen, dass Tausende Falun Gong-Praktizierende ihrer Organe wegen getötet werden, um diese gewinnbringend für Transplantationszwecke zu verkaufen.
Die Täter sind Funktionäre der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh). Sie arbeiten zusammen mit Chirurgen, Gefängnisbehörden und Militärfunktionären.
Die Opfer werden in Konzentrationslagern festgehalten, bevor ihnen die Organe geraubt werden. Danach werden die Leichname sofort eingeäschert.
Die Geschichte, so schauderhaft, dass man sie kaum glauben kann, drang im März 2006 zum ersten Mal an die Öffentlichkeit. Die Ex-Mitarbeiterin eines Krankenhauses sagte aus, dass in ihrem Krankenhaus 4.000 Falun Gong-Praktizierende ihrer Organe wegen getötet wurden. Sie berichtete, dass ihr Ehemann, ein Chirurg im selben Krankenhaus in der Nähe der nordöstlichen Stadt Shenyang, ihr gestanden hätte, bei 2.000 lebenden Falun Gong-Praktizierenden die Augenhornhäute entfernt zu haben.
Ein Militärarzt bestätigte eine Woche später ihre Aussagen und offenbarte, dass der Organraub in 36 verschiedenen Konzentrationslagern im ganzen Land stattfindet. Laut seinen Aussagen wurden im größten Lager 120.000 Menschen festgehalten. Er selbst war Zeuge eines Massenabtransportes von Falun Gong-Praktizierenden mit Viehwaggons, der mitten in der Nacht, geheim und unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen stattfand. Eine Szene wie aus dem Holocaust.
Daraufhin leiteten internationale Menschenrechtsaktivisten umgehend Nachforschungen ein. Unter dem Vorwand, eine Niere oder eine Leber kaufen zu wollen, telefonierten sie mit chinesischen Krankenhäusern. Zum Entsetzen des Teams kamen von verschiedenen Ärzten immer wieder Antworten wie diese: „Wir haben Falun Gong vorrätig. Kommen Sie einfach vorbei und wir besorgen Ihnen innerhalb einer Woche ein Organ“.
Zwei renommierte kanadische Menschenrechtsanwälte führten ihre eigenen Nachforschungen durch. Im Juli 2006 veröffentlichten der ehemalige Staatssekretär für den Asien- und Pazifikraum und der Menschenrechtsanwalt David Matas ihren 140-seitigen Bericht, mit der „bedauerlichen Schlussfolgerung, dass die Vorwürfe wahr sind“. Ihre Nachforschungen führten zu dem Ergebnis, dass die Zahl der Organtransplantationen in China nach 1999 drastisch angestiegen war, was sich zeitlich mit dem Beginn der Verfolgung deckt. Daraus lässt sich ableiten, dass die Organe nicht von freiwilligen Spendern oder zu Tode verurteilten Strafgefangenen stammen. Bitte lesen Sie Blutige Ernte
Berichten zufolge vernichteten chinesische Beamte eilig sämtliche Beweise. Sie organisierten überwachte Rundgänge und entfernten Websites, die Organe zum Verkauf anboten (wenn auch zu spät, da Ermittler Fotos von diesen Websites abgespeichert hatten). Eine chinesische Website prahlte, dass sie in ein bis vier Wochen passende Organe beschaffen könne. Mediziner sagen, dass dies unmöglich ist, es sei denn, chinesische Krankenhäuser haben ein riesiges Lager an lebenden Organ- “Spendern“.
Kurz nachdem die Berichte über den Organraub herauskamen, kündigten die Parteiführer neue Gesetze an, die die Nutzung von Organen ohne Einwilligung verbieten sollten. Ein gutes Jahr später stellte sich heraus, dass das Gesetz gar nicht verabschiedet worden war, was die Behauptung bestärkt, dass das Gesetz lediglich eine PR-Nummer war.
„The International Coalition to End Transplant Abuse in China" (ETAC) https://endtransplantabuse.org/ hat zusammen mit Kilgour und Matas die Führung bei der Aufdeckung der Organraubverbrechen übernommen.
