(Minghui.org) Ich grüße den Meister und meine Mitpraktizierenden!

Mein Name ist Amy, ich bin sieben Jahre alt und gehe in die zweite Klasse der Minghui-Grundschule. Heute möchte ich meine Kultivierungserfahrungen mit euch teilen.

Zuerst möchte ich über meinen Hang anzugeben sprechen. Ich erinnere mich noch, wie ich in der Schule immer gerne mit all den schönen Dingen prahlte, die mir meine Mutter geschenkt hatte. Meine Mutter sagte mir, das sei falsch, aber ich ignorierte sie, weil ich es gut fand, wenn andere meine schönen Sachen lobten und ich ihre neidischen Blicke sah. Aber jetzt verstehe ich, warum der Meister im Zhuan Falun ausdrücklich über Angeberei gesprochen hat. Denn das ist eine Anhaftung und sie ist falsch, ich muss sie loslassen. Nun habe ich mich etwas verbessert. Vor Kurzem kaufte mir mein Vater eine wunderschöne, durchsichtige, blaue Aufbewahrungsbox mit zwei Schubladen. Ich füllte sie mit meinen Lieblingssachen und wollte sie unbedingt mit in die Schule nehmen, um sie allen zu zeigen. Doch meine Mutter ermahnte mich und sagte: „Willst du schon wieder damit angeben?“ Da dachte ich bei mir: „Ich sollte jetzt mit der Angeberei aufhören, sonst kultiviere ich mich nicht gut.“ Und so nahm ich die Aufbewahrungsbox nicht mit in die Schule. Inzwischen habe ich mich wieder etwas mehr unter Kontrolle und bin ganz froh darüber.

Aber ich habe immer noch eine gewisse Angeber-Mentalität und muss härter daran arbeiten, sie abzulegen. Auf dem Weg zur Schule rezitierten meine Mutter, meine Schwester und ich einmal „Über Pferde“ von Han Yu. Ich hatte das Gefühl, dass ich es fast auswendig konnte, und fand mich ziemlich gut, daher wollte ich wieder angeben. Daher sagte ich: „Mama, Mama, ich will es alleine aufsagen!“ Ich fing an zu rezitieren, konnte es aber nicht ganz auswendig aufsagen. Meine Schwester lachte mich aus und meinte: „Ich wusste, dass du das nicht schaffst! Du musst immer so angeben!“ Wenn ich daran zurückdenke, war das mein Angeber-Herz – es war so stark! Vielleicht konnte ich die Verse nicht aufsagen, weil das Angeber-Herz zu stark war. Dieses Herz musste ich unbedingt aufgeben.

Früher war ich ziemlich egoistisch und dachte nur an mich, aber jetzt habe ich gelernt, an andere zu denken und Nachsicht zu üben. Meine Mutter hat meiner Schwester und mir vor Kurzem neue Brotdosen gekauft. Eine hatte ein Blattmuster auf dem Deckel, die andere ein Muster mit Eichhörnchen. Wir fanden sie beide großartig, wollten aber beide die mit dem Eichhörnchen. Meine Mutter sagte, die Brotdose mit dem Eichhörnchen sei für mich gedacht, weil ich die jüngere Schwester sei. Aber ich sah, dass meine ältere Schwester sie auch sehr mochte, überließ ich sie ihr. Doch dann sah meine Schwester, wie gut sie mir gefiel, und gab sie mir zurück. Meine Mutter lobte uns dafür. Sie sagte, solange wir immer die Freundlichkeit an die erste Stelle setzen, würden wir nicht immer mit anderen konkurrieren oder ihnen Dinge wegnehmen wollen. Ich habe das Gefühl, dass ich Fortschritte gemacht habe, und darüber bin ich sehr froh.

Manchmal verliere ich die Beherrschung. Zum Beispiel wollte ich einmal einen Druckbleistift und bat meine Mutter, ihn mir sofort zu kaufen. Aber sie sagte, der Weg sei zu weit für einen Extra-Ausflug. Wir könnten ihn am nächsten Tag kaufen, wenn wir unterwegs seien. Ich könne mir erst einmal den meiner Schwester ausleihen. Damit war ich nicht einverstanden – ich wollte unbedingt meinen eigenen Druckbleistift. Den ganzen Abend war ich deswegen wütend. Meine Mutter stritt nicht mit mir, sondern sagte nur: „Du bist eine kleine Praktizierende. Wütend zu werden, ist nicht richtig.“ Da beruhigte ich mich langsam und mein Ärger verflog. Ich wusste, ich hätte mich nicht aufregen sollen.

Am nächsten Morgen fragte ich gleich nach dem Aufwachen: „Mama, können wir heute den Druckbleistift kaufen?“ Sie sagte: „Ja.“ Am Nachmittag ging sie mit mir in den Supermarkt und ich holte mir den Bleistift. Da freute ich mich. Am nächsten Tag nahm ich ihn mit in die Schule, um ihn zu benutzen. Aber am Ende des Tages stellte ich fest, dass die Kappe fehlte und jemand darauf getreten war. Ich war untröstlich. Als meine Mutter sah, wie traurig ich war, kaufte sie mir einen neuen. Seltsamerweise fehlte die Kappe am dritten Tag wieder. Ich fragte: „Mama, kannst du mir noch einen kaufen?“ Sie sagte: „Das ist zweimal hintereinander passiert. Solltest du nicht darüber nachdenken, was du falsch gemacht hast? Es ist Zeit, nach innen zu schauen. Kauf dir nicht gleich einen neuen Bleistift.“ Ich war zwar nicht gerade erfreut darüber, hatte aber das Gefühl, dass Mama recht hatte.

Was hatte ich falsch gemacht? Ich dachte darüber nach. Vielleicht war der erste Bleistift kaputtgegangen, weil ich meine Beziehungen zu meinen Mitschülern nicht gut gepflegt hatte. Bei Gruppenaktivitäten wollte ich nur mit Kindern zusammen sein, die ich mochte, und nahm keine Rücksicht auf die Gefühle anderer. Außerdem war ich wütend auf meine Mutter. Der zweite Bleistift war kaputtgegangen, weil ich so angeberisch gewesen war und gedacht hatte: „Schau mal, ich habe schon wieder einen neuen Bleistift!“ Weil meine Einstellung nicht stimmte und ich angeben wollte, war der Bleistift wieder kaputtgegangen und hatte mich daran erinnert, das nächste Mal nicht wieder mit irgendetwas anzugeben.

Ich bin eine junge Falun-Dafa-Praktizierende und möchte mich verbessern. Ich muss das Fa gut lernen, die Übungen machen und nach innen schauen, wenn etwas passiert. So kann ich mich erhöhen.

Danke, Meister! Danke, liebe Mitpraktizierende!