Zweimal Arbeitslager und eine Zwangsabtreibung – blinde Frau wegen ihres Glaubens immer wieder verfolgt

(Minghui.org) Yang Xiaoming erhielt am 25. Januar 2023 ein Schreiben, dass sie am 1. Februar wegen ihres Glaubens an Falun Dafa vor Gericht gestellt werden soll. Es bleibt noch zu prüfen, ob die Anhörung tatsächlich stattgefunden hat.

Yang, eine 54-jährige Einwohnerin der Stadt Kunming, Provinz Yunnan, litt seit ihrer Kindheit an einer Augenkrankheit. Nach der sechsten Klasse musste sie deshalb die Schule abbrechen. 1984, im Alter von 15 Jahren, fand sie eine Stelle an der Medizinischen Hochschule in Kunming und arbeitete ab 1993 im Logistikmanagement. Kurz nachdem sie Ende 1995 begonnen hatte, Falun Dafa zu praktizieren, besserte sich ihr Augenleiden.

Als die Verfolgung begann, drohte Qin Deyong, die Parteisekretärin der Abteilung, in der Yang arbeitete, die Rente ihres Vaters auszusetzen und den Vorgesetzten ihres Mannes zu zwingen, ihn zu entlassen, wenn sie ihrem Glauben nicht abschwöre.

Als Qin im Januar 2000 hörte, dass Yang schwanger war, setzte er Yangs Mann unter Druck, seine Frau zu einer Abtreibung zu überreden. Aber ihr Mann ließ sich einen Monat später von ihr scheiden, um nicht in diese Sache verwickelt zu werden.

Weil sie Informationsmaterialien über Falun Dafa verteilt hatte, wurde Yang am 29. Dezember 2001 verhaftet und zu zwei Jahren Haft im Frauenzwangsarbeitslager der Provinz Yunnan verurteilt. Am 1. Februar 2005 kam es zu einer erneuten Verhaftung und zu weiteren drei Jahren Zwangsarbeit. Aufgrund brutaler Schläge und Folter verschlechterte sich ihr Sehvermögen wieder erheblich und bis 2012 war sie schließlich vollständig erblindet.

Yangs letzte Verhaftung fand am 28. Mai 2022 statt. Die Polizei versuchte, sie dazu zu bringen, die Tür zu öffnen. Die Beamten behaupteten, von der Hausverwaltung zu sein; sie müssten überprüfen, ob ihre Rohre undicht seien. Als Yang sich weigerte, die Tür zu öffnen, brachen die Polizisten ein und legten ihr Handschellen an. Ohne einen Ausweis oder ordnungsgemäße Papiere vorzuzeigen, durchsuchte die Polizei ihre Wohnung und beschlagnahmte ihre Wertsachen und 16.000 Yuan (etwa 2.200 Euro) in bar.

Die Polizei brachte Yang dann zur Polizeiwache Zongshuying und verhörte sie in einem kleinen Raum. Sie weigerte sich, irgendwelche Fragen zu beantworten, riet ihnen aber dringend, sich nicht an der Verfolgung zu beteiligen.

Während die Polizisten sie zur körperlichen Untersuchung ins Krankenhaus brachten, schubsten sie Yang von hinten, so dass sie stürzte und auf den Boden schlug, was zu schweren Blutungen führte. Außerdem fesselten die Polizisten ihr die Hände hinter dem Rücken und klebten ihren Mund zu, um sie am Sprechen zu hindern.

Nachdem der Arzt bei der Untersuchung bei Yang mehrere schwere Krankheiten festgestellt hatte, brachten die Polizisten sie zurück zur Polizeiwache und hielten sie dort über Nacht in Handschellen und Fußfesseln fest.

Trotz ihres Zustandes brachte die Polizei sie am nächsten Tag gegen Mittag in das Untersuchungsgefängnis der Stadt Kunming. Als die Wärter sie dort nicht aufnahmen, zogen ihr die Polizisten eine schwarze Kapuze über den Kopf und brachten sie zurück zur Polizeiwache. Am Nachmittag ließ man sie gegen Kaution frei. Die Polizei hielt deshalb 2.000 Yuan (etwa 275 Euro) von dem bei ihr beschlagnahmten Bargeld als Kaution zurück und weigerte sich, ihr auch ihre anderen Wertsachen zurückzugeben.

Das Bezirksgericht Xishan hatte für den 1. Februar 2023 eine Anhörung angesetzt. Die Vorsitzende Richterin, die für ihren Fall zuständig ist, ist Zhu Dandan, der Gerichtsschreiber heißt Wen Xiaolan.