
(Minghui.de) Die Falun Dafa-Praktizierenden widersetzen sich bereits seit 12 Jahren der Verfolgung. Mit der Zeit ist die Umgebung lockerer geworden und manche Lernende hegen menschliche Gesinnungen, was ihnen selbst noch nicht bewusst ist.
Mehr ≫

(Minghui.de) Anfang April gingen Falun Gong-Praktizierende von Madrid an die Küstenstadt Alicante, um den Menschen die Fakten über Falun Gong zu erklären.

(Minghui.de) Mein Name ist Wang Jixian und ich kann auf eine 30-jährige Berufserfahrung als Ärztin in Festlandchina zurückblicken.

Auszeichnung vonQuincy, MassachusettsZum 11. Falun Dafa Tag Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Verbreitung der friedlichen Botschaft in unserer Gegend.Bürgermeister: Tom Kirk28. April 2010

(Minghui.de) Im Januar 2010 verurteilte das Gericht des Bezirks Jiansanjiang der Provinz Heilongjiang Frau Jiang Xinbo, eine Falun Gong-Praktizierende, zu vier Jahren Gefängnis.

(Minghui.de) Am Abend des 3. Mai 2010 fand im Büro der Tianti Buchhandlung in Manhattan, New York, das erste Falun Dafa Neun-Tage-Videoseminar statt.

Unter den aktuellen Meldungen aus China sind Verfolgungsfälle, die in 16 Städten oder Kreisen in acht Provinzen vorgefallen sind. Dieser Bericht handelt von 11 Falun Gong-Praktizierenden, die während ihrer Haft misshandelt wurden, und 11 Praktizierenden, die rechtswidrig festgenommen wurden.1. [Stadt Daqing, Provinz Heilongjiang] Frau Gao Xiuli eingesperrt2. [Stadt Qiqihar, Provinz Heilongjiang] Frau. Qi Bozhi verhaftet3. [Stadt Shanghai] Frau Zhao Genmei verhaftet4. [Stadt Harbin, Provinz Heilongjiang] Herr Zhao Hongxing verhaftet5. [Kreis Guan, Provinz Shandong] Frau Xu Jimei und ihr Sohn ...
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Kultur
Fokusthemen
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

