Chinas uneingeschränkte Kriegsführung – Kultur und Unterhaltungsindustrie als Waffe

(Minghui.org) Auch wenn die neue US-Regierung große Schritte unternimmt, zu traditionellen Werten und Ansichten zurückzufinden, hat das einer Sache noch keinen Einhalt geboten: der in den Vereinigten Staaten seit Jahrzehnten stattfindenden Unterwanderung der Kultur- und Unterhaltungsbranche durch die kommunistische Ideologie.

Erst kürzlich war das John F. Kennedy Center in Washington, D.C. Gastgeber für das Nationalballett von China, ein von der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) kontrolliertes Ballett. Bereits 2011 und 2015 wurde „Das Rote Frauenbataillon“ im Kennedy Center bzw. im New Yorker Lincoln Center aufgeführt. Wie die wenigen anderen während der Kulturrevolution in China zugelassenen Theaterstücke wurde „Das Rote Frauenbataillon“ inszeniert, um zum Klassenkampf und zur gewaltsamen Revolution anzustiften. Der Observer nannte die Aufführung „ein kommunistisches Spektakel“.

Die meisten amerikanischen Zuschauer sind sich nicht bewusst, dass die KPCh ihre Ideologie des Klassenkampfes und des Hasses in die amerikanische Gesellschaft exportiert, und zwar nicht nur über verschiedene Kunstformen, sondern auch über soziale Medienplattformen wie TikTok.

Kultur als Waffe

Die KPCh weiß seit Langem, wie man Kunst als Waffe einsetzen kann. Mao Zedong sagte: „Auch im Bereich der Kultur brauchen wir eine Armee. Diese Armee ist unverzichtbar, um uns zu vereinen und den Feind zu besiegen.“

„Das weißhaarige Mädchen“ (ein weiteres revolutionäres Modelloper) wurde erstmals in der Yan‘an-Periode (1935–1947) aufgeführt. Die Darstellung des Klassenkampfes war so anschaulich, dass sie einmal einen Soldaten im Publikum dazu brachte, den „Gutsherrn“ auf der Bühne zu erschießen.

Die KPCh dringt immer weiter in das amerikanische Kulturleben ein. Im Jahr 2012 investierte die Wanda-Gruppe 2,6 Milliarden Dollar in die Übernahme von AMC, der zweitgrößten Kinokette in den USA. Im Januar 2016 gab sie 3,5 Milliarden Dollar aus, um Legendary Entertainment (eine in den USA börsennotierte Filmproduktionsfirma) zu kontrollieren, und zahlte 1,1 Milliarden Dollar für die Übernahme von Carmike Cinemas, der viertgrößten Kinokette in den USA.

Ebenfalls 2016 erwarb Alibaba Pictures einen Teil von Amblin Partners, einem Unternehmen im Besitz des bekannten Hollywood-Regisseurs Steven Spielberg, und entsandte einen Vertreter in den Verwaltungsrat, um am Entscheidungsprozess des Unternehmens mitzuwirken. Nachdem Wanda sein Ziel erreicht hatte, verkaufte es im Oktober 2024 all seine Anteile an Legendary Entertainment.

Die Wanda-Gruppe wurde von Wang Jianlin, einem KPCh-Mitglied, gegründet. Wang war Vertreter auf dem 17. Nationalkongress der KPCh, Mitglied des Ständigen Ausschusses des 11. Nationalkomitees der Politischen Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes und stellvertretender Vorsitzender des 10. gesamtchinesischen Industrie- und Handelsverbandes. Aber welchen Preis muss die freie amerikanische Gesellschaft für derartige Geschäfte wohl bezahlen?

Neben der Akquisition amerikanischer Unternehmen weitet die KPCh ihren Einfluss auch durch Propagandamaßnahmen aus,  beispielsweise durch „Kulturexporte“ und Schönfärberei ihrer hundertjährigen Geschichte. In der 5.000 Jahre alten chinesischen Kultur wurden viele wahrlich schöne und bewegende Geschichten überliefert.