-
26. Juli 2024Persönlicher Bericht: Ingenieurin möglicherweise einer Zwangsorganentnahme im Frauengefängnis Shanghai entgangen
-
3. August 2023Krankenschwester: „Erzwungene Organentnahme bei lebenden Falun-Dafa-Praktizierenden war ein offenes Geheimnis“
-
29. Juni 2022Großbritanniens Gesetz gegen Organhandel und die Folgen: Medien, Juristen und Mediziner reagieren
-
21. Juni 2022Gesundheitszentrum in Zentraltaiwan: Keine Vertragsverlängerung mit zwei Chirurgen, die in Chinas Organraub verwickelt zu sein scheinen
-
28. Juli 2021[Kommentar zum 20.07.] Immer mehr Beweise belegen die erzwungene Organentnahme
-
29. Juni 2021Ein besonderer Patient für eine Organtransplantation
-
20. Januar 2021Virginia: Landkreis Shenandoah verabschiedet eine Resolution für ein Ende der Zwangsentnahmen von Organen in China
-
18. Januar 2021Detaillierte Informationen zum Organraub in China – ein Zeuge packt aus
-
12. Juni 2020„Das dunkelste Verbrechen unserer Zeit“ – Internationale Gemeinschaft fordert das Ende der erzwungenen Organentnahme in China
-
23. Januar 2020Gutachten bestätigt: KP China lässt Organe für illegale Transplantationen gewaltsam entnehmen
-
28. August 2016Praktizierende erinnert sich an verdächtige Blutentnahmen in Qianjin
-
16. August 2016Zeitungsbericht hinterfragt: Firmenkrankenhaus führt an einem Tag zehn Nierentransplantationen durch
-
28. Juli 2016Ehemalige Krankenschwester erinnert sich an Hinweise auf Organraub
-
30. März 2016Leiter der Medizinischen Hochschule angeklagt: Verdacht auf Beteiligung am Organraub
-
1. November 2015BMJ-Blog veröffentlicht „Chinas semantischer Trick mit Organen von Häftlingen“
-
25. Oktober 2015Shanghai: Leiter der Chirurgie bestätigt unabsichtlich den Organraub an Lebenden
-
5. September 2015Verdächtige körperliche Untersuchungen im Gefängnis Tilanqiao
-
20. August 2015Verdächtige Organtransplantations-Praktiken im Krankenhaus Huaxi (Provinz Sichuan)
-
7. Juli 20155.038 Unterschriften in der Provinz Hebei verurteilen den staatlich sanktionierten Organraub
-
5. Juni 2015Provinz Shaanxi: Krankenhaus bietet Patient die Wahl zwischen drei Organspendern für Lebertransplantationen
-
15. April 2015Was sind sogenannte „herkömmliche Organquellen?“
-
8. April 2015„Tigerjagd“ enthüllt Interessenskette beim Organraub in China
-
14. Februar 2015Anhaltspunkte für eine Nachforschung: Englisch-Lehrerin bekam Leber von unbekannter Quelle implantiert
-
5. Februar 2015Liste mit Organisationen und Personen, die am Organraub an Lebenden beteiligt sind, veröffentlicht
-
3. Februar 2015Das Weiße Haus reagiert auf Petition gegen erzwungene Organentnahmen an Lebenden in China
-
23. Januar 2015Deutet mysteriöses Verschwinden auf Organraub?
-
4. Dezember 2014Organraub in China: Vom Unglauben zu Büchern, Dokumentarfilmen und Resolutionen (Fotos)
-
3. Dezember 2014Guiyang, Provinz Guizhou: Aktualisierte Informationen über von der Polizei gesammelte Blutproben von Falun Gong-Praktizierenden, die ihr Einverständnis nicht gegeben hatten
-
4. November 2014Familie eines exekutierten Gefangenen deckt den Organraub der KPCh auf
-
25. Oktober 2014Kanada: Parlamentarische Anhörung sagt nein zum Organraub in China
-
18. Oktober 2014Neue Beweise belegen, dass Jiang Zemin den Organraub an Falun Gong-Praktizierenden angeordnet hat
-
17. Oktober 2014Zeuge: Herr Wang Xiaozhong zu Tode geprügelt und seine Organe geraubt
-
16. Oktober 2014Unterlagen von Zeugen bestätigen den systematischen Organraub in Chinas Gefängnissen
-
13. Oktober 2014Untersuchungshinweis: Fragwürdige Leber-“Spender“ im Krankenhaus Nr. 1 der Jilin Universität
-
2. Oktober 2014Untersuchungshinweis: Wartezeiten für geeignete Organe in China immer noch sehr kurz (Abbildung)
-
22. August 2014Polizei nahm Blut- und DNA-Proben von Falun Gong-Praktizierenden ohne deren Zustimmung
-
16. August 2014Journalisten und Ärzte decken weiterhin den Organraub in China auf (Fotos)
-
