(Minghui.org)

Teil I

Der Bodensee, einer der größten Seen Mitteleuropas, liegt an der Grenze zwischen Deutschland, der Schweiz und Österreich. Seine Weite und die fernen Alpen bilden einen atemberaubenden Kontrast. Konstanz, die größte Stadt am Seeufer, ist ein beliebtes Touristenziel und zieht jährlich über eine Million Besucher an.

Deutschland, die Schweiz und Österreich grenzen an den Bodensee, der eine beliebte Touristenattraktion ist

Praktizierende aus Deutschland und der Schweiz stellten von Februar bis Juli 2025 an 15 Samstagen am Fährterminal in Konstanz und auf dem Marktplatz in der Innenstadt Falun Dafa vor. Als die Menschen erfuhren, dass die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) Falun Dafa seit 26 Jahren verfolgt und das Regime den Praktizierenden sogar bei lebendigem Leib Organe entnehmen lässt, unterzeichneten sie die Petition, die ein Ende der Verbrechen der KPCh gegen die Menschlichkeit fordert.

Viele Einheimische und Touristen wollten unbedingt wissen, worum es bei Falun Dafa geht. Die Praktizierenden erklärten ihnen, dass Falun Dafa die Menschen lehrt, nach den Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht zu leben und gute Menschen zu werden. Falun-Dafa-Praktizierende versuchen, im Alltag und bei der Arbeit an andere zu denken und sich bei Konflikten nach ihrem eigenen Anteil daran zu hinterfragen, anstatt zu streiten. Die langsamen und leicht zu erlernenden Falun-Dafa-Übungen wirken sich positiv auf Körper und Geist aus.

Die Praktizierenden erzählen den Menschen auch, dass sie das, was sie durch Falun Dafa gewonnen haben, mit ihren Freunden und Familien teilen. Von der Einführung von Falun Dafa in China im Jahr 1992 bis zum Beginn der Verfolgung im Jahr 1999 wurde Falun Dafa bekannt, indem die Menschen in ihrer Familie, am Arbeitsplatz und in der Nachbarschaft anderen darüber berichteten, bis schließlich mehr als 100 Millionen Menschen Falun Dafa praktizierten. 1995 wurde der Begründer von Falun Dafa von der chinesischen Botschaft in Frankreich eingeladen, einen Vortrag zu halten und Falun Dafa begann sich in anderen Teilen der Welt zu verbreiten. Heute wird es in über hundert Ländern und Regionen praktiziert und sein Hauptwerk, das Zhuan Falun, wurde in 50 Sprachen übersetzt.

Falun-Dafa-Praktizierende führen die fünf Übungen vor

Obwohl viele Menschen zum ersten Mal von Falun Dafa und seinen Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht hörten, stimmten sie ihnen voll und ganz zu und bewunderten sie.

Manche meinten: „Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht sind so großartig! Die Welt braucht mehr Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht. Ich bin überrascht, dass ich diese Praxis noch nicht kannte.“ – „Ich finde, jeder sollte sich an diese Prinzipien halten; das sollte das Lebensziel eines jeden sein.“ – „Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht stehen für Hoffnung und sollten an mehr Orten in Deutschland und anderen Ländern gezeigt werden. Sie sollten überall geschätzt werden.“

Viele Passanten sprechen mit den Praktizierenden und lesen die Schautafeln

Die Kultivierung im Falun Dafa hat mir ein neues Leben geschenkt“

Gianluca praktiziert Falun Dafa und spricht mit Passanten, wenn er bei Veranstaltungen Informationsmaterialien verteilt. Er erzählt ihnen dann auch von seinen Kultivierungserfahrungen. Im Jahr 2009 war Gianluca ein 22-jähriger rebellischer junger Mann, der verwirrt war und sich mit seinen Freunden zu illegalen Dingen wie Stehlen hinreißen ließ.

Gianluca hat viele positive Veränderungen erfahren, seitdem er Falun Dafa praktiziert

Zufällig stieß er in einem Online-Forum auf Falun Dafa und begann zu praktizieren. Nachdem er das Zhuan Falun und auch andere Dafa-Bücher gelesen hatte, distanzierte sich von seinem damaligen Freundeskreis und beendete seinen bisherigen Lebensstil. „Alles änderte sich. Es war, als hätte ich ein neues Leben“, erinnert er sich im Rückblick. Als er das Zhuan Falun weiterlas, habe er viel daraus gewonnen und die Prinzipien von Falun Dafa – Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht – besser verstanden. 

