Betreuertreffen in Taiwan: „Andere positiv betrachten und ihnen mit Freundlichkeit begegnen“

(Minghui.org) Am 29. und 30. Juli 2023 nahmen ehrenamtliche Falun-Dafa-Betreuer aus ganz Taiwan an einer Konferenz zum Erfahrungsaustausch teil, die im Jugendaktivzentrum Jiantan in Taipeh stattfand. In diesen zwei Tagen ging es darum, wie sie ihre Verantwortung als Betreuer wahrnehmen, wie sie die Kultivierungsumgebung in ihrer Region aufrechterhalten und wie sie eine Rolle bei der Koordination und Zusammenarbeit spielen können. Es war das erste Treffen seit drei Jahren, seit Beginn der Pandemie.

Falun-Dafa-Betreuer aus ganz Taiwan praktizieren am 30. Juli gemeinsam im Jugendaktivzentrum Taipeh die ÜbungenGemeinsames Lesen der Betreuer im Zhuan Falun

Mehr Nachsicht für eine Verbesserung in der Region

Kai-hsin aus Penghu schilderte auf der Konferenz, dass Betreuer nachsichtiger sein sollten. Ihr war aufgefallen, dass viele Menschen schnell dazu neigen, andere zu kritisieren – eine Angewohnheit, die sie aus ihrer Kindheit kennt und die zu einem vorschnellen Urteil führt. Wenn andere Kai-hsin kritisieren oder beurteilen, schaut sie nach innen. Sie hat erkannt, dass man sich selbst ehrlich überprüfen muss und dass das erst wahre Kultivierung ist.

Im Hinblick auf den allgemeinen Kultivierungsstatus der Region sagte sie: „Als Praktizierende sollte man andere positiv betrachten und ihnen mit Freundlichkeit begegnen.“

Von der Hilfe anderer profitieren

Ssu-fang aus Taichung erzählte, wie sie sich bei der Betreuung einer Mitpraktizierenden erhöhen konnte. Sie selbst war in der Vergangenheit bei den Übungen schläfrig geworden und konnte daher die Schwierigkeiten verstehen, als eine Mitpraktizierende längere Zeit mit dem gleichen Problem zu kämpfen hatte.

Sie beschloss, ihr zu helfen. Sie startete früh in den Tag (30 Minuten früher als üblich), um Zeitungen auszutragen. Auf diese Weise schaffte sie es zeitlich, pünktlich zum Übungsplatz zu kommen, wo sie sich mit der Praktizierenden traf. Am nächsten Tag konnte sie 20 Minuten früher kommen, um sich mit der Praktizierenden auszutauschen, bevor sie die Übungen machten. Während der Meditation saß sie neben ihr und erinnerte sie hin und wieder daran, wach zu bleiben.

Als all diese Bemühungen nicht halfen, verstand Ssu-fang, dass die Praktizierende das Fa besser verstehen musste, um einen Durchbruch zu erzielen. Da ein neuntägiges Falun-Dafa-Seminar bevorstand, lud sie die Praktizierende dazu ein. Sie sollte sich wie eine Anfängerin die Lehre des Meisters anhören und die Übungsbewegungen auffrischen. Als Ssu-fang mit der Praktizierenden nach den Übungen an diesem Tag nach Hause ging, sahen die zwei einen Regenbogen und farbige Wolken. Ssu-fang nahm dies als Ermutigung des Meisters, sich zu erhöhen und fleißig zu sein.

Sie hatte immer geglaubt, dass ihre eigenen Übungsbewegungen korrekt seien. Aber während des Seminars korrigierten andere Praktizierende ihre Bewegungen – sie hatte die Abweichungen gar nicht bemerkt.

Während des neuntägigen Seminars fühlte sich Ssu-fang am ganzen Körper warm. Sie lernte auch, ihre Handflächen richtig zu halten. Am Ende hatte sie selber davon profitiert, dass sie die Mitpraktizierende unterstützt hatte.

Sich in erster Linie selbst kultivieren

Kuan-chun ist Koordinator eines Medienprojektes. Er spricht schnell und fällt anderen oft ins Wort, sodass die Menschen ihn für ungeduldig hielten und meinten, er wolle ihnen etwas vorschreiben. Kuan-chun bemühte sich, dies zu ändern. Er schaltete sprichwörtlich einen Gang zurück und lernte, geduldig zu sein und zuzuhören. Bevor er etwas sagte, ließ er andere ausreden. Mit der Zeit stellte er fest, dass seine Gesprächspartner auf diese Weise eher über ihre Schwierigkeiten sprachen. So konnte er ihre wirkliche Lage besser erfassen.

Dazu Kuan-chun: „Das ist wahre Kommunikation – Kommunikation zum Wohle anderer. Ich habe das Gefühl, dass das Feld jetzt klarer geworden ist.“ Er ermutigte sich selbst und andere Praktizierende: „Als Betreuer darf man sich nicht negativ verhalten. Erkennt eure eigenen Lücken, korrigiert euch und erhöht euch. Wenn wir uns erhöhen, wird sich der Weg zeigen.“

Anhaftung beseitigt, Problem über Nacht verschwunden

Mao-chin war früher Führungskraft im Staatsdienst. Der Pensionär berichtete, dass er mit seiner Frau darüber gestritten habe, wie sein Vermögen geschützt werden könnte. Am Ende weinte seine Frau, was bei ihm ein Unbehagen auslöste.

Als er über die Problematik aus der Sicht der Kultivierung nachdachte, wurde ihm klar, dass er seine Frau viele Jahre lang mit Geldangelegenheiten betraut hatte. Aber dieses Mal machte er sich Sorgen um das Geld. Das führte zu Schwierigkeiten. Er sorgte sich auch um die emotionale Bindung an seinen Besitz und fürchtete Verluste. Seine Frau jedoch war vorsichtig und zurückhaltend. Er wusste, dass sie sich gut um die Angelegenheiten kümmern würde. Es gab also gar keinen Grund, sich Sorgen zu machen. Mit dieser Erkenntnis ließ Mao-chin seine Sorge um Gewinn und Verlust los. Er sagte: „Ich habe mir nur eine Nacht lang Sorgen gemacht, bevor ich die Sorgen wieder loslassen konnte. Das ist der Vorteil, wenn man Falun Dafa praktiziert.“