(Minghui.org) Von Juli 1999 bis 2018 wurden mindestens 47 Falun-Dafa-Praktizierende vom Bezirksgericht Nangang in der Stadt Harbin, Provinz Heilongjiang, verurteilt. Minghui.org hat diese Fälle inzwischen bestätigt. Nach 2018 beauftragten die Behörden in Harbin das Bezirksgericht Daoli mit der Bearbeitung ihrer Falun-Dafa-Fälle.

Die vom Bezirksgericht Nangang verhängten 47 Haftstrafen lagen zwischen drei und 15 Jahren. Fünf Praktizierende wurden zu drei Jahren, zehn zu vier bis viereinhalb Jahren, 14 zu fünf bis neun Jahren und zehn zu zehn bis 15 Jahren Haft verurteilt. Die Haftstrafen der übrigen acht Praktizierenden sind nicht bekannt.

Drei der Verurteilten starben infolge der Verfolgung.

Es folgt eine Zusammenfassung der Fälle.

Drei Praktizierende zu Tode verfolgt

1) Dozent des Harbin Instituts für Technologie zu Tode gefoltert

Wang Dayuan, 36, aus Harbin, war Dozent und Fakultätsmitglied für Computerstudien am Harbin Institute für Technologie. Ende Oktober 2002 durchsuchten Polizeibeamte seine Wohnung und verhafteten ihn. Im Sommer 2003 wurde Wang zu acht Jahren Gefängnis verurteilt.

Am 2. April 2004 versuchten die Wärter ihn zu zwingen, eine Erklärung zu schreiben, in der er Falun Dafa diffamierte. Sie schlugen ihn abwechselnd und ließen ihn den ganzen Tag in schmerzhaften Stellungen stehen. Außerdem bekam er nichts zu essen.

Am 3. April wurde Wang gezwungen, unter dem enormen Druck durch die Prügel eine Selbstkritik zu schreiben. Am 4. April zerriss er die Erklärung, woraufhin die Gefängnispolizei die Folter intensivierte. Schließlich konnte Wang nicht mehr stehen, so dass die Polizei in durch die Halle kriechen ließ und ihn dann in einen Lagerraum warf.

Am 5. April war Wang in einer sehr schlechten Verfassung, trotzdem zwang ihn die Polizei zu arbeiten. Nachmittags verprügelten sie ihn. Kurze Zeit später war er tot.

Eine Untersuchung seines Körpers ergab einen Schädelbruch, massive Hirnblutungen, gebrochene Finger, Blutergüsse und Schwellungen in beiden Beinen.

Frühere Berichte:

What Caused the Death of Mr. Wang Dayuan, a 36-year-old College Teacher?

Ein Bericht über den Foltertod von Wang Dayuan, einem Dozenten des Harbin Instituts für Technologie, im Gefängnis von Harbin

Harbin Industry University Teacher Mr. Wang Dayuan Tortured to Death at the Harbin First Prison

2) Mann zu vier Jahren Haft verurteilt und zu Tode gefoltert

Yu Zhenyi war mehrmals verhaftet und grausam gefoltert worden, weil er an seinem Glauben an Falun Dafa festgehalten hatte. Er starb am 14. Juni 2002 an infolge der Folter im Gefängnis.

Yu wurde im August 1999 erstmals von Beamten der Polizeibehörde Nangang verhaftet. Sie beschlagnahmten 7.000 Yuan (etwa 840 Euro) Bargeld und sein Mobiltelefon, ohne ihm eine Quittung auszustellen. Am 19. September 1999 wurde er erneut von denselben Beamten verhaftet und in einem Hotel festgehalten. Die Polizei beschlagnahmte die 5.000 Yuan (etwa 600 Euro) Bargeld, die er bei sich hatte. Im September 2001 verurteilte ihn das Bezirksgericht Nangang zu vier Jahren Haft.

