(Minghui.org) Am 9. und 10. Mai 2025 organisierten Falun-Dafa-Praktizierende eine farbenfrohe Parade auf der Prachtstraße Unter den Linden vor dem Brandenburger Tor sowie in den belebten Einkaufsmeilen Kurfürstendamm und Schlossstraße. Anlässlich des Welt-Falun-Dafa-Tages feierten sie die Werte von Falun Dafa und vermittelten der Öffentlichkeit die Prinzipien von Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht.

Zur Feier des Welt-Falun-Dafa-Tages marschieren Praktizierende am 9. und 10. Mai 2025 durch die Berliner Hauptstraßen

Diese Menschen praktizieren gute Werte“

Die Tian Guo Marching Band spielt

Jens Lohmann sagte über die Parade: „Sehr freundlich, sehr einladend, absolut positiv.“ Um mehr zu erfahren, sprach er mit Praktizierenden. Er hatte zuvor in Medienberichten gehört, dass Praktizierende von der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) verfolgt werden. Im Gespräch erfuhr er jedoch, dass Falun Dafa Menschen lehrt, nach den Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht zu leben. Seit es im Jahr 1992 in China bekannt gemacht wurde, wird es heute in über hundert Ländern praktiziert, was ihn sehr beeindruckte.

Die Fotos, die er aufgenommen hatte, wollte er mit seinen Freunden teilen und sie mit der Bildunterschrift versehen: „Diese Menschen haben es sich zur Aufgabe gemacht, gute Werte zu praktizieren und zu verbreiten. Sie spielen wunderbare Musik und gehen fröhlich durch die Straßen.“ Er lobte die Veranstaltung und verkündete: „Sehr gut. Die Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht sind universelle Werte.“

Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht können Frieden in die Welt bringen

„Die Parade war fantastisch. Alles war gut. Sie hat mich sehr angesprochen und tief bewegt“, so die Reaktion von  Sylke Geniczek auf die Parade. Sie saß draußen vor einem Café, als sie die Musik hörte und die Parade mit ihrem Handy aufnahm. „Ich werde das unbedingt auch anderen mitteilen. Wir müssen die Menschen darüber informieren und sie zum Nachdenken anregen“, bekundete sie.

Die Prinzipien von Falun Dafa gefielen ihr und sie meinte: „Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht sollten wir alle haben, aber manche Menschen tun sich damit schwer. Wir ärgern uns zum Beispiel oft über Kleinigkeiten, sollten dann aber an andere denken.“

Sie verstand nicht, warum die KPCh Falun-Dafa-Praktizierende verfolgt, und erklärte: „Es ist gut, mehr Menschen darüber zu informieren, damit sie darauf achten, denn die meisten wissen nichts davon. Diese Situation erfordert mehr Aufmerksamkeit und sollte von allen verstanden werden.“

Den Falun-Dafa-Praktizierenden wollte sie noch sagen: „Ich weiß, dass das alles nicht einfach ist. Ich unterstütze euch und bin sicher, dass ihr Erfolg haben werdet. Ich wünsche euch von ganzem Herzen viel Erfolg.“

dann fügte sie hinzu: „Dieses Jahr werde ich 58 Jahre alt und hoffe, dass ich noch zu meinen Lebzeiten mit Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht den Weltfrieden erleben werde.“ Und betonte: „Das wird gelingen und wir werden Erfolg haben.“

Es ist wichtig, dass man von Falun Dafa erfährt

Viele Passanten nehmen gerne Informationen über Falun Dafa entgegen. Einige freuen sich besonders über die kleinen Lotusblumen mit den Worten „Falun Dafa ist gut“ und „Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht sind gut“.

Irmhild Uhlmann, die vor ihrem Ruhestand bei einer Bank gearbeitet hatte, stand auf der Schlossstraße, Berlins zweitgrößter Einkaufsstraße, und filmte den gesamten Umzug. „Ich werde dieses Video an meine ganze Familie schicken und sie werden sagen: ‚Schade, dass wir es nicht gesehen haben‘“, lachte sie.

„Ich finde die Parade sehr gut, sie ist so wunderschön.“ Nachdem sie den gesamten Umzug gesehen hatte, konstatierte Uhlmann, was sie am meisten beeindruckt habe, seien „die Menschen im Umzug“ gewesen. Sie empfindet China als ein Land des Lächelns: „Ich finde es wunderschön, dass alle so ein Lächeln im Gesicht hatten. Sie haben ihre guten Gefühle verbreitet und das hat mir ein gutes Gefühl gegeben.“

Sie hörte zum ersten Mal von Falun Dafa. Ihr Kommentar: „Ich freue mich sehr über diesen Marsch und den Flyer. Nachdem ich ihn gelesen habe, habe ich mehr erfahren und das ist wirklich sehr wichtig. Die Parade ist wunderschön und hilft den Menschen, mehr darüber zu erfahren. Ich bin sicher, dass viele Menschen Falun Dafa nicht kennen, deshalb ist das sehr wichtig.“

Sie unterstützte die Aktivitäten der Praktizierenden sehr und erklärte: „So etwas weckt auch bei denen Neugier, die sich nicht dafür interessieren, und dann fragen sie: ,Was ist das? Was ist passiert? Was sollen wir tun?‘ Ich finde das eine sehr gute Idee.“

Ihrer Wahrnehmung nach würden die meisten Menschen nur an sich selbst denken und sich nicht um andere kümmern. Eines Tages könnten diese schlechten Dinge dann auf sie übergreifen. Deshalb sollten sie der Verfolgung in China wirklich Beachtung schenken.

Tief inspiriert von Falun Dafa

Viele Passanten unterschreiben die Petition zur Beendigung der Verfolgung von Falun Dafa

Die Krankenschwester Sigrid Lord und der Steinmetz Bernhard Johannes Spiller beobachteten die Parade am anderen Ende der Schlossstraße. „Der Marsch ist sehr gut, er ist so friedlich, er erregt die Aufmerksamkeit der Menschen, weil das nicht viele kennen“, sagten sie.

Die beiden stimmten auch voll und ganz den Prinzipien von Falun Dafa – Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht – zu. Spiller führte an: „Indem wir die Wahrheit sagen, können wir den Frieden bewahren; wir sollten gütig zueinander sein. Wenn Menschen Fehler machen, sollten sie sich nicht rächen, sonst geraten sie in den Strudel der Finsternis. Niemand von uns ist perfekt.“

Spiller fuhr fort: „Je mehr wir darüber [Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht] sprechen, desto mehr können wir uns davon inspirieren lassen und desto besser können wir schlechte Taten unterdrücken.“

Nach Ansicht der beiden werde die Verfolgung umso schneller enden, je mehr Menschen über Falun Dafa und die Verfolgung Bescheid wüssten. Sie wünschten den Praktizierenden viel Erfolg.

Nach der Veranstaltung erklärten mehrere Polizisten den Praktizierenden, dass sie sich freiwillig gemeldet hätten, um sie zu begleiten und die Parade anzuführen, da die Veranstaltung sehr friedlich sei und den Menschen ein gutes Gefühl vermittle. Sie würden sehr gerne dabei sein und die Praktizierenden zu unterstützen.