„Ein absoluter Höhepunkt!“ – Theaterbesucher in Australien, Europa und den Vereinigten Staaten schwärmen von Shen Yun
(Minghui.org) Die acht Ensembles von Shen Yun Performing Arts gaben zwischen dem 24. Februar und dem 2. März 2025 insgesamt 35 Vorstellungen in 11 Städten in Australien, Österreich, Deutschland, den Niederlanden, Spanien, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten.
Die Shen Yun New World Company gibt am 2. März die 12. und damit letzte Aufführung im Kennedy Center Opera House in Washington, D.C. (The Epoch Times)
Die Shen Yun Global Company im Capitol Theatre in Sydney, Australien, am 27. Februar. Die sechs Vorstellungen des Ensembles vom 26. Februar bis zum 2. März sind alle ausverkauft gewesen. Der örtliche Veranstalter hat Sitzplätze mit Sichtbehinderung zum Verkauf freigegeben, um der Nachfrage nachzukommen.(Die Epoch Times)
Die Shen Yun New Era Company im Großen Festspielhaus in Salzburg, Österreich, am 1. März. Die beiden Vorstellungen des Ensembles in Salzburg am 1. und 2. März sind bereits über einen Monat im Voraus ausverkauft gewesen. (Die Epoch Times)
Die Shen Yun North America Company im Smith Center for the Performing Arts in Las Vegas, Nevada, am Nachmittag des 1. März vor ausverkauftem Haus (The Epoch Times)
Die Shen Yun International Company im Martini Plaza in Groningen, Niederlande, am Abend des 26. Februar. Das Ensemble gibt dort am 25. und 26. Februar drei Vorstellungen vor ausverkauftem Haus und beendet damit die Tournee durch die Niederlande mit zwölf Vorstellungen in drei Städten. (Die Epoch Times)
Die Shen Yun International Company im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg, Deutschland, am 2. März vor ausverkauftem Haus (Die Epoch Times)
„Die Schönheit dieser Präsentation hat mich einfach in ihren Bann gezogen“
Die australische Unternehmerin und Milliardärin Imelda Roche sah Shen Yun am 28. Februar in Sydney.
„Absolut wunderbar! Die Schönheit dieser Darbietung hat mich einfach in ihren Bann gezogen. Einfach unglaublich“, schwärmte Frau Roche, die Gründerin von Nutrimetics, ein Unternehmen für Hautpflege- und Schönheitsprodukte, sowie der Roche-Group, einer Immobilienentwicklungsgesellschaft.
„In den Botschaften, die von der Präsentation ausgehen, steckt viel Spiritualität ... Das Ganze ist perfekt koordiniert“, resümierte sie. „Was ich mit nach Hause nehmen werde, ist eine Botschaft an alle, die ich kenne: Ihr müsst euch diese Aufführung unbedingt ansehen!
Die eingesetzte Technologie, welche die Tänzer in physischer Form auf eine Leinwand und dann in den Himmel bringen, ist absolut erstaunlich“, ergänzte sie. Die Unternehmerin lobte auch das Talent der Shen-Yun-Tänzer: „Sie sind bemerkenswert. Die Fähigkeit und das Gleichgewicht dieser Tänzer – ihre Beherrschung und ihre Beweglichkeit sind faszinierend.“
Frau Roche fand es sehr bedauerlich, dass Shen Yun nicht in China auftreten kann. „Ich erzähle all meinen Bekannten, dass die Chinesen seit den frühen Tagen des Goldrausches einen enormen Beitrag für Australien geleistet haben. Wenn man bedenkt, mit wieviel Mühe sie all die chinesischen Restaurants in unseren entlegenen Städten errichtet haben.“
Dann betonte sie: „Man sollte das chinesische Volk nicht nach dem beurteilen, was man heute von der KP Chinas sieht und hört. Das ist ein sehr kleines, unglückliches Segment, denn es spiegelt nicht den wahren Geist des chinesischen Volkes wider.“
„Der absolute Höhepunkt“
Joël Fradet, ehemaliger Präsident eines Kulturvereins, sah Shen Yun am Abend des 23. Februar in Nantes, Frankreich.