Obwohl er sich aufgrund der Folter im Untersuchungsgefängnis in einem lebensbedrohlichen Zustand befand, wurde er Anfang April 2002 in das Dritte Gefängnis der Stadt Harbin eingeliefert. Wochen später, am 25. April 2002, wurde er ins Krankenhaus Wanjia gebracht, wo ihm vier Personen ein unbekanntes Medikament ins Gehirn spritzten. Später am Abend wurde er in das Zweite Krankenhaus der Medizinischen Universität Harbin verlegt.

Zu diesem Zeitpunkt war Yu bereits bewusstlos und litt unter unkontrollierbaren Anfällen. Der Arzt stellte bei der Untersuchung fest, dass ihm jemand mehrmals mit einem schweren Gegenstand auf den Kopf geschlagen hatte. Er hatte eine Stichwunde in der Brust und Verletzungen am ganzen Körper, außerdem war ihm ein Zahn abgebrochen. Das Krankenhaus weigerte sich, ihn zu behandeln, sodass seine Familie ihn am 29. Mai nach Hause holte. Er starb am 14. Juni im Alter von 28 Jahren.

Frühere Berichte:

Mein Vater und mein Bruder wurden durch die Verfolgung getötet (Fotos)

Damit in Verbindung stehender Artikel:

http://www.clearwisdom.net/emh/articles/2003/2/1/31581.html

Dafa Practitioner Yu Zhenyi Tortured to Death in Harbin City, Heilongjiang Province

3) Inhaftierte Mutter einer US-Bürgerin stirbt neun Monate vor geplanter Entlassung – Familie vermutet Folter

Meng Hong wurde am 22. Mai 2012 verhaftet, als sie in der Nähe der Universität Heilongjiang Informationen über Falun Dafa verteilte. Das Bezirksgericht Nangang verurteilte sie zu sieben Jahren Gefängnis. Als das Untersuchungsgefängnis sie aufgrund ihres hohen Alters nicht aufnahm, wurde sie gegen Kaution freigelassen. Daraufhin – am 27. März 2013 – brachte die Polizei sie in das Frauengefängnis Heilongjiang.

Am Nachmittag des 26. Juli 2019 rief das Gefängnis Mengs Familie an und teilte ihr mit, dass ihre Mutter an Bluthochdruck und Herzproblemen leide. Die Angehörigen wurden gebeten, sofort mit etwas Bargeld zum zweiten Krankenhaus der Medizinischen Hochschule Harbin zu kommen, um die Behandlungskosten zu bezahlen.

Kurz nachdem die Familie dort angekommen war, kam auch der Krankenwagen mit Meng an. Die Angehörigen beobachteten zwei Sanitäter, wie sie im Fahrzeug eine kardiopulmonale Reanimation an ihr durchführten. Zehn Minuten später wurde Meng für tot erklärt. Sie war 79 Jahre alt.

Der plötzliche Tod hatte sich neun Monate vor ihrer geplanten Entlassung ereignet. Ihre Familie sagte, dass ihre Mutter vor und während der über sechs Jahre Gefängnis sehr gesund gewesen sei. Sie vermutet, dass ihrem Tod Folterungen zugrunde liegen.

Gefängnisstrafen von 10 bis 15 Jahren

1) Lehrer der Fakultät für Biologie an der Universität Harbin zu 15 Jahren Haft verurteilt

Der 38-jährige Dr. Liu Xiaolong war Dozent am Institut für Biologie der Universität Harbin. Weil er Falun-Dafa-Materialien gedruckt und nach Peking gefahren war, um gegen die Verfolgung zu protestieren, wurde er am 23. November 2000 verhaftet und 16 Tage lang in der Fengtai-Abteilung des Pekinger Büros für öffentliche Sicherheit festgehalten. Die Beamten beschlagnahmten sein gesamtes Bargeld (über 8.000 Yuan), ein Mobiltelefon und andere Gegenstände, das sie weder ihm noch seiner Familie zurückgaben.

