Irland: Friedliche Protestveranstaltung vor Europäischen Konferenz der Parlamentspräsidenten fordert Ende der Verfolgung von Falun Dafa

(Minghui.org) Am 28. und 29. September 2023 fand die Europäische Konferenz der Parlamentspräsidenten in Dublin statt. Dieser bedeutende europäische parlamentarische Gipfel findet alle zwei Jahre unter der Schirmherrschaft der Parlamentarischen Versammlung statt und wird abwechselnd in Straßburg und in der Hauptstadt eines Mitgliedsstaats des Europarates ausgerichtet. Teilnehmer sind Redner und Parlamentarier aus den 46 Mitgliedsstaaten des Europarates sowie Vertreter anderer Länder.

Anlässlich dieses Treffens protestierten Falun-Dafa-Praktizierende friedlich vor dem Kongresszentrum, um auf die seit über 24 Jahren anhaltende Verfolgung Falun Dafa durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) aufmerksam zu machen und das Ende der Verfolgung zu fordern.

Falun-Dafa-Praktizierende protestieren friedlich vor dem Kongresszentrum

Während des parlamentarischen Gipfels präsentierten Praktizierende Schilder, auf denen zu lesen war: „Falun Dafa ist gut“, „Stoppt die Verfolgung von Falun Dafa“ und „Beendet den von der KPCh verübten Organraub bei Falun-Dafa-Praktizierenden“. Sie führten auch die Falun-Dafa-Übungen vor. Die friedvolle Musik und die anmutigen Bewegungen zogen viele Passanten an, die mehr über Falun Dafa erfahren wollten. Einige kamen mit den Praktizierenden ins Gespräch, andere unterschrieben eine Petition zur Beendigung der Verfolgung.

Eine Praktizierende (li. in Gelb) verteilt Informationen über die Verfolgung von Falun Dafa

Eine junge Passantin eilte mit einer Aktentasche am Stand der Praktizierenden vorbei. Als sie die Transparente bemerkte, drehte sie um, trat auf die Praktizierenden zu und unterschrieb die Petition. Ihr sei bekannt, dass die KPCh die Menschenrechte mit Füßen trete, sagte sie. Mit ihrer Unterschrift hoffe sie, die Gräueltaten in China beenden helfen zu können. Bevor sie ging, nahm sie noch einige Informationen über Falun Dafa mit, um mehr Hintergrundinformationen zu erfahren.

Der in der Nähe des Veranstaltungsorts wohnende Nathan nahm von den Praktizierenden einen Flyer entgegen. Laut las er vor: „Falun Dafa – Wahrhaftigkeit, Güte, Nachsicht“. Daraufhin erklärte ihm eine Praktizierende, dass dies die drei Prinzipien von Falun Dafa seien, an denen sich die Praktizierenden im Alltag orientieren.

Nathan sagt: „Die Welt braucht Güte.“

Nathan hält die Dafa-Prinzipien für wichtig. „Es wäre großartig, wenn es mehr Güte in der Welt gäbe. Ich denke, die Welt braucht mehr Güte und weniger Grausamkeit“, sagte er.

Dann zeigte er auf die Praktizierenden, die die Übungen machten: „Sie sollten öfter hierherkommen und die Übungen machen. Das ist sehr inspirierend.“ Nathan selbst meditiert auch gern. Er hat das Gefühl, dass es seine Weisheit erweitert.

Schon oft war er in der Stadt auf die Praktizierenden gestoßen. Jedes Mal war er von den Übungsvorführungen beeindruckt. „Es ist erstaunlich, wie die Praktizierenden inmitten der lauten, geschäftigen Stadt in aller Ruhe die Übungen machen können“, fand er.

Als Praktizierende ihm erklärten, dass man sich die Falun-Dafa-Vorträge kostenlos online anschauen könne, zeigte er sich interessiert.