10. August 2014Untersuchungshinweis: Beweis über Organraub in der Stadt Handan (Bild)
-
8. August 2014Provinz Guizhou: Polizei wendet krumme Methoden an, um Blutproben von Falun Gong-Praktizierenden zu bekommen
-
8. August 2014Ketam Island, Malaysia: „Jetzt weiß ich, wo jene Organe herkommen – das ist zu schaurig“ (Fotos)
-
6. August 2014Chinesischer Arzt wegen Organtransplantationsmissbrauch verhaftet, wachsende internationale Verurteilung der Organraubverbrechen in China (Fotos)
-
2. August 2014Blick auf den Organraub in China - vom US-Repräsentantenhaus verurteilt (Grafiken)
-
2. August 2014West-Australien: „Diese Handlung ist der letzte Schritt für die Menschheit” (Fotos)
-
2. August 2014„Eine Schande für die Menschheit“: Teilnehmer des Weltkongresses für Transplantation verurteilen Organraub in China (Fotos)
-
1. August 2014Internationale Konvention verabschiedet, um den illegalen Organhandel strafbar zu machen
-
31. Juli 2014Nationaler Rundfunksender in Italien: Parlamentarisches Symposium über Transplantationsethik sammelt Ideen für legislatives Handeln im Kampf gegen Organraub (Foto)
-
29. Juli 2014Verdächtige Blutabnahmen im Gefängnis in Mudanjiang und im Frauenzwangsarbeitslager in Daxing - Praktizierende erinnern sich (Illustration)
-
25. Juli 2014Australien: Universitätsprofessorin in Sydney fordert Gesetzgebung zur Bekämpfung des Organraubs (Foto)
-
24. Juli 2014Australien: Kundgebung am Capital Hill verurteilt den Organraub (Fotos)
-
23. Juli 2014Australisches Parlament veranstaltet Anhörung zum Organraub —100 Praktizierende eingeladen (Fotos)
-
20. Juli 2014Sydney, Australien: „Große Mauer der Wahrheit” bringt Unterstützung für die Beendigung des Organraubs in China ein (Fotos)
-
17. Juli 2014Sydney, Australien: „Große Mauer der Wahrheit” bringt Unterstützung für die Beendigung des Organraubs in China ein (Fotos)
-
14. Juli 2014Zürich: Unterschriftenaktion fordert Ende des grauenvollen Organraubs durch das kommunistische chinesische Regime (Fotos)
-
13. Juli 2014Minneapolis, Minnesota: Bürger sagen „nein” zum Organraub in China
-
5. Juli 2014Sydney, Australien: „Große Mauer der Wahrheit" fordert ein Ende des Organraubs in China (Fotos)
-
3. Juli 2014Sydney, Australien: Bürger unterzeichnen Petition zur Beendigung des Organraubs in China (Fotos)
-
18. Juni 2014London: Medizinische Experten sind über die Verbrechen des Organraubes in China besorgt
-
16. Juni 2014Osaka, Japan: Japanisch-sprachige Ausgabe von „Blutige Ernte“ veröffentlicht (Foto)
-
14. Juni 2014Teilnehmer einer internationalen Konferenz werden über den Organraub an lebenden Praktizierenden informiert (Foto)
-
14. Juni 2014Körperliche Untersuchungen und Blutproben – Sorge um die Gesundheit der Praktizierenden oder etwas anderes?
-
13. Juni 2014Internationaler Kongress für Organtransplantation: Die Präsenz der Falun Gong-Praktizierenden rückt den Organraub in China in den Blickpunkt (Fotos)
-
10. Juni 2014Universität Sydney: Die Organraubverbrechen der Kommunistischen Partei Chinas entlarven (Fotos)
-
10. Juni 2014Menschenrechtsanwalt: Es gibt immer noch staatlich sanktionierten Organraub in China (Fotos)
-
9. Juni 2014USA: 35 Staatsrats-Abgeordnete besorgt wegen des Organraubs in China und seiner Auswirkungen in Minnesota (Fotos)
-
8. Juni 2014Gemeinsamer Kongress zu Organtransplantationen 2014: Mediziner verurteilen Organraub und unterschreiben DAFOH UN-Petition 2014 (Fotos)
-
3. Juni 2014Ärztebund von Virginia verabschiedet Resolution zur Verurteilung des Organraubs und zur Unterstützung der schwebenden Resolution des US-Kongresses (Fotos)
-
11. Mai 2014Anhaltspunkte zur Untersuchung: Frauengefängnis der Provinz Jilin steht unter Verdacht, sich an den Verbrechen des Organraubs an lebenden Menschen beteiligt zu haben
-
30. März 2014"Bodies Revealed" Ausstellung in Polen: Stellvertretende Sprecherin des polnischen Parlaments unterstützt Nachforschungen (Fotos)
-
