Nachrichten der Woche: Neuer COVID-19-Stamm namens Omicron bereitet Sorgen; Erdbeben in Peru

(Minghui.org) Am 26. November gab die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einem neuen Coronavirus-Stamm den Namen Omicron, den 15. griechischen Buchstaben. Drei Tage später stufte die WHO Omicron als eine besorgniserregende Variante mit „sehr hohem“ Risiko und möglicherweise „schweren Auswirkungen“ ein.

Gesundheitsexperten auf der ganzen Welt befassen sich seitdem mit drei Fragen: Ist Omicron ansteckender, ist es tödlicher und sind die vorhandenen Impfstoffe gegen diesen neuen Stamm wirksam?

Außerdem wurde der Norden Perus am 28. November von einem Erdbeben der Stärke 7,5 erschüttert. Dabei wurden viele Häuser zerstört und über 120 Menschen verletzt.

WHO: Gefährlichkeit von Omicron bleibt unklar

Zur Bewertung des Risikos der Omicron-Variante wurden von der WHO Daten aus Südafrika herangezogen. Die Anzahl der täglich neu auftretenden Fälle in dem Land lag in den vergangenen Wochen bei etwa 200, stieg jedoch am 27. November sprunghaft auf mehr als 3.200 an, wobei die meisten Fälle in der Provinz Gauteng auftraten, in der Johannesburg liegt. Tulio de Oliveira, der Direktor des Centre for Epidemic Response and Innovation in Südafrika, sagte, dass 90 Prozent der neuen Fälle auf Omicron zurückzuführen seien.

Obwohl täglich Dutzende neuer Varianten auftauchen und sich ausbreiten, gibt nur eine kleine Anzahl von Varianten Anlass zu größerer Sorge um die Gesundheit. Sie werden von der WHO als besorgniserregende Varianten (Variants of Concern, VOC), Varianten unter Beobachtung (Variants of Interest, VOI) und zu überwachende Varianten (Variants Under Monitoring, VUM) eingestuft.

Im Einzelnen gibt es fünf VOC-Stämme, nämlich Alpha (zuerst im Vereinigten Königreich identifiziert), Beta (Südafrika), Gamma (Brasilien), Delta (Indien) und Omicron (Südafrika). Zwei VOI-Stämme sind Lambda (Peru) und Mu (Kolumbien). VUM sind Stämme, die in Zukunft ein Gesundheitsrisiko darstellen können.

Omicron, dessen medizinischer Name B.1.1.529 lautet, weist 32 Mutationen in seinen Spike-Proteinen auf, wobei einige Mutationen von früheren Stämmen wie Alpha, Gamma und Lamda kombiniert wurden. Die von der WHO gesammelten vorläufigen Daten deuten auf ein erhöhtes Risiko einer Neuinfektion hin. Darüber hinaus könnte die große Anzahl von Mutationen dem Virus helfen, dem Immunsystem zu entgehen (immunevasive Eigenschaften).

Es ist noch unklar, ob Omicron übertragbarer und ansteckender ist oder die Wirksamkeit von Impfstoffen mindert. Die WHO erklärte, sie warte in den nächsten Wochen auf weitere Daten, bevor sie weitere Analysen durchführen und die Wirksamkeit von Impfstoffen gegen Omicron bestätigen könne.

Omicron hat immer mehr Länder dazu veranlasst, Reisen nach und aus Südamerika und einigen anderen Ländern einzuschränken oder zu verbieten. Die Vereinigten Staaten haben ab dem 29. November Reisebeschränkungen für Südafrika und sieben andere afrikanische Länder verhängt. Die Europäische Union hat beschlossen, Flugreisen aus Südafrika zu verbieten. Auch Japan kündigte Reisebeschränkungen für neun afrikanische Länder an, wobei Personen, die möglicherweise dem Virus ausgesetzt sind, für zehn Tage an bestimmten Orten unter Quarantäne gestellt werden.

Erdbeben in Peru

Am Morgen des 28. November erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,5 den Norden Perus. Das Epizentrum lag 42 Kilometer von der Küstenstadt Barranca entfernt. Das Beben war in mehr als der Hälfte des Landes zu spüren, auch in der Hauptstadt Lima. Es verursachte sogar Schäden im Nachbarland Ecuador.

Das Beben ereignete sich um 5:52 Uhr im abgelegenen Amazonas-Regenwald. Nach Angaben des seismologischen Zentrums des Geophysikalischen Instituts von Peru hatte das Beben eine Tiefe von 131 Kilometern.

Anwohner berichten, dass der Boden zu diesem Zeitpunkt bebte. Am 29. November meldete die peruanische Regierung, dass mindestens 120 Menschen verletzt und über 200 Gebäude beschädigt wurden. Von den beschädigten Gebäuden stürzten mehr als 70 vollständig ein. Auch ein katholischer Kirchturm aus dem 16. Jahrhundert stürzte teilweise ein. Weitere Schäden reichten von Stromausfällen bis hin zu Straßenblockaden durch herabgestürztes Gestein.