
(Minghui.org) In den letzten Jahren haben einige Dafa-Jünger in Übersee einige Webseiten bzw. Internetforen eingerichtet, die sich an gewöhnliche Menschen richten.
Mehr ≫

(Minghui.de) Nachdem ich im Jahre 1997 mit dem Praktizieren von Falun Dafa begonnen hatte, habe ich enorme körperliche und mentale Fortschritte erfahren.

(Minghui.de) Einmal traf ich meinen früheren Manager. Ich erklärte ihm die wahren Hintergründe der Verfolgung von Falun Gong und hoffte, er würde aus der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) austreten.

(Minghui.de) Die meisten dieser Erklärungen kommen von den Falun Dafa Praktizierenden in China, die ihr Bedauern darüber zum Ausdruck bringen möchten, dass sie unter den körperlichen Folterungen oder der Gehirnwäsche, Erklärungen unterschrieben haben, die Falun Dafa verleugnen und mit denen sie schwören, Falun Gong aufzugeben. Nachdem mittlerweile immer mehr Menschen die Wahrheit über die Verfolgung erfahren haben und die Lügen des Jiang Regimes durchschauen, schicken sie ebenfalls solche "Nichtigkeitserklärungen". Einige Beispiele:

(Minghui.de) Vom 27. Juli bis 2. August 2009 unternahmen mehrere Falun Gong-Praktizierende eine Autotour durch acht große Städte Dänemarks, ausgenommen die Hauptstadt Kopenhagen, um den Menschen Falun Gong (auch Falun Dafa genannt) mit dessen Kultivierungsprinzipien von Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht vorzustellen und die Menschen über die wahren Umstände der Verfolgung in China aufzuklären.

(Minghui.de) Der Falun Gong-Praktizierende Lu Zhen aus der Region Mengyin in der Provinz Shandong starb am 22. Juni 2009 auf Grund der Verfolgung im 1. Gefängnis der Provinz Shandong.
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