Ein bekanntes Beispiel ist das Lied „Nanniwan“, bei dem die KPCh eine beliebte Volksmelodie nahm und einen Text über „glücklich arbeitende Menschen“ hinzufügte. Diese eingefügten Texte sind politische Propaganda, die dazu dienen, die KPCh zu verherrlichen. Als die KPCh den Ort Nanniwan kontrollierte, wurde Opium in großen Mengen angebaut, und das daraus resultierende Geld wurde verwendet, um die Kuomintang zu besiegen (die einzige Regierungspartei in China von 1929 bis 1949). Das Opium wurde in den von der Kuomintang kontrollierten Gebieten verkauft; die Kuomintang verteidigten damals China gegen die japanische Invasion.

Dämonisierung der traditionellen Kultur

Die KPCh hat die Literatur und die Kunst seit der Yan'an-Zeit umfassend als Waffe eingesetzt. Das ist einer der Gründe für die Niederlage der Kuomintang gegen die KPCh. Diese alten Taktiken sind nun Teil der „uneingeschränkten Kriegsführung“ der KPCh. Dieses Mal sind die Vereinigten Staaten das Ziel, denn die KPCh betrachtet sie als ihren größten Feind.

Ein neuer chinesischer Animationsfilm, Ne Zha 2, wird ab dem 14. Februar 2025 in Nordamerika zu sehen sein. Der ursprüngliche Ne Zha, der auf einer alten Legende basiert, wurde 2015 veröffentlicht und an die Ideologie der KPCh angepasst. Die KPCh behauptet, der Film habe eine noch nie dagewesene Summe eingespielt.

Ne Zha 2 ist eine Adaption des chinesischen mythologischen Romans Metamorphose der Götter. Im Originalroman ist Ne Zha ein Wunderkind, das mit einer Mission geboren wird. Da er das Karma aus seinen früheren Leben mit sich herumträgt (verursacht durch schlechte Taten), muss sein Körper gereinigt werden, bevor er seine Mission erfüllen kann, weshalb er alle möglichen Rückschläge und Prüfungen bestehen muss.

In Ne Zha 2 hat sich die Handlung jedoch geändert – das Wunderkind ist ein „Dämonenkind“ mit allerlei anstößigem und vulgärem Verhalten: Es tritt im heiligen Yuxu-Palast des Kunlun-Bergs auf den Rock der Fee, uriniert in den Behälter zum Sammeln von Nektar, trinkt sein eigenes Erbrochenes und so weiter. Eine der Hauptfiguren, der „Wuliang Xianweng“ im Film, entspricht Nanji Xianweng in der Originalgeschichte. Nanji Xianweng verfügt nicht nur über mächtige Magie, sondern hat auch ein hohes Ansehen in der Feenwelt. Aber der „Wuliang Xianweng“ im Film Ne Zha ist ein Übeltäter, der immer den anderen die Schuld gibt. Er ist intrigant, heimtückisch und gerissen – ein Unruhestifter.

Ein chinesischer Internetnutzer schrieb, dass die Chinesen Unsterbliche immer als Symbole für Glück, Reichtum und Langlebigkeit angesehen haben, aber dieser Unsterbliche („Wuliang Xianweng“) in Ne Zha 2 hingegen ist ein Schurke, der allen Lebewesen schadet. Diese eklatante Verdrehung und Verleumdung der traditionellen chinesischen Kultur dient der Gehirnwäsche von Teenagern und Kindern im Sinne einer atheistischen Weltanschauung.

Ein weiteres Beispiel ist die Figur des Shen Gongbao. In der Romanvorlage ist Shen eine neidische Person, die heimlich immer Böses tut. Im Film hingegen ist er ein hart arbeitender Mensch, der den Weg zur Unsterblichkeit sucht. Selbst die chinesischen Medien waren der Meinung, dass dies zu weit ging.