Seine positiven Veränderungen kamen auch anderen zugute, so Gianluca. Und nicht nur das. „Auch mein Gesundheitszustand verbesserte sich deutlich und meine Kopfschmerzen verschwanden. Ich fand inneren Frieden, besonders wenn ich meditierte.“ Es gab auch noch viele weitere positive Erfahrungen, die mit dem inneren Frieden und einer Lebensweise nach den Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht zusammenhingen, resümiert er.

Wenn er mit Menschen spricht, die Falun Dafa lernen möchten, empfiehlt Gianluca: „Lesen Sie das Buch Zhuan Falun!“ Denn er glaubt, dass ihnen das dabei hilft, ein eigenes Verständnis für Falun Dafa zu entwickeln.

Seine Teilnahme an den Informationsveranstaltungen begründet er so: „Ich möchte allen Hoffnung und Glück bringen und die Vorteile, die wir durch Dafa erlangt haben, mit ihnen teilen. Ich hoffe auch, dass ich alle über Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht informieren kann, damit sie diese Werte auch im Alltag leben können.“

Wir sollten uns an Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht halten

Clara Henrich, eine Abiturientin, die sich für ein Studium eingeschrieben hat, sprach mit einem Praktizierenden über Falun Dafa und meinte: „Das sind Prinzipien, an die sich jeder in seinem Leben halten sollte. Sie tragen nicht nur zu einem reibungslosen Ablauf in der Gesellschaft bei, sondern ermöglichen den Menschen auch ein gutes Leben.“ Weiter sagte sie: „Ich glaube, dass ein Leben nach den Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht Menschen helfen kann, Großes zu erreichen und schreckliche Gefahren zu überleben. Es hilft den Menschen nicht nur, sich gegenseitig zu ermutigen, sondern stärkt auch ihr Selbstvertrauen und inspiriert sie.“

Mit ihr war Nora Onofrietti unterwegs, die der Meinung ist, dass die Menschen zu Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht zurückkehren sollten: „Mir wurde klar, dass jeder Glaube auf der Welt Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht enthält. Das bedeutet, dass diese Grundprinzipien tief in unseren Seelen verwurzelt sind und wir sie wiederentdecken müssen, besonders jetzt, wo sich so viel Hass ausbreitet. Wir müssen uns daran erinnern, dass diese [Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht] unsere wahre Natur sind, nicht Hass.“

Eva, eine Jurastudentin, betonte: „Ich denke, Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht sind Eigenschaften, die jeder besitzen sollte. Meiner Meinung nach sind sie es wert, gefördert zu werden – wir sollten sie alle mehr lernen und praktizieren.“

Jayanti (links) freut sich, von Falun Dafa zu hören. Sie hat die Petition unterschrieben, damit die Verfolgung ein Ende findet

Jayanti kam zum Informationsstand und unterschrieb, nachdem sie sich informiert hatte, die Petition zur Beendigung der Verfolgung. „Ich fühlte mich von einer starken Energie geleitet“, erzählte sie. „Ich hatte das Gefühl, ich müsste hierher kommen, bevor ich zum Bahnhof ging, um meinen Zug zurück in die Schweiz zu nehmen. Hier ist ein Lichtstrahl.“ Sie unterhielt sich noch lange mit den Praktizierenden.

Friedliche Praxis gibt Menschen Kraft“

Die Psychotherapeutin Claudia Dennig äußerte sich zu Falun Dafa folgendermaßen: „Diese Praxis kann Menschen helfen, sich zu entspannen und ein friedliches Leben zu führen. Sie ist sehr gut und sollte von jedem angestrebt werden. Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht sind Werte, die jeder nach Kräften anstreben sollte.“

Jannis arbeitet Teilzeit in einer Beratungsfirma und studiert Cybersicherheit. Er sagte, Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht seien sehr wichtig: „Denn das sind grundlegende Eigenschaften, die jeder befolgen sollte. Zum Beispiel müssen wir freundlich und anderen gegenüber tolerant sein, wenn sie Fehler machen. Das sind alles gute Eigenschaften, die ein Mensch haben sollte.“

Viele Passanten fragten sich, nachdem sie gehört hatten, dass Falun Dafa den Menschen vermittelt, sich an die Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht zu halten, um gute Menschen zu werden: „Warum verfolgt die KPCh eine so friedliche und wunderbare Praxis? Und das schon seit 26 Jahren.“

(Fortsetzung folgt)