(Minghui.org) Falun-Dafa-Praktizierende haben am 19. August 2025 in der Parramatta-Bibliothek in Sydneys zweitgrößtem zentralen Geschäftsviertel einen kostenlosen Schnupperkurs angeboten. Mehrere Stadträte, ein Kandidat der letzten Bundestagswahl und Einwohner Sydneys nahmen daran teil.
Die Stadträte würdigten die Prinzipien von Falun Dafa – Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht – und ermutigten die Einwohner der Gemeinde, die Übungen zu lernen.
Der Bürgermeister von Parramatta, Martin Zaiter, bedankte sich per E-Mail bei den Praktizierenden für das kostenlose Kursangebot und wünschte der Veranstaltung viel Erfolg.
Praktizierende veranstalten am 19. August 2025 in der Parramatta-Bibliothek einen kostenlosen Kurs zur Einführung in Falun Dafa
Stadtrat: Falun Dafa ist gut für Körper und Geist
Sameer Pandey, Stadtrat von Parramatta (Mitte, erste Reihe), sieht sich die Videoanleitung zu den Falun-Dafa-Übungen an
Sameer Pandey, Stadtrat von Parramatta, nahm an der Veranstaltung teil. Er hatte einige einleitende Worte vorbereitet: „Falun Dafa setzt die Werte Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht in die Praxis um. Es fördert Ausgeglichenheit und Ruhe und verbessert die körperliche, geistige und seelische Gesundheit der Menschen. Es kommt auch der Gesellschaft zugute.“
Weiter erklärte Pandey, Falun Dafa habe tiefe historische Wurzeln. Es werde von Menschen auf der ganzen Welt praktiziert und die kostenlosen Kurse würden noch mehr Menschen zugutekommen. Er ermutigte die Teilnehmer, das im Kurs Gelernte weiter anzuwenden. „Wenn wir diese Werte im Alltag umsetzen, wird das positive Veränderungen bewirken“, folgerte er.
Falun Dafa erweckt die Seele
Ganesh Loke, Kandidat bei der letzten Bundestagswahl, lobt Falun Dafa, weil es die Seelen der Menschen erweckt
Ganesh Loke und seine Frau nahmen an dem Kurs teil. Er erklärte, dass in der heutigen schnelllebigen Gesellschaft „Wahrhaftigkeit und Mut“ außergewöhnliche Eigenschaften seien und dass Menschen durch die Anwendung der Prinzipien von Falun Dafa den Zugang zu ihrem wahren inneren Selbst finden könnten. „Die Prinzipien von Falun Dafa – Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht – können unsere Seelen erwecken“, betonte er.
Ganesh hat schon oft an Kundgebungen und Paraden von Falun Dafa teilgenommen, um auf die Verfolgung aufmerksam zu machen. Er sagte, mit der Teilnahme am Kurs sehe er eine weitere Möglichkeit für sich, seine Unterstützung für die Praxis zu zeigen: „Falun Dafa zu unterstützen, bedeutet nicht nur, mit Anhängern zusammenzustehen. Vielmehr bedeutet es, sich für Menschenrechte einzusetzen und auf die universellen Werte Mut und Freiheit zu verweisen.“
Er forderte die Zuhörer auf: „Wir dürfen nicht nur über Güte reden, wir müssen sie auch in die Tat umsetzen. Wir dürfen nicht nur auf Veränderung hoffen, wir müssen selbst zu denen werden, die Veränderung herbeiführen.“
Courtney Nguyen, Kandidatin der Liberalen Partei bei den diesjährigen Bundestagswahlen, fuhr über eine Stunde im Regen, um an dem Kurs teilzunehmen. Sie fand, dass sich die Fahrt gelohnt hatte und nahm sich vor wiederzukommen, wenn ein weiterer Kurs stattfindet.
Stadträtin: Falun Dafas Werte sind in der heutigen Gesellschaft von entscheidender Bedeutung
Stadträtin Judy Greenwood drückte in einer E-Mail ihren Respekt für Falun Dafa aus und wünschte den Teilnehmern eine „sinnvolle und bereichernde“ Erfahrung.
Sie schrieb außerdem: „Ich möchte meinen aufrichtigen Respekt für Falun Dafa und die Prinzipien, für die es steht, zum Ausdruck bringen. Die Betonung von Selbstdisziplin, innerem Frieden und Güte findet bei vielen großen Anklang, die nach persönlichem Wachstum und einer harmonischeren Lebensweise streben. Ich bewundere, wie diese Praxis Verständnis, Toleranz und die friedliche Beilegung von Meinungsverschiedenheiten fördert – Werte, die in der heutigen Welt unglaublich wichtig sind.“
Die Stadträtinnen Sreeni Pillamarri und Dr. Hayley Frence drückten ebenfalls per E-Mail ihre besten Wünsche für die Veranstaltung aus.
Teilnehmer fühlen sich entspannt und hoffen auf weitere Kurse
Viele Teilnehmer hatten zum ersten Mal von Falun Dafa gehört. In dem kurzen zweistündigen Kurs sahen sie sich zunächst aufmerksam das Übungsvideo ab, in dem Meister Li, der Begründer von Falun Dafa, die Bewegungen zeigt. Anschließend lernten sie die Übungen unter der persönlichen Anleitung von Praktizierenden. Viele Teilnehmer berichteten, dass sie sich nach dem Erlernen der Übungen wohl und entspannt fühlten.
Praktizierende bringen den Teilnehmern die Falun-Dafa-Übungen bei
Maria Byrd arbeitet in der Parramatta-Bibliothek. Sie kam direkt nach der Arbeit zum Kurs. Sie berichtete, das Erlernen der fünf Übungen habe ihren Geist klarer gemacht und sie fühle sich viel entspannter.
Kathy Broad meinte, sie habe die Erfahrung sehr genossen. „Es hat mich sehr entspannt, besonders die Dehnübungen in der ersten Übung.“ Sie möchte gerne ihre Kinder zu zukünftigen Kursen mitbringen.
Sujan Regime interessierte sich schon immer für Meditation. Doch die Falun-Dafa-Übungen seien für ihn eine ganz neue Erfahrung gewesen. „Es war unglaublich“, so Sujan. Er hofft, mehr über die Prinzipien und die Bedeutung der einzelnen Übungen zu erfahren.
Nach dem Kurs äußerten viele Teilnehmer die Hoffnung, dass die Praktizierenden diese Workshops fortsetzen, damit mehr Menschen in der Gemeinde davon profitieren können.
Hintergrund
Falun Dafa, auch bekannt als Falun Gong, wurde erstmals 1992 von Herrn Li Hongzhi in Changchun, China, der Öffentlichkeit vorgestellt. Die spirituelle Disziplin wird jetzt in über 100 Ländern weltweit praktiziert. Millionen von Menschen haben sich die Lehre zu eigen gemacht, die auf den Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht sowie fünf sanften Übungen beruht und zu einer Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden geführt hat.
Copyright © 1999-2025 Minghui.org. Alle Rechte vorbehalten.