

(Minghui.org) – Am Morgen des 9. April 2002 – Jiang Zemin war gerade auf dem Weg, den deutschen Bundeskanzler zu treffen.

- Nachrichten der Central News Agency, Peking: People's Daily, Sprachrohr der Chinesischen Regierung, berichtete am 04. April 2002, dass derzeit die Knappheit an Wasserreserven ein extrem ernsthaftes Problem auf dem Festland China darstellt. Es wurde bereits zu einem wichtigen Faktor, der Chinas soziale und wirtschaftliche Entwicklung behindert.Berichtet wurde, dass in den letzten drei Jahren das Festland China wiederholt unter Dürren zu leiden hatte, insbesondere im letzten Jahr spitzte sich die Situation immer mehr zu, mit reduziertem natürlichen Wasserzulauf in ...

Von Daniel Puskepeleitis und Alexandra Ritter Wird Chinas Staatschef Jiang Zemin am Freitag um 11.30 Uhr wie bisher angekündigt mit dem ICE nach Wolfsburg reisen, oder landet er gar mit dem Hubschrauber auf dem VW-Gelände? Und finden die geplanten Termine nach wie vor alle statt und wenn ja, in welcher Reihenfolge? Fragen über Fragen wirft der etwa eineinhalbstündige Besuch Jiangs bei Volkswagen auf. "Jiang kommt nicht mit dem Zug", sagte am Donnerstag Rolf Miller, Sprecher der Niedersächsischen Staatskanzlei auf ...

Der Adressat der Proteste bekommt die friedlichen Demonstranten gar nicht zu sehen: Wo immer Chinas Staatspräsident Jiang Zemin auftritt, schirmen ihn deutsche Polizisten von seinen Kritikern ab.

Dresden/Meißen. Am Morgen ist der Theaterplatz ein Platz des Friedens. Die Polizisten sitzen noch in ihren Autos, die Stoßstange an Stoßstange den Platz rahmen. Kaum Touristen. Ein paar Dutzend junger Chinesen warten am Eingang zum Zwinger.
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Erfahrungen
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

