
Bei einem Informationsstand auf dem jährlichen Bürgerfest knüpften die Falun-Dafa-Praktizierenden neue Kontakte. So erhielten sie weitere Gelegenheiten, Falun Dafa vorzustellen.

Als ich das erste Mal das Zhuan Falun zu Ende auswendig gelernt hatte, empfand ich das Gleiche wie zu Beginn meiner Kultivierung: Wenn ich auf Probleme stieß, fiel mir das Fa ein.

Neben der mittelalterlichen Burg im malerischen Strandgebiet Finikoudes bot sich den Touristen am Nachmittag des 29. Oktober ein besonderes Bild: Eine Gruppe Falun-Dafa-Praktizierender führte die fünf Falun-Gong-Übungen vor. Auch als es zu regnen begann, setzten sie die Übungen fort. Später kam die Sonne zwischen den Wolken hervor – und ein schöner Regenbogen erleuchtete den Himmel in bunten Farben. Die Touristen, die sich im Trockenen untergestellt hatten, waren fasziniert von den Praktizierenden, die dem Regen nicht auswichen. Als die Sonne wieder schien ...

„Er war ein lebensfroher, gesunder Mensch, als die Polizei ihn von zu Hause wegbrachte“, so seine Frau.

Ein Kriegsveteran, der seit 2006 Falun Gong praktiziert und dadurch seine Gesundheit wieder erlangte, wurde vor kurzem verhaftet.

Xu Dongmei, eine Lehrerin der Mittelschule in der Stadt Dongguan, wurde im September dieses Jahres verhaftet, weil sie Falun Gong praktiziert. Derzeit wird sie in der Haftanstalt Shangqiao von Dongguan festgehalten. Obwohl es in China kein Gesetz gibt, das die spirituelle Praktik Falun Gong verbietet, verfolgt das kommunistische Regime weiterhin systematisch Praktizierende. Wenn sie sich weigern, ihren Glauben aufzugeben, werden sie festgenommen, verhaftet und eingesperrt. Die Lehrerin Xu hat ein Lehrsystem entwickelt, das auf den Prinzipien von Falun Gong‚ Wahrhaftigkeit ...
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Kultur
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