Kurzum, Ne Zha 2 untergräbt die traditionelle Auffassung von Gut und Böse sowie den gesunden Menschenverstand. Er dämonisiert die traditionelle chinesische Kultur.

Wenn die USA diese Exporte der KPCh – Teil ihrer uneingeschränkten Kriegsführung – weiterhin annehmen, läuft das amerikanische Volk Gefahr, sich einer Gehirnwäsche durch die Parteikultur der KPCh auszusetzen.

Kommunistische Ideologie in neuer Aufmachung

Warum also ist ein solcher Film in China ein Hit geworden? Die Gründe sind einfach. Es ist eine Produktion im Hollywoodstil. Der Film ersetzt die Wahrhaftigkeit und Freundlichkeit der Kultivierenden (Nanji Xianweng, Nezha) durch menschliche Gefühle und Intrigen. Er befriedigt das Bedürfnis der Chinesen nach emotionaler Entspannung durch alle Arten von Stimulation und Eskapaden. Die Chinesen werden im echten Leben von der KPCh bis aufs Letzte ausgenutzt, erleben jedoch in der virtuellen Welt des Kinos, dass die Gottheiten diejenigen sind, die finster und niederträchtig sind.

In der Vergangenheit konnte die KPCh keine Blockbuster im Hollywood-Stil produzieren, weil die weltweit führende Filmindustrie in den Vereinigten Staaten angesiedelt war. Nachdem die KPCh Millionen für die Anwerbung amerikanischer Talente ausgegeben und das Produktionsmodell der amerikanischen Filmindustrie übernommen hatte, war sie schließlich in der Lage, erfolgreich Blockbuster zu produzieren.

Im Film ruft Ne Zha: „Mein Schicksal wird von mir bestimmt, nicht von Gott“ und: „Wenn Himmel und Erde es nicht zulassen, dann werde ich die Welt auf den Kopf stellen“. Diejenigen, die mit dem Kommunismus vertraut sind, wissen vielleicht, dass diese Zeilen an die Internationale („Es rettet uns kein höh’res Wesen, kein Gott, kein Kaiser noch Tribun“) und ein Zitat Maos („Genießt den Kampf gegen den Himmel auf das Allerhöchste, genießt den Kampf gegen die Erde auf das Allerhöchste ...“) angelehnt sind.

Die Internationale ist die Hymne der KPCh und wird bei kommunistischen Veranstaltungen, Kundgebungen und in literarischen Werken häufig verwendet. Diese kommunistischen Parolen, die von Ne Zha ständig wiedergegeben werden, sollen die Zuschauer dieser Filme inspirieren.

Der Yuxu-Palast im Film verweist auf das US-Pentagon. Die Green Card für die Studenten der Zen-Sekte, von der die Unsterblichen träumen, ist die amerikanische Green Card und das US-Dollarzeichen erscheint auf der Tür des Tianyuan Ding (dem Alchemieofen).

Ein weißer Palast (links) und Yuxu Place (rechts) im Film in der oberen Reihe gegenüber dem Weißen Haus der USA (links) und dem Pentagon (rechts) in der unteren Reihe

Der Weißkopfseeadler im Gesetzbuch der Vereinigten Staaten (links) im Vergleich zur Green Card für die Schüler der Zen-Sekte (rechts)

Das US-Dollarsymbol (rechts) im Vergleich zum Symbol auf der Tür des Tianyuan Ding (dem Alchemieofen, links)

Im Film wird Wuliang Xianweng, der den Yuxu-Palast repräsentiert, so geschlagen, dass er am ganzen Kopf Beulen hat, und das Tianyuan Ding explodiert, was die Niederlage der Vereinigten Staaten symbolisiert.

