(Minghui.org) Am 20. September 2025 kamen Falun-Dafa-Praktizierende in Göteborg zusammen, um mit besonderen Veranstaltungen den 30. Jahrestag der Einführung von Falun Dafa in Schweden zu feiern. Genau dort hatte vor 30 Jahren der Begründer der Praxis, Herr Li Hongzhi, ein Seminar gegeben.

Die Praktizierenden organisierten auf dem Gustav Adolfs Torg ein vielfältiges Programm sowie eine feierliche Parade. Mit schwungvollen Klängen erfreuten die Tian Guo Marching Band und die Hüfttrommelgruppe das Publikum. Darüber hinaus führten Praktizierende einen Löwentanz auf. Einige trugen traditionelle chinesische Kleidung, während andere die Falun-Dafa-Übungen vorführten. Zahlreiche Passanten blieben stehen, schauten zu und zeigten sich sichtlich beeindruckt.

Falun Dafa, auch bekannt als Falun Gong, wurde im Mai 1992 von Herrn Li Hongzhi in China eingeführt. Die Lehre basiert auf den Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht und hilft den Praktizierenden, ihren moralischen Charakter und ihre körperliche Gesundheit zu verbessern. Falun Dafa erfreute sich schnell großer Beliebtheit und wird seither in über 100 Ländern praktiziert. Die Falun-Dafa-Bücher wurden in 50 Sprachen übersetzt. Herr Li und Falun Dafa bekamen weltweit über 10.000 Proklamationen, Resolutionen und Briefe mit Glückwünschen von Regierungen.

Den 30. Jahrestag der Einführung von Falun Dafa in Schweden feiern Falun-Dafa-Praktizierende am 20. September 2025 in Göteborg mit einer Reihe von Veranstaltungen

Video: Falun-Dafa-Praktizierende im schwedischen Göteborg veranstalten am 20. September 2025 ein besonderes Fest

Sally Huckridge aus Australien genießt die Darbietung der Praktizierenden auf dem Gustav Adolfs Torg

Mit einem breiten Lächeln im Gesicht betonte Sally Huckridge aus Australien, dass ihr die Darbietungen auf dem Platz gefielen: „Ich habe gerade mit einer Praktizierenden gesprochen und sie hat mir von der Praxis erzählt und erklärt, warum die Feierlichkeiten stattfinden. Die Darbietungen sind fantastisch.“

Sie begegnete Falun Dafa an diesem Tag zum ersten Mal. „Die Musik ist laut und fröhlich“, kommentierte sie, „doch die stille, gelassene Art der Praktizierenden macht mich selbst ganz ruhig.“ Beeindruckt fügte sie hinzu: „Dass diese Praxis schon seit 30 Jahren gelehrt wird – unglaublich! Und diese Szenerie mit so vielen Praktizierenden ist einfach wunderschön.“

Huckridge fragte, ob die Praxis mit Tai-Chi vergleichbar sei und eine Praktizierende erklärte ihr, dass Falun Dafa mehr Wert auf die Charakterbildung entsprechend den Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht lege. „Ich werde heute Abend auf jeden Fall online gehen und mir die Praxis ansehen“, versprach Huckridge. „Die Übungsbewegungen wirken wohltuend und scheinen gut für die körperliche und geistige Gesundheit der Menschen zu sein.“

Als sie dann von der Verfolgung in China erfuhr und dass viele Praktizierende inhaftiert und gefoltert werden, meinte sie: „Es ist schrecklich, dass Menschen so behandelt werden, einfach nur, weil sie Übungsbewegungen machen.“ Berührt von der friedlichen Ausstrahlung der Praktizierenden und ihrem Mut, trotz der Verfolgung die Botschaften von Falun Dafa zu verbreiten, erklärte Huckridge: „Das ist wirklich etwas Gutes für die Menschheit.“

Am 20. September 2025 veranstalten Praktizierende in Göteborg eine Parade

Das Zhuan Falun ist es wert, wiederholt gelesen zu werden

Lotta (links) und Kristel

Lotta, 80, und Kristel, 76, leben beide in Göteborg. Kristel erzählte, dass sie seit zwei Jahren Falun Dafa praktiziere. Sie hat das Hauptwerk von Falun Dafa, das Zhuan Falun, inzwischen zweimal gelesen. Die Praxis erhalte sie gesund, erklärte sie. Es lohne sich, das Buch immer wieder zu lesen.