Am 9. Dezember 2000 brachten die Beamten Dr. Liu zurück nach Harbin und sperrten ihn im Bezirksgefängnis Daoli ein. Am 10. April 2001 wurde er in das Bezirksgefängnis Nangang verlegt und am 25. Oktober 2001 zu 15 Jahren Haft verurteilt. Am 27. Februar 2002 wurde er in das Gefängnis von Harbin überstellt.

2) Doktorand am Astronautikinstitut der Industriellen Universität Harbin zu 15 Jahren Haft verurteilt

Der 34-jährige Han Li war Doktorand in der Abteilung für Photoelektronentechnologie am Astronautikinstitut der Universität Harbin. Weil er nach Peking gefahren war, um für Falun Dafa zu appellieren, wurde er am 23. November 2000 verhaftet und am 9. Dezember 2000 nach Harbin zurückgebracht. Das Bezirksgericht Nangang verurteilte ihn am 25. Oktober 2001 zu 15 Jahren Haft. Am 27. Februar 2002 wurde er in das Gefängnis von Harbin überstellt.

3) Der Falun Gong-Übende Zhang Zidong ist infolge der Verfolgung von der Hüfte abwärts gelähmt

Zhang Zidong war Student an der Kunstschule der Universität Harbin. Im Oktober 1999 wurde er von der Universität exmatrikuliert, weil er nach Peking fuhr, um Gerechtigkeit für Falun Dafa einzufordern. Außerdem wurde er 27 Tage lang in der Bezirkspolizeibehörde Nangang festgehalten. Am 9. November 2000 wurde er erneut verhaftet, weil er Informationsmaterialien über Falun Dafa gedruckt hatte. Am 25. Oktober 2001 wurde er vom Bezirksgericht Nangang zu zwölf Jahren Haft verurteilt, und am 27. Februar 2002 in das Gefängnis in Harbin überstellt.

4) Musikstudent zu zwölf Jahren verurteilt

Der damals 22-jährige Liu Qingwei wurde 1998 an der Musikschule der Universität Harbin aufgenommen. Im Juli 2001 verurteilte ihn das Bezirksgericht Nangang zu 12 Jahren Haft. Im dritten Gefängnis der Stadt Harbin wurde er psychischer und physischer Folter ausgesetzt.

5) Die Praktizierende Zhou Qiaohang aus der Provinz Heilongjiang wurde brutal gefoltert

Zhou Qiaohang absolvierte ihr Studium 2001 an einer renommierten Universität in Harbin, wurde jedoch aufgrund ihres Glaubens an Falun Dafa von der Promotion ausgeschlossen. Aufgrund der Verfolgung hatte sie nach ihrem Abschluss Schwierigkeiten, eine Vollzeitstelle zu finden, und musste mit Gelegenheitsarbeiten ihren Lebensunterhalt bestreiten.

Im November 2002 wurde Zhou von Beamten der Polizeibehörde der Stadt Harbin verhaftet. Sie traktierten sie mit Elektrostäben, setzten sie auf die Tigerbank und entzogen ihr den Schlaf.

Im Juni 2003 wurde Zhou heimlich vor das Bezirksgericht Nangang gestellt und später zu zehn Jahren Haft verurteilt. Sie saß im Frauengefängnis der Provinz Heilongjiang ein.

6) Mann zu zehn Jahren Haft verurteilt, weil er in Peking Gerechtigkeit forderte

Als Guan Xingtao 1999 nach Peking gefahren war, um das Recht einzufordern, Falun Dafa zu praktizieren, wurde er verhaftet. Während seiner Haft in der Polizeistation Chaihe wurde er geschlagen. Er wurde 15 Tage lang festgehalten und musste eine Geldstrafe von 4.000 Yuan (etwa 500 Euro) zahlen. Danach wurde er zwei Jahre lang von der Polizei schikaniert.

2002 wurde Guan erneut verhaftet, als er abermals nach Peking fuhr, um zu appellieren. Er wurde in der Polizeistation Chaihe festgehalten und später vom Bezirksgericht Nangang zu zehn Jahren Haft verurteilt.

