
Während viele derjenigen, die Falun Gong verfolgen, ihre Handlungen einfach durch „Befehle befolgen“ oder „einen Job erledigen“ rechtfertigen, diktiert das universelle Gesetz, dass sie dennoch für ihre Handlungen verantwortlich sind.

Trotz eines schweren Herzleidens, Unterernährung und einer teilweisen Lähmung des Unterkörpers, wurde einer medizinisch bedingten Haftentlassung für Frau Wang nicht zugestimmt.

Obwohl Herr Yang als Folge von Folter immer noch Gehschwierigkeiten hat, muss er dennoch schwere Zwangsarbeit im Gefängnis verrichten.

Mein Name ist Wang Yuquan; ich bin 60 Jahre alt. Weil ich Falun Gong praktiziere, wurde ich drei Jahre lang im Zwangsarbeitslager der Stadt Jinzhou gefoltert. Im Juli 2000 nahm man mich rechtswidrig fest, weil ich Informationsmaterial über Falun Gong verteilt hatte. Mein Haus wurde durchsucht. Ich verbrachte 100 Tage im Untersuchungsgefängnis von Jinzhou und anschließend drei Jahre im Zwangsarbeitslager Jinzhou. Die Beamten, die das Zwangsarbeitslager führten, unterzogen mich einer Gehirnwäsche und folterten andere Falun Gong-Praktizierende und mich, um uns ...

Herr Gao Xingdong, ein Lehrer aus Yunnan, wurde am 5. Februar 2015 vor das Bezirksgericht Hongta (Stadt Yuxi) gestellt. Er war am 10. Oktober 2014 rechtswidrig festgenommen worden, weil er die „Neun Kommentare über die Kommunistische Partei“ zusammen mit Software zur Umgehung der Internet-Firewall des chinesischen Regimes verteilt hatte. Seine Frau namens Li, auch Grundschullehrerin, ist nun unrechtmäßiger Verfolgung am Arbeitsplatz ausgesetzt. Sie wurde degradiert und durfte nicht mehr unterrichten, weil sie darauf bestand, ihren Ehemann wegen des Praktizierens von ...
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Kultur
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