Lotta berichtete: „Ich habe ein Exemplar des Zhuan Falun auf Englisch und des Falun Gong auf Schwedisch.“ Vor einigen Jahren besuchte sie einen kostenlosen Falun-Dafa-Workshop und lernte dort die Übungen. Eine Freundin liest mit ihr zusammen das Zhuan Falun und praktiziert die Übungen jede Woche mit ihr. „Manche Kapitel des Buches musste ich zwei- bis dreimal lesen, um zu verstehen, was sie bedeuten. Trotzdem praktiziere ich Falun Dafa“, berichtete sie. „Ich hoffe, dass ich [mithilfe der Kultivierung im Falun Dafa] ein besserer Mensch werden kann – gütiger und ehrlicher.“ Sie betonte die Wichtigkeit der Prinzipien von Falun Dafa: „Wenn jeder es praktizieren kann, wird die Welt anders sein.“

Dann sprach sie über die Falun-Dafa-Gemäldeausstellung, die sie in Marstrand, Schweden, besucht hatte. „Eine Praktizierende erklärte jedes Bild. Es ist sehr informativ und leichter zu verstehen, als wenn man nur darüber liest. Wir sahen auf den Bildern, wie Falun-Dafa-Praktizierende verfolgt und ihre Organe verkauft werden. In der Ausstellung wurden uns diese Informationen sehr nahegebracht.“ Das habe sie überwältigt und gleichzeitig beeindruckt, erinnerte sie sich. Und stellte fest: „Die Menschen müssen aufwachen und darüber nachdenken. Die Welt wacht auf.“

Lotta und Kristel drückten ihren festen Glauben und ihre Hoffnung auf Falun Dafa aus. „Es ist eine wunderbare Art der Kultivierung und ich hoffe, dass mehr Menschen sie verstehen und sich ihr anschließen“, so Kristel. Beide begleiteten die Parade von Anfang bis Ende.

Kristina Tranberg sagt, die Musik der Praktizierenden trage die Botschaft von Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht

Kristina Tranberg sah sich die Aufführungen an und wartete, bis die Parade zum Gustav Adolfs Torg zurückkehrte. Sie beschrieb der Reporterin ihre Empfindungen, als sie über den Platz ging und die Musik hörte. „Es war mir warm ums Herz. Ich habe diese Melodie zum ersten Mal gehört und sie hat mich tief berührt“, erzählte sie, während sie sich die Tränen trocknete.

Sie habe ähnliche Aufführungen im Fernsehen gesehen, aber die Parade zu erleben, habe ihr eine ganz andere Energie gegeben. „Die Szene ist so lebendig und berührend. Ich spüre, dass die Musik mehr als nur eine Aufführung ist. Sie vermittelt die Botschaft von Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht.“

Lob für die Prinzipien und die friedliche Energie von Falun Dafa

Andrea findet die Prinzipien von Falun Dafa authentisch und kraftvoll

Andrea aus Rumänien lebt seit 30 Jahren in Schweden. Sie filmte die Aufführungen und forderte ihren Sohn auf, für die Praktizierenden zu klatschen, da sie die Werte im Falun Dafa unterstützte.

„Die Menschen sollten das Recht haben, nach Glück zu streben und die Möglichkeit haben, diese Praxis kennenzulernen“, fand sie. Sie unterschrieb die Petition zur Beendigung der anhaltenden Verfolgung. „Ich habe unterschrieben und hoffe, dass es hilft. Viel Glück!“, wünschte sie.

Andrea hörte zum ersten Mal von Falun Dafa und fand die Aktionen der Praktizierenden bedeutsam. „Die Veranstaltung ist gut organisiert. Sie ermöglicht es den Menschen, die Botschaften zu sehen und zu hören“, meinte sie. „Die Praktizierenden haben 30 Jahre lang durchgehalten, das ist erstaunlich und großartig.“

Andrea erklärte ihrem Sohn die Bedeutung der Veranstaltung. „Ich habe ihm einige Gedanken und Begriffe erklärt.“ Dafas Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht bewertete sie als sehr wichtige Werte für die Gesellschaft. „Sie sind authentisch und kraftvoll. Jeder sollte diese Prinzipien verstehen und in die Praxis umsetzen“, betonte sie.