Das künstlerische Niveau von Shen Yun sei für ihn „der absolute Höhepunkt“. Der Höhepunkt hinsichtlich Präzision, Anmut, der Farben, im Ausdruck und auch in der Dramaturgie! Er habe die Verbindung zum Göttlichen spüren können „durch diese Künstler, die es verstehen, diesen Zauber zu vermitteln. Denn es ist Magie: es ist Tanz, aber zugleich auch Magie. Wir werden vorwärtsgeschoben, wir befinden uns auf einer Wolke und segeln dahin. Da ist diese Schönheit der Tänzer, ihre Kostüme, ihre luftigen Bewegungen. Da ist diese Liebe und diese Güte, die uns glücklich macht“, kommentierte er begeistert.
„Ich habe diese Energie gespürt, die von dort oben kommt und uns durchdringt. Sie verstehen es, diese Energie zu übertragen. Dazu kommt noch die Magie der Bilder, die uns zum Schwingen bringen. Es ist in der Tat sehr fesselnd! Wir sind mit offenen Augen dabei und genießen ein einzigartiges Spektakel“, unterstrich Fradet.
„Ich empfehle jedem, sich diese Show anzusehen. Sie ist wunderschön und äußerst kraftvoll“, schloss er.
„So möchte ich auch sein“
Robert de Jong (NTD Television)
Robert De Jong, Architekt und Chefredakteur, sah sich Shen Yun am 26. Februar in Groningen in den Niederlanden an.
„Die Botschaft an die Welt ist definitiv erkennbar. Es geht darum, gutherzig miteinander umzugehen“, so De Jong. „Ich möchte auch so sein wie das, was ich heute Abend hier sehe. Die Vielfalt, all die Dinge, die ich erwähnt habe. Kreativität – ich möchte innovativ sein. Das habe ich hier gefunden, so möchte ich auch sein. Ich finde das wunderschön.“
„Liebe und Frieden“
Evert van Grootel (Epoch Times)
Der Musiklehrer und Sänger Evert van Grootel sah Shen Yun am 2. März in Ludwigsburg, Deutschland.
„Das Shen-Yun-Orchester hat wunderbar gespielt und die Arrangements waren erstaunlich. Shen Yun ist wie eine Stimme aus der göttlichen Welt, die den Menschen das Gefühl gibt, nach Hause zu kommen“, fand er und ergänzte: „Die Musik von Shen Yun vermittelt die Botschaft von Liebe und Frieden. Wenn man diese Art von Musik hört, wird man andere nicht mehr verletzen. Das ist die Kraft des Friedens.
[Shen Yun] ist ein äußerst wertvoller künstlerischer Ausdruck und erinnert uns daran, dass diese Welt ein heiliger Ort sein sollte, und dass wir uns bemühen sollten, diese Welt zu einem Spiegelbild des heiligen Reiches zu machen“, schloss er.
„Fortwährende Unterhaltung“
Der dreifach für den Emmy nominierte Filmemacher und Musiker Tim Cooney sah Shen Yun am 27. Februar in Las Vegas.
„Ich liebe diese Show ... Allein das Spektakel – die Farben, die Kostüme, die Tänze – hat mich die ganze Zeit über unterhalten“, so Cooney.
„Als [die Künstler] auf der Bühne die letzte Vorstellung gaben, fragte ich: ,Ist es schon vorbei?‘ und schaute auf meine Uhr. Ich war bereits seit drei Stunden hier. Ich konnte es nicht glauben. Also, es war eine großartige, ausgezeichnete Show. [Die Kompositionen] waren großartig. Offensichtlich wusste derjenige, der sie gemacht hat, was er tat, da sie Hand in Hand mit der Geschichte gingen. Das Wichtigste bei der Musik in jeder Art von [Show] ist, dass sie die Geschichte unterstützen sollte, ohne sich in den Vordergrund zu drängen und von der Geschichte abzulenken. Das Orchester hat die Geschichte unterstützt, die Geschichte verbessert, deshalb war die Musik sehr, sehr gut“, fuhr er fort.
„Soweit ich das beurteilen kann, waren alle Musiker erstklassig. Mit erstklassig meine ich, ich bezweifle, dass man noch besser sein kann. Ich bin daran gewöhnt, mit Live-Musik zu tun zu haben, aber viele Leute sind das nicht. Wenn sie also so etwas hören, ist das für sie schockierend. Als Musiker habe ich sofort angefangen, die Musik in einzelne Segmente zu teilen, indem ich mich auf bestimmte Instrumente konzentrierte und hören wollte, ob sie miteinander harmonieren, stimmig klingen und die richtigen Noten treffen. Ich konnte keinen einzigen Fehler finden. Es war ausgezeichnet“, lobte er.