Im Gefängnis Tailai musste er Falun Dafa diffamierende Videos anschauen und die Gefängnisregeln auswendig lernen. Am 10. November 2012 wurde er freigelassen.

7) Mann in Haft brutal geschlagen und zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt

Zhang Qi (auch Zhang Shen genannt), arbeitete in einer Zementfabrik in Harbin. Er wurde verhaftet und 15 Tage lang festgehalten, weil er im Februar 2000 nach Peking gefahren war, um dort zu appellieren. Im November 2000 fuhr er erneut nach Peking, wurde wiederum verhaftet und zu einem Jahr Zwangsarbeitslager verurteilt.

Weniger als einen Monat nach seiner Freilassung durchsuchten Polizisten seine Wohnung. Um einer weiteren Verfolgung zu entgehen, tauchte Zhang unter. Im Februar 2003 wurde er jedoch angezeigt und abermals verhaftet. Während seiner Haft wurde er von den Wärtern so brutal geschlagen und gefoltert, dass er nicht mehr gehen konnte. Das Bezirksgericht Nangang verurteilte ihn nach einer Anhörung am 26. September 2003 zu zehn Jahren Gefängnis.

8) Sechs weibliche Praktizierende zu bis zu zehn Jahren Haft verurteilt

Ma Shuhua, Liu Chunxia, Zhao Hongwu, Chu Qingfen, Zheng Wensheng und Xu Menglan wurden in Daqing verhaftet, weil sie auf die Verfolgung aufmerksam gemacht hatten. Am 9. Oktober 2002 wurden sie vom Bezirksgericht Nangang heimlich verurteilt: Ma zu zehn Jahren, Liu zu acht Jahren, Zhao und Chu zu jeweils sieben Jahren und Zheng zu vier Jahren. Die Haftdauer von Xu ist nicht bekannt.

9) Alleinerziehende Mutter zu elf Jahren Haft verurteilt

Die damals 37-jährige Sun Zhifen wurde 2002 wegen des Verteilens von Falun-Dafa-Materialien verhaftet und zwei Jahre lang im Zwangsarbeitslager Wanjia inhaftiert. Zwei Monate vor ihrer Entlassung wurde sie wegen des Druckens von Informationsmaterialien angeklagt und vom Bezirksgericht Nangang zu elf Jahren Haft verurteilt. 2004 wurde sie in das Frauengefängnis der Provinz Heilongjiang eingeliefert. Während ihrer Inhaftierung blieb ihr Sohn bei ihrem Vater, der kein Einkommen hatte und Schwierigkeiten hatte, über die Runden zu kommen

10) Mann mit Elektroschocks traktiert und zu elf Jahren Haft verurteilt

Wang Junfeng, geboren am 22. Juni 1966, arbeitete bei der Stromleitungspatrouille des Elektrizitätsversorgungsbüros in Harbin. Er wurde am 25. April 2003 verhaftet und zum Verhör in einen dunklen Raum gebracht. Die Polizei folterte ihn und entzog ihm den Schlaf. Außerdem wickelten sie ihm ein Stromkabel um einen Zeh und traktierten ihn mit Stromschlägen. Die Narbe auf seinem Rücken ist noch heute sichtbar. Später wurde er zu elf Jahren Haft und einer Geldstrafe von mehreren Tausend Yuan verurteilt.

Gefängnisstrafen von fünf bis neun Jahren

1) Frau zu fünf Jahren Haft verurteilt

Die damals 47-jährige Li Feng wurde am 21. August 2008 in ihrem Lebensmittelgeschäft verhaftet. Polizisten betraten ihren Laden und täuschten vor, dort einzukaufen. Nach drei Monaten im Zweiten Gefängnis der Stadt Harbin stand sie am 26. November 2008 vor dem Bezirksgericht Nangang.

Lis Angehörige beauftragten den Anwalt Wei Liangyue mit ihrer Verteidigung. Dieser war früher der Leiter der Anwaltskanzlei Jiaodian in der Provinz Heilongjiang gewesen, hatte 2009 jedoch zurücktreten müssen, nachdem die Justizbehörde von Heilongjiang gedroht hatte, die Zulassungen der Anwälte der Kanzlei nicht zu verlängern.

