(Minghui.org) Das Buch Die Verfolgung von Falun Gong durch die KPCh: 25 Jahre – und es geht weiter wurde 2024 von Minghui.org veröffentlicht. Es fasst zusammen, wie Falun-Gong-Praktizierende seit Juli 1999 die Unterdrückung durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) aufgedeckt haben. Minghui.org, von Praktizierenden betrieben, ist die weltweit wichtigste Plattform für Informationen über Falun Gong und dokumentiert systematisch dessen Verfolgung durch die KPCh.
Das Buch dokumentiert die systematische Unterdrückung durch die KPCh seit Juli 1999, darunter Verleumdung, illegale Inhaftierung, Zwangsarbeit, Folter, Organraub und vieles mehr. Anhand von Berichten aus erster Hand, Rechtsfällen und Augenzeugenberichten enthüllt das Buch das Ausmaß und die Grausamkeit der Verfolgung. Es beschreibt auch, wie Praktizierende an ihrem Glauben festhalten, Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht hochhalten und sich friedlich der Verfolgung widersetzen.
Die Kernthemen
Fakten zur Verfolgung: Die KPCh setzt verschiedene Methoden ein, um Falun Gong auszulöschen, darunter Propaganda, Inhaftierung und Folter. Nach dem friedlichen Appell vom 25. Apri 1999 leitete der ehemalige KPCh-Vorsitzende Jiang Zemin im Juli 1999 eine landesweite Unterdrückung von Falun Gong ein.
Menschenrechtsfragen: Dieses Buch behandelt die Reaktion der internationalen Gemeinschaft auf die Unterdrückung, wie beispielsweise den Falun Gong Protection Act und den Stop Forced Organ Harvesting Act, die vom US-Kongress verabschiedet wurden. Und es deckt den Organraub der KPCh auf (einschließlich des Kilgour-Matas-Berichts).
Spiritueller Weg: Trotz der extremen Brutalität decken Falun-Gong-Praktizierende die Verfolgung weiterhin durch friedliche Proteste auf und schaffen auf vielfältige Weise Bewusstsein dafür.
Das Buch ist über Tianti Books erhältlich, Leseproben können bei Minghui Publishing heruntergeladen werden.
Exemplare wurden der US-Regierung, der Bibliothek der University of Washington und der National Central Library in Taiwan gespendet.
Soziale Resonanz und Wirkung
Internationale Aufmerksamkeit: Das Buch erhielt seit seiner Veröffentlichung große internationale Aufmerksamkeit. So schrieb US-Präsident Donald Trump nach Erhalt des Buches zurück und bekundete seine Unterstützung für die Werte Glaube und Freiheit.
Aufdeckung der Verfolgung: Falun-Gong-Praktizierende nutzten das Buch, um die Verfolgung durch die KPCh aufzudecken, insbesondere gegenüber Menschenrechtsorganisationen, internationalen Medien und Regierungen. So thematisiert das Buch beispielsweise den Organraub durch die KPCh, der die Aufmerksamkeit von Medien wie der Epoch Times und internationalen Menschenrechtsorganisationen erregte und westliche Länder dazu veranlasste, Druck auf die KPCh auszuüben.
Kulturelle und religiöse Auswirkungen: Einige Leser äußerten in den sozialen Medien, dass das Buch nicht nur die Verfolgung aufdeckt, sondern auch die Verbindung zwischen den Prinzipien von Falun Gong – Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht – und der traditionellen chinesischen Kultur aufzeigt. Sie glauben, dass Falun Gong eine wichtige Rolle im Widerstand gegen die Tyrannei der KPCh und bei der Wiederbelebung der traditionellen Kultur spielt.
Die Neun Kommentare über die Kommunistische Partei
Die Verfolgung von Falun Gong durch die KPCh: 25 Jahre – und mehr ist mit den Neun Kommentaren über die Kommunistische Partei verwandt. Beide Bücher werden von Falun-Gong-nahen Organisationen veröffentlicht und enthüllen die Brutalität der KPCh. Das zweite Buch analysiert die KPCh aus einer breiteren historischen und ideologischen Perspektive, während das erste sich auf konkrete Fälle der Verfolgung von Falun Gong in den letzten 25 Jahren konzentriert. Zusammen bieten sie einen ganzheitlichen Blick auf die wahre Natur der KPCh.
So erhalten Sie Zugriff auf das Buch
Die gedruckte Ausgabe des Buches wurde an zahlreiche internationale Organisationen und Bibliotheken verteilt. Teile des Buches wurden auch auf Plattformen wie The Epoch Times beworben.
Zusammenfassung
Die Verfolgung von Falun Gong durch die KPCh: 25 Jahre – und mehr dokumentiert die systematische Verfolgung von Falun Gong durch die KPCh, die 1999 begann. Anhand detaillierter Fallstudien und internationaler Reaktionen zeigt das Buch die Schwere der Verfolgung und den friedlichen Widerstand der Falun-Gong-Praktizierenden. Das Buch hat international große Aufmerksamkeit erregt, insbesondere im Bereich der Menschenrechte. Weitere Informationen finden Sie auf Minghui.org oder der Website von Minghui Publishing.
Copyright © 1999-2025 Minghui.org. Alle Rechte vorbehalten.