(Minghui.org) Am 4. Oktober 2025 nahmen Falun-Dafa-Praktizierende am 41. Peace Love Exchange Festival in Hiroshima teil. Einheimische wie auch Besucher nutzten die Gelegenheit, an deren Stand mehr über die Vorteile zu erfahren, die das Praktizieren von Falun Dafa mit sich bringt. Dabei erhielten sie auch Informationen über die anhaltende Verfolgung durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh).
Mehr als 8.000 Menschen besuchten das farbenfrohe Festival, das mit abwechslungsreichen Bühnenaufführungen und 22 Ständen aufwartete, an denen kulturelle Darbietungen sowie Spezialitäten aus aller Welt geboten wurden. Praktizierende führten die Falun-Dafa-Übungen vor und spielten auf den Hüfttrommeln. Einige Besucher machten spontan bei den Übungen mit, andere filmten die Tanz- und Übungsvorführungen.
Praktizierende spielen auf den Hüfttrommeln …
… und führen die Falun-Dafa-Übungen vor
Zuschauer filmen die Darbietungen der Praktizierenden
Viele Festivalbesucher suchten den Stand der Praktizierenden auf, wo sie über die alte Kultivierungspraxis Falun Dafa und die anhaltende Verfolgung durch die KPCh informiert wurden. Danach gab es zahlreiche Unterstützungsangebote, auf die Verfolgung aufmerksam zu machen.
Besucher nehmen Informationsbroschüren über Falun Dafa entgegen
Herr Yoon aus Korea war entsetzt, als er von der Verfolgung erfuhr. Er konstatierte: „Menschenrechte kennen keine Grenzen. Die Grundrechte der Menschen sollten geschützt werden, egal wo man lebt. Verfolgung darf nicht stattfinden, insbesondere der Organraub an lebenden Praktizierenden. Das ist zu grausam!“ Danach lobte er das Engagement der Praktizierenden für ein Ende der Verfolgung und zeigte sich besorgt um ihre Sicherheit.
Herr Yoon aus Korea verurteilt die Verfolgung von Falun Dafa durch die KPCh
Der ortsansässige Herr Tamura (1. v. li.) lernt die Falun-Dafa-Übungen
Herr Tamura stellt fest, dass die Übungen ihm ein Gefühl der Entspannung geben
Herr Shanahan aus Ōtake möchte zu einem Gruppenübungsplatz kommen
Copyright © 1999-2025 Minghui.org. Alle Rechte vorbehalten.