Li wurde zu neun Jahren Haft verurteilt und am 1. April 2009 in das Frauengefängnis der Provinz Heilongjiang eingeliefert.

Bevor Li angefangen hatte, Falun Dafa zu praktizieren, hatte sie an einem schweren Lendenwirbelvorfall gelitten. Sie war nicht in der Lage gewesen, für sich selbst zu sorgen. Durch das Praktizieren von Falun Dafa erholte sie sich nach kurzer Zeit und erfreute sich bester Gesundheit. Im Dezember 2000 fuhr sie nach Peking, um für Falun Dafa zu appellieren, und wurde dafür drei Monate lang eingesperrt.

2) Zwei ehemalige Krankenhaus-Angestellte verurteilt

Am 5. November 2011 wurden Yu Huazhi und Jia Liqing, zwei Angestellte des zweiten Krankenhauses der Medizinischen Universität Harbin, verhaftet. Sie standen am 3. August 2012 vor dem Bezirksgericht Nangang und wurden später verurteilt: Jia zu acht Jahren, Yu zu vier Jahren.

3) Zwei Frauen in Harbin verhaftet und verurteilt

Guan Yuqin und Zhang Xiuli wurden am 23. April 2010 verhaftet und am 3. August 2010 vom Bezirksgericht Nangang verurteilt: Guan zu acht Jahren, Zhang zu sieben Jahren.

Am 15. September 2010 legte Guan beim Mittleren Gericht der Stadt Harbin Berufung ein, das ihr ursprüngliches Urteil bestätigte. Inzwischen hat auch Guans Arbeitgeber, das Finanzbüro des Bezirks Nangang, auf Anordnung des Büro 610 ihre Gehaltszahlungen ausgesetzt.

4) Frau Song Yingjie zu 8 Jahren Haft verurteilt

Die damals 43-jährige Song Yingjie, Krankenschwester im dritten Krankenhaus der Medizinischen Universität Harbin, wurde am 28. April 2012 während der Arbeit verhaftet. Ihr Vorgesetzter hatte sie dazu verleitet, an einem Samstag zur Arbeit zu kommen. Die Polizei durchsuchte ihre Wohnung und beschlagnahmte zwei Computer, einen Drucker und mehrere Mobiltelefone. Sie wurde im Zweiten Untersuchungsgefängnis der Stadt Harbin festgehalten und im September 2012 zu acht Jahren Haft verurteilt.

5) Frau zu fünf Jahren Haft verurteilt, Polizei beschlagnahmt ihre Wertsachen

Yu Yumei wurde vom Bezirksgericht Nangang zu fünf Jahren Haft verurteilt und im Dezember 2002 in das Frauengefängnis der Provinz Heilongjiang überstellt.

Yu wurde am 22. April 2002 beim Einkaufen auf einem Markt verhaftet. Um ihre Tat zu vertuschen, gaben die Polizisten der Menge vor, sie sei eine Menschenhändlerin. Anschließend fuhren sie zu ihr nach Hause und beschlagnahmten ihr Sparbuch, Bargeld, Haushaltsgeräte, Eigentumsurkunden und ihren Schmuck.

6) Alter Mann im Gefängnis schwer misshandelt

Der damals 69-jährige Qi Fengming, ein pensionierter Ingenieur der Harbin Sauerstoff-Maschinenfabrik, wurde am 4. Februar 2008 verhaftet, nachdem ihn ein Nachbar wegen des Verteilens von Falun-Dafa-Materialien in seiner Nachbarschaft angezeigt hatte. Er wurde im Mai 2008 zu fünf Jahren Haft verurteilt und am 5. November 2008 in das Gefängnis Hulan verlegt. Um ihn zum Verzicht auf Falun Dafa zu zwingen, entzogen ihm die Wärter drei Tage lang den Schlaf und gaben ihm während dieser Zeit weder Nahrung noch Wasser. Im Januar 2009 wurde er in das Gefängnis Daqing verlegt.

