
Beim diesjährigen Mondfest zeigen wesentlich mehr Chinesen Interesse an Falun Gong als in den Vorjahren. Viele nehmen Flyer, manche kaufen sich Falun Gong-Bücher und andere lernen die Übungen.

Eine Einwohnerin von Qiqihar, Qu Shurong, ist festgenommen und eingesperrt worden, weil sie chinesische Neujahrskalender mit Informationen über Falun Gong verteilte. Falun Gong ist eine spirituelle Disziplin, die vom kommunistischen Regime Chinas verfolgt wird. Die Festnahme erfolgte am 08. November 2015. Jemand hatte sie der Polizei gemeldet, während sie in dem Wohngebiet Xinhua im Bezirk Longsha die Informationsmaterialien verteilte. Innerhalb von drei Monaten Haft magerte Frau Qu so stark ab, dass sie nur noch Haut und Knochen war.Am 19 ...

Im Frauengefängnis Heilongjiang erleidet Zhao schreckliche Folterungen: Durch brutale Schläge platzt ihr Trommelfell, sie wird in Unterwäsche bekleidet im Schnee begraben und 15 Tage lang in Einzelhaft gesperrt. Trotz der Folter gibt Zhao nicht auf.

Ein Lehrer einer technischen Mittelschule erstattete Strafanzeige gegen den ehemaligen Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), weil dieser die Verfolgung von Falun Dafa eingeleitet hatte, was dazu führte, dass er schwer gefoltert wurde. Am 20. September 2015 reichte Herr Zeng Liuming aus dem Landkreis Zijin, Provinz Guangdong, eine Strafanzeige ein. In dieser Anzeige zählte er auf, was er erlitten hatte, unter anderem Folter und Demütigung. Er war fast vier Jahre in einem Zwangsarbeitslager eingesperrt gewesen, wurde fünf Mal festgenommen und ...

Als eine konkurrenzbetonte und sture Frau Falun Dafa lernt, wird ihre Ehe gerettet und sie und ihr Sohn werden wieder gesund.
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Kultur
Fokusthemen
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

