
Auf dem Transparent am Wagen stand: „Falun-Dafa-Praktizierende schätzen die Gedanken- und Redefreiheit Amerikas“.

Als einzige Vertreter des östlichen Kulturkreises zeigen Falun-Gong-Praktizierende der lokalen Gemeinschaft Frieden und Schönheit der Kultivierungspraxis aus China.

Infolge der Verfolgung hat eine 60-jährige Falun-Gong-Praktizierende nicht nur ihr Zuhause, sondern auch ein erfolgreiches und vielversprechendes Geschäft verloren.

Eine pensionierte Lehrerin und ein Rikschafahrer standen vor kurzem vor dem Bezirksgericht in Yanqing. Der Grund: Sie weigerten sich, das Praktizieren von Falun Gong aufzugeben [1]. Zhao Guixiang stand am Morgen des 26. Juni 2018 dem Richter gegenüber, während Wen Junqing am Nachmittag vor Gericht gestellt wurde. Beide sagten sie zu ihrer eigenen Verteidigung aus, da es kein Gesetz in China gibt, das Falun Gong kriminalisiert. Lehrerin im Ruhestand verhaftet, als sie ihren beschlagnahmten Ausweis zurück fordertZhaos Ausweis war vor ...

Vor acht Jahren bin ich eine Falun-Dafa-Praktizierende geworden. Auf meinen Kultivierungsweg zurückschauend möchte ich euch daran teilhaben lassen.

Die heutigen Nachrichten aus China beinhalten Fälle von Verfolgung, die sich in 19 Städten oder Kreisen in elf Provinzen ereigneten. Laut diesem Bericht wurden zehn Falun-Gong-Praktizierende während ihrer Haft misshandelt und mindestens 16 rechtswidrig verhaftet. 1. [Stadt Chifeng, Autonome Region Innere Mongolei] Fan Shufang (w) eingesperrt2. [Peking] Drei Praktizierende offiziell unter Arrest gestellt3. [Stadt Jilin, Provinz Jilin] Wang Shuqin (w) eingesperrt4. [Stadt Guang'an, Provinz Sichuan] Luo Daxing (m) verhaftet5. [Stadt Tai'an, Provinz Shandong] Lu Keqin (w) eingesperrt6. [Stadt ...
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Kultur
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