7) Mann aus Harbin zu fünf Jahren Haft verurteilt; Familie darf nicht an der Anhörung teilnehmen

Li Zhigang wurde am 28. Februar 2009 in seiner Wohnung verhaftet. Der Richter teilte seinen Eltern mit, dass am 30. Oktober 2009 im Bezirksgericht Nangang eine Anhörung stattfinden würde. Als seine Familie jedoch im Gericht erschien, um an der Anhörung teilzunehmen, waren sie schockiert zu hören, dass die Anhörung tatsächlich im Gericht der Gemeinde Wanggang stattfand. Li wurde später zu fünf Jahren Haft verurteilt.

8) Verhaftet – Praktizierende hatte Polizei aufgefordert, die Verfolgung von Falun Dafa zu beenden

Sun Xiumin, eine 64-jährige Eisenbahningenieurin im Ruhestand, wurde am 12. Mai 2005 von Beamten der Polizeiwache Huayuan verhaftet, weil sie Informationsmaterialien über Falun Dafa verteilt hatte. Sie wurde vom Bezirksgericht Nangang in Abwesenheit ihrer Familie heimlich vor Gericht gestellt, zu fünf Jahren Haft verurteilt und am 31. August 2005 in das Frauengefängnis Heilongjiang verlegt.

Gefängnisstrafen von drei bis viereinhalb Jahren

1) Zementarbeiter zu drei Jahren Haft verurteilt

Liu Hongtao, ein Elektriker im Zementwerk Harbin, wurde im Februar 2003 verhaftet. Nachdem er im zweiten Gefängnis in Harbin gefoltert worden war, befand er sich in einem kritischen Zustand. Das Bezirksgericht Nangang verurteilte ihn am 26. September 2003 zu drei Jahren Haft.

Vor seiner Verurteilung war er im Februar 2000 verhaftet worden und 15 Tage lang inhaftiert gewesen, weil er nach Peking gefahren war, um das Recht, Falun Dafa zu praktizieren, einzufordern. Im Dezember 2000 fuhr er erneut nach Peking, um zu appellieren, und wurde zu einem Jahr Zwangsarbeitslager verurteilt.

2) Mann zu vier Jahren Haft verurteilt

Wang Shoujun wurde am Morgen des 23. März 2007 verhaftet und seine Wohnung durchsucht. Die Polizei beschlagnahmte eine Menge Informationsmaterialien über Falun Dafa, Computer und Drucker sowie mehr als 10.000 Yuan (etwa 1.200 Euro) Bargeld. Er wurde im Gefängnis Nangang inhaftiert.

Das Bezirksgericht Nangang hielt im August 2007 eine geschlossene Verhandlung ab und verurteilte Wang zu vier Jahren Haft. Er wurde zunächst in das Gefängnis Hulan und anschließend in das Gefängnis Daqing verlegt.

3) Ehemaliger Moderator des russischen Programms der Fernsehstation der Provinz Heilongjiang zum zweiten Mal zu vier Jahren Gefängnis verurteilt

Zhao Xidong, ein ehemaliger russischer Moderator und Reporter eines Fernsehsenders der Provinz Heilongjiang, wurde am 31. Dezember 2011 verhaftet und später zu vier Jahren Gefängnis verurteilt. Er legte beim Mittleren Gericht der Stadt Harbin Berufung ein, das sein ursprüngliches Urteil aufrechterhielt. Am 27. Februar 2013 wurde er in das Gefängnis Hulan eingeliefert.

Vor der Urteilsverkündung war Zhao am 27. Oktober 2006 zu vier Jahren Haft verurteilt worden, die er im Gefängnis Daqing verbüßte.

