Bulgarien: Zwei Aktionstage informieren über die Verfolgung von Falun Dafa in China

(Minghui.org) Die bulgarischen Falun-Dafa-Praktizierenden machten am 29. und 30. April 2023 auf die Verfolgung von Falun Dafa in China aufmerksam. Dazu bauten sie in Plovdiv und Stara Zagora Info-Stände auf und informierten mit Tafeln und Transparenten sowie im persönlichen Gespräch über die Hintergründe der Verfolgung. Außerdem sammelten sie Unterschriften für eine Petition, in der die schweren Menschenrechtsverletzungen der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) verurteilt werden.

Die Aktionstage waren die Fortsetzung ihrer Veranstaltungen am 25. April 2023 vor der chinesischen Botschaft in Sofia. Damals gedachten sie dem 24. Jahrestag des friedlichen Appells vom 25. April 1999, als Tausende von Falun-Dafa-Praktizierenden nach Peking gingen, um friedlich gegen die gewaltsame Unterdrückung und willkürliche Verhaftung von Praktizierenden in Tianjin zu protestieren.

In Stara Zagora haben Praktizierende einen Stand aufgebaut, um die Menschen über Falun Dafa zu informieren

Ein Frühlingsschauer hält die Praktizierenden nicht davon ab, über Falun Dafa und die Verfolgung zu informieren. Dieser Mann hat einen Flyer beim Stand erhalten und liest ihn sofort durch.

Passanten bleiben stehen, lesen die Schautafeln und sprechen mit den Praktizierenden, um sich über die Verfolgung durch das chinesische Regime zu informieren

Viele Menschen erfuhren, dass die KPCh Falun-Dafa-Praktizierende, die nach den Grundsätzen Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht leben, seit 24 Jahren verfolgt.

Mehrere Frauen unterzeichnen die Petition, um die Menschenrechtsverletzungen der KPCh zu verurteilen

Eine Frauengruppe in Stara Zagora hatte noch nie etwas von Falun Dafa gehört. So wussten sie auch nichts davon, dass die KPCh Gräueltaten wie die erzwungene Organentnahme bei lebenden Praktizierenden zulässt. Nachdem ein Praktizierender sie über die Verfolgung aufgeklärt hatte, wollten sie die Petition unterschreiben und sich für eine Ende der Verfolgung einsetzen.

Eine der Frauen empörte sich: „Wie kann so etwas Grausames geschehen? Wir müssen alle dazu beitragen, dass es aufhört!“

Eine Gruppe Jugendlicher mit Skateboards machte an dem Stand in Stara Zagora Halt. Sie waren schockiert, als sie erfuhren, dass die KPCh Organe von lebenden Praktizierenden in China entnehmen lässt und sie mit großem Gewinn an ausländische und inländische Transplantationspatienten verkauft.

„Das ist wirklich unglaublich. Wie konnte ein solches Verbrechen bei so fortschrittlicher Technologie so viele Jahre lang verborgen bleiben“, klagte einer der Jugendlichen.

Eine Gruppe junger Menschen unterzeichnet die Petition, als sie von der Verfolgung erfahren

Viele Menschen unterzeichneten die Petition, um die Praktizierenden zu unterstützen und ein Ende der Verfolgung zu fordern. Sie freuten sich über die schönen Lotusblumen, die Praktizierende gebastelt hatten. Die Blumen hatten Anhänger, auf denen die Falun-Dafa-Prinzipien standen. Sie nahmen die kleinen Lotusblumen gerne mit nach Hause.

Eine Frau unterschreibt die Petition, nachdem sie von der Verfolgung erfahren hat

Eine Frau, die von der Verfolgung erfuhr, unterzeichnete die Petition am Stand in Plovdiv. Sie brachte auch ein junges Mädchen zum Unterschreiben mit.

Mitko, ein bekannter Antiquar in Plovdiv, sammelt gerne Qigong-Bücher. Er hat großen Respekt vor Falun Dafa und den Praktizierenden. Auch er unterzeichnete die Petition.

Stefcho, der dafür bekannt ist, Autogramme von [prominenten] Persönlichkeiten zu sammeln, besuchte den Stand. Als er von der Organentnahme bei Lebenden erfuhr, sagte er: „Ich bin sehr froh, dass ich die Möglichkeit habe, bei dieser wichtigen Veranstaltung zu unterschreiben.“

Ein junger Mann, der die Petition unterschrieben hat, spricht mit einem Praktizierenden über das Erlernen von Falun Dafa

In Stara Zagora wollte ein junger Mann mehr über die Verfolgung wissen. Nachdem er von der Situation erfahren hatte, sagte er, er habe von seinen Eltern gehört, wie gefährlich und übel der Kommunismus sei. „Jeder sollte versuchen, ihn zu Fall zu bringen“, meinte er.

Dieser Mann arbeitet für eine Sicherheitsfirma. Er unterzeichnet die Petition, um die Praktizierenden in ihren Bemühungen um ein Ende der Verfolgung zu unterstützen

Ein Angestellter einer Sicherheitsfirma kam ebenfalls am Stand in Stara Zagora vorbei. Er unterzeichnete die Petition, um sich gegen die Menschenrechtsverletzungen der KPCh auszusprechen. „Ich unterschreibe sie aus tiefster Überzeugung“, sagte er. „Der Kommunismus ist extrem bösartig.“ Er vertrat die Auffassung, dass der Kommunismus nirgendwo existieren dürfe.