Hinsichtlich der spirituellen Elemente der Aufführung lautete Cooneys Botschaft: „Wenn du deinen eigenen Frieden in dir selbst findest, wird der Schöpfer für dich sorgen. Ich denke, das ist es, was ich mitnehmen werde. Wer auch immer [Shen Yun kreiert hat], ist sehr, sehr gut in dem, was er tut“, konstatierte er.
Zum Schluss wollte er noch allen Darstellern mitteilen, dass sie hervorragende Arbeit geleistet haben und so weitermachen sollen, da sie „auf dieser Tournee vielen Menschen Glück und Freude bringen“.
Sylvia McGinty (NTD Television)
Sylvia McGinty, Gründerin einer Ballettschule, sah Shen Yun am Nachmittag des 2. März in Sydney. Sie und drei weitere Ballettlehrer reisten 160 Kilometer weit, nur um sich die Aufführung anzusehen.
„Hervorragend. In ihrer Technik sehr solide, überaus solide, jeder Tänzer auf der Bühne, nicht nur ein Solist – die ganze Truppe. Vollendete Technik, schön, künstlerisch“, schwärmte sie.
Und weiter: „Sehr fließend. Jeder Arm bewegt sich im Takt und fließend, das ist selten. Die Handbewegungen – kunstvoll, vornehm, aus der Seele, gefühlvoll. Atemberaubend schön. Nicht nur ein Arm – etwas Bedeutungsvolles“, betonte Frau McGinty.
„Ein großer Beitrag für die Gesellschaft“
Ali Rouzbehani und seine Frau (The Epoch Times)
Ali Rouzbehani, Immobilienmakler, Flugzeugdesigner und Pilot, und seine Frau besuchten Shen Yun am 25. Februar in Corpus Christi, Texas.
„Die Aufführungen von Shen Yun vermitteln uns die tiefere Bedeutung der traditionellen Kultur, insbesondere den Teil über das Göttliche. Wie aus dem Programm hervorgeht, kommen die Menschen vom Himmel und durch den Prozess der Reinigung ihrer Seelen haben sie die Möglichkeit, in ihre ursprüngliche Heimat im Himmel zurückzukehren. Unter diesem Gesichtspunkt leisten die Aufführungen von Shen Yun einen großen Beitrag für die Gesellschaft“, stellte Rouzbehani fest.
„Ich glaube fest an die Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht, die in dem Programm vermittelt wurden. Ich habe die Worte Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht vor Ort wahrgenommen, die auch im Buch erwähnt werden. Deshalb habe ich mir das Zhuan Falun gekauft. Ich werde anfangen, Falun Dafa zu praktizieren“, meinte er entschlossen.
„Jeder sollte diese Show mindestens einmal sehen“
Daniel Böringer (NTD-Television)
Daniel Böringer, Geschäftsführer eines Messtechnikunternehmens, sah Shen Yun am 2. März in Ludwigsburg.
Zur Darstellung des „China vor dem Kommunismus“ äußerte Böringer: „Ich finde diesen Aspekt sehr reizvoll, denn das China, das wir in der westlichen Welt durch die Medien kennen, ist ein anderes Bild. Es war eine schöne Erfahrung, die Verbindungen zu dieser Kultur sowie die Göttlichkeit und die wahre traditionelle chinesische Kultur sehen zu können. In der westlichen Welt haben wir uns von der Göttlichkeit entfernt, konzentrieren uns immer mehr auf die materielle Ebene und vernachlässigen die spirituelle Welt. Diese Aufführung ermöglichte es mir, die wahren Traditionen Chinas zu sehen, was großartig war.“
„Ich denke, jeder sollte sich diese Aufführung mindestens einmal ansehen“, fand er.
Tourneeplan in Europa:
Bis Anfang Mai gastiert Shen Yun in Europa. Hier ein Überblick über die noch anstehenden Termine in Deutschland:
7.–9.3. Leipzig (ausverkauft)24.–28.3. Berlin30.3.–6.4. Füssen8.4.–12.4. Dortmund
***
Copyright © 2025 Minghui.org. Alle Rechte vorbehalten.