50-Jähriger aus der Inneren Mongolei wegen seines Glaubens verurteilt

(Minghui.org) Am 17. August wurde ein 50-Jähriger wegen seines Glaubens an Falun Dafa zu eineinhalb Jahren Haft und einer Geldstrafe von 1.000 Yuan (etwa 130 Euro) verurteilt.

Bai Yanbin lebt in der Stadt Chifeng in der Inneren Mongolei in China. Er verbüßt derzeit eine Haftstrafe im vierten Gefängnis Chifeng. Seine Verurteilung geht auf seine Festnahme am 10. Februar 2023 zurück. Die Polizei hatte mit Hilfe von Überwachungskameras beobachtet, wie er Informationsmaterialien über Falun Dafa verteilte.

Die Verhaftung erfolgte durch Beamte des Amtes für Innere Sicherheit in Harqin Banner. Sie beschlagnahmten auch seinen Computer und sein Motorrad, über 10.000 Yuan (etwa 12.800 Euro) Bargeld und andere Wertgegenstände. Bai wurde in die Haftanstalt der Gemeinde Jinshan gebracht, jedoch am 23. Februar gegen Zahlung einer Kaution von 3.000 Yuan (etwa 380 Euro) wieder freigelassen. Die Beamten ordneten an, dass sich der Praktizierende einmal pro Woche bei der Polizei Jinshan meldet.

Am 12. Juni erhob die Staatsanwaltschaft von Harqin Banner Anklage gegen Bai und gab seinen Fall an das dortige Gericht ab. Am 19. Juni rief die Polizeibehörde Harqin Banner bei Bai an und forderte ihn auf, dass er vorbeikommt und Dokumente seiner Prozessakte unterschreibt. Doch bei seiner Ankunft wurde er festgenommen und in die Haftanstalt Harqin Banner gebracht.

Am 17. August fand eine Anhörung vor dem Gericht Harqin Banner statt. Vorsitzender Richter war Xu Yanlong, Beisitzer Yu Wenjia und Chen Wenping. Am Ende der Sitzung wurde Bai verurteilt.

Frühere Verfolgung

Bai schreibt Falun Dafa die Heilung eines Magengeschwürs und Migräne zu. Ebenso verschwanden sein Kalziummangel und sein Stottern. Nachdem er im Jahr 1998 mit Falun Dafa begonnen hatte, wurde er zudem viel freundlicher und rücksichtsvoller. Nach der Heirat begann auch seine Frau mit Falun Dafa.

Als die Verfolgung 1999 begann, hielt Bai an seinem Glauben fest, wofür er wiederholt angegriffen wurde. Im Dezember 2012 wurde er von dem Beamten Luo Long von der Polizeiwache Wangyefu verhaftet. Die Polizei fesselte ihn für längere Zeit an einen Eisenstuhl und behielt ihn 15 Tage in Gewahrsam.

Am 5. Dezember 2013 nahmen Beamte der Polizei Wangyefu Bai erneut fest, als er Kalender mit Botschaften über Falun Dafa verteilte. Sie durchsuchten seine Wohnung und sperrten ihn 26 Tage in einer örtlichen Haftanstalt ein.

Am 11. April 2017 gegen 5 Uhr wurde Bai abermals abgeführt, als er auf einem öffentlichen Platz die Falun-Dafa-Übungen machte. Stunden später stürmten über zwei Dutzend Beamte des Büros für innere Sicherheit in Harqin Banner in seine Wohnung. Sie beschlagnahmten seinen Computer, sein Mobiltelefon und Banknoten im Wert von über 300 Yuan. Sie brachten Bai in die Haftanstalt Jinshan und legten seinen Fall der Staatsanwaltschaft Chifeng vor. Diese lehnte jedoch die Ausstellung eines formellen Haftbefehls ab. Am 12. Mai 2017 wurde Bai freigelassen.