Kassel: Falun Dafa am „Tag der Erde“ – mit nachhaltiger Wirkung

(Minghui.org) Jedes Jahr findet in Kassel die bundesweit größte Veranstaltung zum internationalen Tag der Erde statt, der am 22. April ist. Zu diesem Anlass wurde der Jahrestag einen Tag später, 23. April 2023, bei herrlichem Frühlingswetter der Jahrestag vor der Orangerie veranstaltet. Dabei informierten Organisationen, Institutionen und Verbände die Besucher zu ökologischen, sozialen, politischen und kulturellen Themen. Unter den insgesamt 180 Ausstellern gab es auch einen Informationsstand der Falun-Dafa-Praktizierenden.

Tag der Erde“ in Kassel: Blick auf den gelben Informationsstand der Falun-Dafa-Praktizierenden

Dazu reisten Praktizierende aus Südhessen an, um die Aktion tatkräftig zu unterstützen. Schon während des Aufbaus traten Besucher interessiert näher und nahmen Flyer über Falun Dafa entgegen. Die Praktizierenden zeigten mit Übungsvorführungen die Schönheit von Falun Dafa, machten dann aber auch auf die andauernde Verfolgung durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) aufmerksam. Da auch die erzwungene Organentnahme am Informationsstand thematisiert wurde, hielten viele Besucher beim Anblick der Transparente inne und erkundigten sich tiefgehender darüber.

Manche Besucher interessierten sich dafür, die Übungen zu lernen, und erhielten Informationen über die lokale Übungsgruppe.

Ein älteres Ehepaar fragte, warum in den deutschen Mainstream-Medien nichts davon zu lesen sei und auf welche Informationsquellen sich die Praktizierenden beziehen würden. Die Erklärung eines Praktizierenden: Die KPCh habe seit Beginn der Verfolgung sämtliche Informationen darüber zensiert und unterdrückt. Deshalb würden die Praktizierenden in China teilweise unter Lebensgefahr Berichte aus erster Hand und Dokumentationen ins Ausland senden müssen.

Eine Tierärztin war aufgebracht über die erzwungene Organentnahme. Sie forderte, dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden.

Ein junger Mann kam zum Stand und nahm unverzüglich den Stift in die Hand, um seine Unterschrift auf die Petition gegen die erzwungene Organentnahme zu setzen. Er bat um weitere Informationen und wurde auf die entsprechenden Falun-Dafa-Websites verwiesen. Nachdem er eine Weile der Vorführung zugeschaut hatte, zeigte er großes Interesse an den Übungen.

Wie dieser Mann haben viele Besucher die Petition gegen die erzwungene Organentnahme unterschrieben

Neben dem Informationsstand boten die Praktizierenden auch kostenloses Basteln von Lotusblumen an. Das nahmen etliche Besucher gerne an. Vor allem die Omas und Opas bastelten mit ihren Enkelkindern zusammen die Lotusblumen mit Anhängern. Auf den Anhängern standen die Prinzipien von Falun Dafa „Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht“. Während sie bastelten, konnten sie im Gespräch mit Praktizierenden die Bedeutung der Lotusblume in der östlichen Tradition erfahren. Vor allem ein kleines Mädchen zeigte sehr viel Geschick. Ihre Lotusblume war eine der „schönsten“, die die Praktizierenden bisher gesehen hatten.

Die Zeit verging im Flug, bis es an der Zeit war, den Stand und die Transparente wieder abzubauen. Viele Besucher erzählten, dass sie ihren Freunden, Bekannten und Verwandten von der Geschichte Falun Dafas erzählen würden. So wussten die Praktizierenden, dass ihr Engagement am „Tag der Erde“ noch weiter nachwirken wird.

Rubrik: Veranstaltungen