
Seid gegrüßt, Dafa-Jünger, die ihr an der Fa-Konferenz teilnehmt! Die Kultivierung im Dafa ist nicht das Gleiche wie bei anderen Religionen und Kultivierungsschulen, denn Dafa-Jünger haben die Mission, alle Lebewesen zu erretten, während sie sich selbst zur Vollendung kultivieren.
Mehr ≫

Was ist klassischer chinesischer Tanz? Im Grunde genommen stammen seine Bewegungen und Posen (shēnfǎ) seit alters her größtenteils aus Techniken, die von Gottheiten an die Kampfkünste überliefert wurden. Diese Techniken wurden sowohl für die Kampfkünste (武 wu, wie in wŭshù) als auch für den Tanz (舞 wu, wie in wŭdăo) verwendet. Der Gefühlsausdruck (shēnyùn) in den Tanzbewegungen des klassischen chinesischen Tanzes wurde hingegen hauptsächlich von den Bewegungen der traditionellen chinesischen Oper übernommen.
Mehr ≫

Mehrere junge Praktizierende haben wieder angefangen, Falun Dafa zu praktizieren. Ihre positive Lebenseinstellung schreiben sie Dafa zu. Die Kultivierung habe sie gelehrt hat, aufrichtig und rücksichtsvoll zu sein.

In einem Gruß heißt es: „Der Meister hat mir so ein wertvolles Dafa vermittelt. Ich kann meine tiefe Dankbarkeit gegenüber dem Meister nicht mit Worten beschreiben.“

Der Stand der Praktizierenden lockte Studenten und Dozenten an, die Falun Dafa lernen wollten. Es war der einzige Stand, der auch im Regen besetzt blieb.

Die Polizei hatte sich sechs Monate im selben Gebäude eingemietet wie die Praktizierende Gao Mingxia – zur Überwachung. Mit Gao wurden am selben Tag sieben weitere Praktizierende verhaftet.

Danach versuchte der Richter, den Militärarzt mit der Aussicht auf eine Haftaussetzung zur medizinischen Behandlung zu einer schriftlichen Erklärung zu bewegen. Darin sollte er auf Falun Dafa verzichten.
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Kultur
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