4) Computeringenieurin Xiang Xiaoyan aus der Stadt Harbin rechtswidrig zu drei Jahren Haft verurteilt

Die damals 35-jährige Xiang Xiaoyan arbeitete als Ingenieurin im Computerzentrum Heilongjiang. Als sie am 21. Dezember 2011 von der Arbeit nach Hause kam, tauchten mehrere Zivilbeamte auf, drangen in ihre Wohnung ein und begannen, ihre persönlichen Gegenstände zu durchsuchen und zu beschlagnahmen. Erst als ihr Mann nach Hause kam, gaben sie ihre Identität preis. Es stellte sich heraus, dass es sich um Zivilbeamte der öffentlichen Sicherheitsabteilung des Bezirks Nangang handelte. Xiang wurde am 22. August 2012 zu drei Jahren Haft verurteilt und am 13. März 2013 in das Frauengefängnis der Provinz Heilongjiang überstellt.

5) In 12 Jahren insgesamt 7 Jahre illegal eingesperrt (Fotos)

Zhang Shuzhen, Rentnerin einer Relaisfabrik, wurde am 23. August 2009 verhaftet, als sie Informationsmaterialien über Falun Dafa verteilte. Sie wurde im zweiten Frauengefängnis von Harbin festgehalten und anschließend zu vier Jahren Haft verurteilt.

Nach ihrer Freilassung am 22. November 2012 aus dem Frauengefängnis der Provinz Heilongjiang war ihr Rücken um 45 Grad gekrümmt und sie war abgemagert. Mit ihren 62 Jahren sah sie aus, als wäre sie über 70 oder sogar 80.

6) Mann wegen Aufhängens von Falun-Dafa-Materialien zu drei Jahren Haft verurteilt

Der damals 43-jährige Zhang Julong, Angestellter der Fabrik Xingguang, im Bezirk Dongli, wurde am 14. Oktober 2004 während des Verteilens von Falun-Dafa-Materialien in einem Wohngebiet festgenommen. Die Polizisten schlugen ihn und verletzten ihn dabei schwer. Die Beamten des Bezirksgefängnisses Nangang verwehrten seinen Eltern jegliche Besuche. Später wurde Zhang zu drei Jahren Haft verurteilt und am 7. März 2005 in das Gefängnis Harbin eingeliefert.

7) Frau wegen Verteilens von Falun-Dafa-Materialien zu vier Jahren Haft verurteilt

Liu Wenru wurde am 28. Dezember 2003 wegen des Verteilens von DVDs über Falun-Dafa den Behörden gemeldet. Die Polizei bedrohte und schlug sie, um Informationen aus ihr herauszupressen. Ihr Mund war voller Blut; nachts konnte sie aufgrund von Schmerzen in der Brust nicht schlafen.

Am 30. April 2004 wurde Liu vom Bezirksgericht Nangang zu vier Jahren Haft verurteilt und im Juni 2004 in das Frauengefängnis der Provinz Heilongjiang überstellt.

8) Mann zu vier Jahren Haft verurteilt

Tian Jinxin wurde im August 2000 vom Bezirksgericht Nangang zu vier Jahren Haft verurteilt und in das Gefängnis Yongfeng der Stadt Wudalianchi gebracht. Während seiner Haft wurde er gefoltert. Zudem bekam er am ganzen Körper Krätze. Vor der Verurteilung wurde er zwischen 2000 und 2002 mehrfach verhaftet.

9) Pensionierte Universitätsmitarbeiter wegen ihres Glaubens verurteilt

Herr Sun Kaiqing und Frau Zhang Lili waren pensionierte Mitarbeiter der Universität Harbin. Sie wurden im September 2014 verhaftet, nachdem jemand sie wegen des Verteilens von Informationsmaterialien über Falun Dafa angezeigt hatte.

Sun wurde 43 Tage später gegen Kaution freigelassen, da er heftigen Durchfall hatte. Der 65-jährige Rentner der Universität Harbin wurde im Dezember 2015 erneut in Gewahrsam genommen und zu viereinhalb Jahren Gefängnis verurteilt.

Zhang wurde zu drei Jahren Haft verurteilt.