29. März 2014Anzeichen für Organraub: „DNA”-Aufkleber auf Blutampulle
-
18. März 2014Dänemark, Kopenhagen: Die Verwirrung im Herzen auflösen (Fotos)
-
16. März 2014Untersuchung hinsichtlich des Organraubs in Tianjin (Foto)
-
16. März 2014Organraubverbrechen der KPCh - ein Hauptschwerpunkt bei der schottischen Studentenkonferenz von Amnesty International UK 2014 (Fotos)
-
15. März 2014Italienischer Senat verabschiedet Resolution, die auf gründliche Untersuchung des Organraubs in China drängt (Foto)
-
5. März 2014Repräsentantenhaus Staat Illinois verabschiedet Resolution und drängt die USA, den Organraub in China zu untersuchen und zu beenden (Foto)
-
1. März 2014Israel: Medien berichten über den Organraub an lebenden Falun Gong-Praktizierenden durch die KPCh
-
27. Februar 2014Israelisches Parlament unterstützt Bestrebungen zur Beendigung des Organraubs an Falun Gong-Praktizierenden in China (Foto)
-
17. Februar 2014Regelmäßige Organtransplantationen aus ungeprüften Quellen sind in China nicht unüblich
-
30. Januar 2014Vizepräsident des EU-Parlaments bezeichnet Verfolgung als Genozid und beabsichtigt Auflistung der Täter für internationales Strafgericht in der Zukunft (Foto)
-
19. Januar 2014Falun Gong-Praktizierende aus der Provinz Hunan zur Blutentnahme für unbekannten Test gezwungen
-
7. Januar 2014China: Mehr als 6.000 Personen unterschreiben eine Petition gegen den Organraub an lebenden Menschen (Foto)
-
4. Januar 2014Italien: Bedeutende Tageszeitung nennt den Organraub eine „Teufelstat“
-
3. Januar 2014Italien: Menschenrechtsanwalt David Matas fordert ein Ende des Organraubs in China
-
24. Dezember 2013Mitglieder des Europäischen Parlaments: Die Gräueltaten des Organraubes in China sind vom Staat sanktioniert
-
18. Dezember 2013Resolution des Europäischen Parlaments zu dem Organraub in China
-
18. Dezember 2013Taiwan: Am Menschenrechtstag fordern Regierungsbeamte und Angehörige medizinischer Berufe ein Ende des Organraubs (Fotos)
-
17. Dezember 2013Schweiz: Pressekonferenz zu den 1,5 Millionen Unterschriften gegen den Organraub an Lebenden in China (Fotos)
-
15. Dezember 2013Polen unterstützen die DAFOH-Petition zur Beendigung der Verbrechen des Organraubs in China (Fotos)
-
14. Dezember 2013Kanada: Verfolgung von Falun Gong Mittelpunkt des Interesses beim Runden Tisch der Regierung zu Menschenrechtsfragen
-
14. Dezember 2013EU-Parlament verabschiedet Resolution zur Verurteilung des Organraubs in China
-
13. Dezember 2013Cardiff, UK: Der tatkräftige Einsatz von Amnesty-Mitgliedern zur Beendigung des Organraubs in China (Fotos)
-
11. Dezember 20131,5 Millionen Unterschriften gegen den Organraub in China an die Vereinten Nationen übergeben (Fotos)
-
10. Dezember 2013Kanada: Der ehemalige kanadische Justizminister legte einen Gesetzesentwurf zur Bekämpfung der Verbrechen der erzwungenen Organentnahme an lebenden Menschen vor (Foto)
-
8. Dezember 2013Französisches Parlament: Medizinische Experten bezeugen, dass in China der grauenvolle Organraub aller Wahrscheinlichkeit nach existiert (Fotos)
-
8. Dezember 2013Parlamentsforum in Großbritannien zu Organraub in China: Gemeinsam für die Beendigung dieses Verbrechens gegen die Menschheit
-
8. Dezember 2013Madrid: Spanier verurteilen die Organraub-Verbrechen des kommunistischen Regimes in China (Fotos)
-
6. Dezember 2013Australien, New South Wales: Über 170.000 Unterschriften drängen das Parlament, sich gegen den Organraub einzusetzen
-
5. Dezember 2013Sydney, Australien: Ärzte unterschreiben bei internationaler Transplantationskonferenz für ein Ende des Organraubs
-
2. Dezember 2013Schweden: Organraub an lebenden Falun Gong-Praktizierenden im Fokus bei Politikern und Medien (Fotos)
-
2. Dezember 2013Taiwan: Brainstorming von Medizinern und Politikern über Lösungen zur Beendigung des Organraubs in China
-
2. Dezember 2013Unterschriftensammlung bei minus 12 Grad berührt die finnische Bevölkerung