Die KPCh sagt, sie stamme von Karl Marx und Wladimir Lenin ab. Im Kommunistischen Manifest bezeichnet Marx allerdings den Kommunismus als ein Gespenst [„Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Kommunismus“]. Der Kommunismus breitete sich über die Sowjetunion nach China aus. Durch eine Reihe politischer Kampagnen (die Landreformbewegung, die Anti-Rechts-Kampagne, die Kulturrevolution und die Verfolgung von Falun Gong) erreichte die KPCh ihr Ziel, das chinesische Volk dazu zu bringen, seine Vorfahren zu verleugnen und es von seinen kulturellen Traditionen und Wurzeln abzuschneiden. Die KPCh ist stolz auf ihre Macht und den Einfluss, den sie auf die Vereinten Nationen, Europa, Afrika, Südamerika und Nordamerika ausübt.

Die dunkelste Zeit vor der Morgendämmerung

Die Welt hat sich stark verändert. Michael Burawoy, Professor für Soziologie an der University of California, Berkeley, war am 3. Februar 2025 zu Fuß in Oakland unterwegs, als er von einem Auto angefahren wurde und starb. Burawoy war ein britischer Soziologe und Marxist. Er war bekannt für sein Buch „Manufacturing Consent: Changes in the Labor Process under Monopoly Capitalism“ (Deutsch etwa: Die Herstellung von Zustimmung: Veränderungen im Arbeitsprozess unter dem Monopolkapitalismus“, das in viele Sprachen übersetzt wurde und die öffentliche Soziologie entwickelte. (Dieses Werk ist eine soziologische Untersuchung des kapitalistischen Arbeitsprozesses und hat nichts mit dem gleichnamigen Buch von Edward S. Herman und Noam Chomsky zu tun, das sich mit Medienkritik beschäftigt.) Sein Tod wurde in den Medien der KPCh ausführlich betrauert und er wurde von der KPCh hoch gelobt.

In den USA ist eine neue politische Partei, die Forward-Partei, entstanden, die vom ehemaligen demokratischen Präsidentschaftskandidaten Andrew Yang und der ehemaligen republikanischen Gouverneurin von New Jersey, Christine Todd Whitman, gegründet wurde und geleitet wird. Der Name der Partei ist eine Anspielung auf die „woken“ und „progressiven“ Kräfte, die in den letzten Jahren in den USA auf dem Vormarsch waren. Diese Begriffe ähneln den Propagandamethoden, mit denen die KPCh die Kuomintang abgelöst hatte. Sie sind äußerst überzeugend und trügerisch. Insbesondere für Studenten und junge Intellektuelle.  Menschen, die aus dem kommunistischen China in die Sicherheit der Vereinigten Staaten geflohen sind, betrachten diese Taktiken als  besorgniserregende Entwicklung.

Die Vereinigten Staaten wurden auf dem Glauben an das Göttliche gegründet. Wenn es der KPCh gestattet wird, Kultur und Kunst als Waffen einzusetzen, um in den Vereinigten Staaten Unruhe zu stiften, die Grundsätze der freien amerikanischen Gesellschaft zu untergraben und junge amerikanische Menschen einer Gehirnwäsche zu unterziehen, dann mag man sich die Konsequenzen dessen kaum ausmalen.

Die KPCh verachtet die Grundsätze von Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht, betrachtet das menschliche Leben als wertlos, fordert die Menschen auf, ihre eigenen Vorfahren offen zu verfluchen und das Göttliche zu verleumden. Wie weit wird eine solche Gruppe von Menschen gehen? Solange die traditionellen Werte in China verleumdet und verdrängt werden, wird die Moral des chinesischen Volkes weitestgehend und grundlegend zerstört werden. Es gibt keine Hoffnung für eine Nation, die nur Hass, Kampf und Gewalt kennt.

Um vom Göttlichen gesegnet und beschützt zu werden, müssen wir nach den traditionellen Werten leben und den Einfluss der KPCh, der so viele verschiedene Bereiche der Gesellschaft durchdrungen hat, klar und entschieden ablehnen.